Beiträge von yane

    Silvia - das ist natürlich blöd. Aber Deppen gibt es in jedem Verein.

    Bezüglich der 2on2off - Mach Dir nichts vor. Wirklich gute 2on2off zu trainieren dauert auch seine Zeit ... bei Wusch hatte ich damals wohl den gleichen Trainingsaufwand getrieben wie jetzt bei Jin die Umstellung g auf RC .... Ist ja nicht so, dass es bei 2on2off nur darum geht, zu einem Target zu rennen. Mal Davon ab, dass ich nicht der Fan von einem Target bin. Das Target ist der Zonen_Boden-Übergang.
    Aber wenn man nicht will, dass der Hund speziell am Steg schon am oberen Teil des Abgangs langsam wird, sondern wirklich durchtrennt bis nach unten und dann - Zack - steht, dann braucht das auch sehr sehr viel Training.
    Mal davon abgesehen, dass das übel auf die Knochen geht. V.a. bei den grösseren Hunden.

    @Maanu

    Was gegen eine externe Festplatte, die nicht daheim aufbewahrt wird, spricht? Aus meiner persönlichen Sicht meine Faulheit. Wie komme ich an die Platte für ein Backup? Man müsste sie ja regelmässig holen.

    Deshalb wäre eben eine Lösung a la Cloud für ein Backup des Backups aus meiner persönlichen Sicht vorzuziehen.

    Zumal ... Die Cloudbetreiber sichern ihre Server auch wieder ab xD , das wäre dann das Backup des Backup vom Backup ....

    Ich fotografiere fast ausschliesslich in jpeg. Gut, die JPEG Engine von Olympus spielt auch in einer ganz anderen Liga als das, was Canon und Co diesbezüglich zu bieten haben. Hätte ich keine Oly würde ich vermutlich auch ausschließlich in RAW fotografieren.

    Wenn man jpeg in vernünftiger Grösse und Qualität hat, kann man diese auch sehr gut bearbeiten. Darf dann halt nicht das 120 kb mini verkleinerte Bildchen sein.

    Zum speichern:

    Externe Festplatte.
    Will man gleichzeitig eine Sicherung haben, dann ein RAID ab Level 1. Und will man doppelt sichern, dann packt man das, was einem wirklich wichtig ist, in die Cloud.

    Nur weil ein Hund im Training A3 Parcours problemlos läuft, heisst das nicht, dass Hund und HF in der Lage sind, das auch in der Turniersituation zu laufen.

    Und ja, Ich halte Dich für übertrieben ehrgeizig, weil Du nicht bereit bist, deinem Hund zuzugestehen, in Ruhe und mit Spass die Turniererfahrungen zu machen. Denn DU verdienst mit deinen übertriebenen Ansprüchen jeglichen Spass.

    Ich laufe mit meiner älteren Hündin seit etwa 9 Jahren in der A3, weiss der Geier wie viele Verbandsmeisterschaften, Deutsche Meisterschaften, German Classics und WM Qualis. Und ich laufe trotzdem gern immer mal wieder einfache Rennparcours wo sie so richtig Gas geben kann.

    Ja, und es hat mir Spass gemacht, mit meiner jungen Hündin, die im Training bereits A 3 Parcours runtergelaufen ist, die A1 Parcours zu laufen, zu spüren, wie wir auch in den ablenkenden Turniersituationen langsam aber sicher ein Team werden.

    Interessanterweise hat mir dabei das Seminar, bei dem wir am wenigsten gelernt haben, da wir in der A1 Gruppe waren und die Parcours alle für ihre Verhältnisse "zu einfach" waren, am meisten geholfen.

    Denn gerade die Erfahrung, Diese einfachen Parcours locker flockig gemeinsam runterlaufen zu können, hat uns beiden eine Sicherheit und Vertrauen ineinander gegeben, die kein A3 Parcours je geschafft hätte.

    Vielleicht solltest Du deine Einstellung ändern, deine Ansprüche und deinen Ehrgeiz zurückschrauben und einfach mal Spass mit deinem Hund haben ... denn Spass kann man auch in einfachen A1 Parcours haben, wenn man sich als erstes Ziel nicht den Aufstieg um jeden Preis, sondern die gemeinsame Erfahrung des Zusammenwachsens mit dem Hund in Turniersituationen setzt.

    Deine Haltung zeigt mir aber wieder mal eines ... es sind beileibe nicht (nur) die überzeugten Turniergänger, die die Ausbildung bereits mit Blick auf die spätere Turnierkarriere beginnen, die den jungen Hund völlig überfordert mit überzogenen Ansprüchen.
    Die "wir machen das ja nur aus Spass und wollen ja eigentlich gar nicht auf Turniere gehen"-Fraktion steht da in nichts nach.

    Schade ...

    da bin ich jetzt mal ganz böse ... grundsätzlich muss man sich seinen Aufstieg erarbeiten, eben die entsprechende Leistung bringen.
    Ein Hund, der nicht springen kann, bringt nicht den Ausbildungsstand mit, um in höheren Klassen zu laufen. So einfach ist das.

    Mit dem Erhalt der Leistungskarte hat man nicht automatisch auch das Recht erworben, in den höheren Klassen zu starten.
    Schade dass sich diese Einstellung immer noch hält. Damit werden sinnvolle Reglement Änderungen wie Zwangsabstieg etc. Immer wieder rausgeschoben.

    der Clicker ist das Signal für "Gut gemacht, Jetzt gibt's was gutes " - zumindest bei meinen Hunden.
    Da macht es dann auch nichts, wenn sie das Apportel ausspucken. Weiter mit länger halten, oder gar "aus" Signal geht es erst, wenn sie das Apportel zügig nehmen und festhalten.

    Enschuldige, wenn ich das so direkt sage .... Aber Du wunderst Dich, dass er das Apportel nicht gern hält und nach 2-3 mal keinen Sinn mehr darin sieht?

    Du bestätigst permanent das Ausgeben .... Und warum sollte er das Teil freudig und wiederholt nehmen, wenn Du doch eigentlich nur willst, dass er es hergibt?

    Wenn Du willst, dass Hund das Apportel freudig nimmt und hält, musst Du das Nehmen und das Halten des Apportels bestätigen. Nicht das Ausgeben.