hihihi ich quietsche nicht nur, wenn ich mit meinen Hunden laufe .... meistens bin ich auch die Lauteste, wenn ich als Trainer auf dem Platz stehe
Einfach weil die Leute zu spät, zu monoton, zu leise, zu wenig, zu .... loben - meiner wohlerwogenen Ansicht nach zumindest.
Beiträge von yane
-
-
Hier mal der aktuelle Stand der Runnings bei Jin:
https://www.facebook.com/cindy.horr.3/v…23048334556255/
Sie könnte sich noch ein kleines bischen mehr strecken, dann käme sie auch tiefer in die Zone - wobei zwei Hinterpfoten sicher in der Zone und eine Vorderpfote fast immer zumindest im oberen Bereich der Zone oder knapp darüber auch ok sind.
Jo, und die Turns könnten noch einen Ticken enger - aber da habe ich sie ja auch einfach machen lassen und nicht gezielt geführt.
EDIT: vielleicht sollte ich eine Warnung aussprechen - Video nicht mit Ton hören .... aus einem mir völlig unerfindlichen Grund beschweren sich meine Trainingskollegen immer, dass sie nach einem Training mit mir immer ein Klingeln in den Ohren hätten
-
Wir waren uns da fast alle einig, dass die wirklich zuverlässigen RC eigentlich nur bei denen sind, die eine eigene Hundeschule haben und somit täglich trainieren können.
Kann ich so nicht bestätigen.Bei Jin habe ich Anfang Dezember angefangen umzustellen. Und inzwischen sind die Runnings recht zuverlässig. Letztens hat sie einmal verhauen - aber da ist sie am Stegaufgang ins Stolpern geraten und wäre beinahe vom Steg gefallen - da hat dann alles nicht mehr gepasst. Und ob das dann mit 2on2off noch zu retten gewesen wäre, weiss ich nicht.
Die Trefferquote heute im Training war auf jeden Fall 100%. Inkl. Turns.
Und ich habe KEINE eigene Hundeschule und kann auch nicht täglich trainieren. Im Gegenteil - wir haben jetzt fast den gesamten Juli nicht trainiert.
-
-
Oh ja, dass kenne ich. Ich stand einmal mit 11 Leuten auf dem Platz. Ich hab meine Gruppe nun geteilt. Und was war, das letzte Mal stand ich zum 2. Stunde ganz alleine da und durfte die Geräte (zum Glück nur Sprünge, ein Tunnel und Slalom) ganz alleine abbauen. Das einzige Positive war, dass ich dann mi Emma ganz intensiv alleine trainieren konnte. Hat alles seine Vor- und Nachteile.
Seitdem müssen sich zumindest meine Fortgeschrittenen (2. Gruppe) abmelden, wenn sie nicht können.och - wenn ich eine feste Gruppe habe, bin ich da rigoros.
Die wollen, dass ich Bescheid gebe, wenn ich nicht kann. Also können sie gefälligst auch Bescheid geben, wenn sie nicht können. Wer 3x unentschuldigt fehlt, braucht nicht mehr zu kommen. Das habe ich bei meiner allerersten Basis-Gruppe so eingeführt und damit bin ich immer gut gefahren - ich wusste immer, wer kommt und wer nicht.
Natürlich - es kann immer mal ein Notfall dazwischenkommen. Dann kann man aber auch am nächsten Tag kurz ne Mail schreiben "konnte nicht kommen, Sohn hat sich in den Daumen geschnitten, Schwiegermutter ist überraschend vor der Tür gestanden, Grossvater ist beim Äpfel pflücken vom Baum gefallen und hat sich das Bein gebrochen (war aber zumindest sein eigener Apfelbaum), ...".Den meisten leuchtete es auch ein, dass sie Bescheid geben sollen. Und die, denen das nicht einleuchtet - um die ist es nicht schade.
-
Ich kenne bisher nur die Foundation und die Running Contacts von Silvia Trkmann - kann ich empfehlen. Allerdings sollte man englisch können.
Silvia Trkmann bietet auch eine "Handling Class" an. Die hatte ich mir auch schon überlegt. Im Gegensatz zu den anderen Online Classes ist die Handling Class wohl nicht zeitlich begrenzt. Man kann jederzeit einsteigen. Es gibt eine Reihe von Parcours, die kann man sich nachbauen und dann Videos dazu einstellen.
Wäre vielleicht das, was für Dich gerade am interessantesten wäre.
Wobei ich Foundation auch mit einem A3 Hund nicht schlecht fand ;). Da taten sich dann doch einige Basis-Lücken auf.
-
Ferkel sind keine 4 Wochen alt, wenn sie kastriert werden. Sie bekomme nicht mal eine Betäubung. Da die Hunde aber betäubt werden, würde ich das wohl nicht als Tierquälerei abstempeln, zumal gerade Welpen relativ schnell vergessen.
Das Tierschutzgesetz ist nicht betroffen, da die Verhinderung der unkontrollierten Fortpflanzung als Rechtfertigungsgrund genügt.Blöd ist nur, dass früh kastrierte Tiere oftmals verhaltensauffällig werden. Schön ist es also nicht. Aber bevor ihr deswegen so eine Welle macht, solltet ihr auch mal an andere Tiere denken, die ihr vielleicht täglich auf euren Tellern habt.
Und bevor Du hier so einen Blödsinn ablässt, solltest Du mal aufhören Äpfel mit Birnen zu vergleichen.Ferkel sind NestFLÜCHTER. Welpen NestHOCKER.
Dementsprechend sind bei Ferkeln mit 2-3 Wochen die Hoden bereits abgestiegen. Bei Welpen mit 4 Wochen idR noch nicht. Wird also ein Welpe mit 4 Wochen kastriert ist das ein völlig anderer Eingriff als eine Kastration bei einem Ferkel.
-
...oder geht es etwa genau darum, den Kreis der Züchter möglichst klein und elitär zu halten, damit man auch weiterhin solche Wahnsinnspreise für einen Welpen verlangen kann?
genau DARUM geht es, um nichts anderes.Man will eine Hand drauf haben, wer damit Welpen produziert. Denn wenn das nur einige wenige sind, kann man bei dem Hype, der um diese Mischlinge gemacht wird, richtig Kohle absahnen.
Nichts anderes steckt dahinter - GELDMACHEREI.
-
ja, komplett neu aufbauen, mit neuen Kommandos
-
Gute Running brauchen nicht länger als gute 2on2off. Im Gegenteil - 2on2off müssen für die Zukunft immer nachtrainiert werden. Denn spätestens wenn man anfängt, den Hund im Turnier durchrennen zu lassen, Muss man sehr konsequent darauf achten, dass man das stehenbleiben immer wieder auch einfordert. Sonst war's das mit guten Zonen.