Beiträge von yane

    In der letzten Stunde ging es leider blöd los: sie ist einfach auf die Wippe gelaufen (das schöne daran: voller Freude und so motiviert!), die Wippe ist gekippt und die Stunde war gelaufen! Sie hatte einfach kein Bock. Meint ihr, dass sie frustriert war?I

    frustriert sicher nicht - verängstigt und unsicher trifft es wohl eher.

    Viel Spass - idR ist das eine langwierige Angelegenheit, einem Hund, der bereits eine solche Erfahrung gemacht hat, wieder Sicherheit und Vertrauen zu geben. Zumal gerade bei Anfänger-Hunden häufig auch eine Unsicherheit am Steg dazu kommt.
    Wenn Hund an sich eher einer von der unerschrockenen Sorte ist, kann das noch halbwegs gut abgehen. Wenn das bei einem Hund passiert, der sowieso schon eher ängstlich-unsicher ist, kann das u.U. gar nicht mehr werden.

    sorry @Herdifreund

    Du hast doch überhaupt keine Ahnung wovon Du schreibst.


    Vielleicht solltest Du dich mal in eine 165 cm grosse unter 60 kg schwere Person verwandeln lassen .... idealerweise dann mit einem 5kg Hund durch die Lande ziehen.


    Ich sehe den Unterschied ja schon allein daran, welche Hunde ich dabei habe.

    Habe ich 1-2 40-50 kg Hunde dabei, sind ALLE Hundehalter wirklich bemüht, ihre Hunde schnellstens zu sich zu bekommen - klappt nicht immer, aber immerhin versuchen sie es.

    Bei den beiden 20-25 kg Hunden haben es zumindest die meisten noch versucht. Hat auch nicht immer geklappt - aber spätestens nach der ersten Dresche durch meine beiden Damen hatte es auch der unfähigste Hundehalter mitsamt seinem unerzogenen Tut-nix begriffen - "die stehen nicht auf unhöflichen, asozialen Kontakt".

    Und bevor jetzt das grosse Geschrei anfängt .... meine Damen konnten sehr höflich sein anderen Hunden gegenüber ..... WENN diese Hunde selbst hündisch-höflich waren. Wer sich flegelhaft benahm, spürte die Konsequenzen entsprechend.

    Ganz anders sieht es bei dem Kleingemüse mit 10 kg abwärts aus - die scheinen für alle anderen Hundehalter Freiwild zu sein .... denn ein 4 kg Zwergpudel kann dem eigenen Hund nicht gefährlich werden .....
    das Frauchen dazu aber durchaus - sonderbarerweise sind die Halter meist 'not amused' wenn das, was sie dem anderen Hund angedacht haben - nämlich der Unterlegene in dem Gerangel zu sein - plötzlich ihrem eigenen Hund widerfährt - und der eigene Hund mit eingezogener Rute das Weite sucht.

    Sorgte im Fall des auf uns zuschiessenden Flexi-Hundes dazu, dass das andere Ende der Leine noch eine kleine Flugstunde in die andere Richtung geniessen durfte, als Hundi mit eingezogener Rute schnurstracks von uns weg lief .... muss allerdings zugeben, dass ich da nicht selbst eingreifen musste. 25 kg / 66 cm Grosspudel war durchaus allein in der Lage ganz klar und eindeutig zu klären, was Sache ist. Ein Satz des weissen Chaos in die Richtung des Tut-nix reichte völlig aus :lachtot:

    Eig. wollte ich nur fröhlich drauflosknipsen, aber anscheinend ist das keine gute Idee.

    Wenn man gute Bilder hinbekommen will ist "einfach drauflosknipsen" tatsächlich keine gute Idee.


    Das Doofe ist halt, dass man anscheinend nur mit einer Dslr vernünftige Fotos machen kann. :/


    Nö - derjenige, der Ahnung hat und weiss, was er tut, kann selbst mit Handy bessere Bilder hinbekommen als der blutige Anfänger mit einer Highend Spiegelreflex.

    Will man Bilder hinbekommen, die mehr sind als blosses Drauflosgeknipse, muss man sich mit der Materie befassen, lernen, lernen und nochmals lernen.


    Ich bin noch auf der Suche nach einem Verein. - Anscheinend gibt es verschiedene Verbände? zB BLV und VDH
    Kann ich als Mitglied eines VDH Vereins auch bei dem Turnier eines BLV Vereins starten?


    Wenn Du mit BLV den Bayrischen Landesverband für Hundesport meinst, dann ist der BLV Mitglied im dhv (Deutscher Hundesportverband) und dieser ist wiederum Mitglied im VDH.
    Als Mitglied jedes Vereins, der über seine übergeordneten Verbände Mitglied im VDH ist, kannst Du mit einer gültigen Leistungskarte für deinen Hund auf Turnieren jedes Vereins starten, der über seine übergeordneten Mitgliedsverbände dem VDH angehört.

    Du selber hast ja auch eine Spiegelreflexkamera. Wenn's wurscht ist, hättest du ja bei einer Kompakten für <100€ bleiben können. ;)

    Falls Du mich meinst - ja, ich habe eine Spiegelreflex - meine eigene Entscheidung. Und ich habe das System letztendlich nach meinen Wünschen und Vorstellungen ausgesucht. Auch wenn so der eine oder andere Hundehobbyfotograf schon die Nase gerümpft hat beim Anblick einer Olympus ... Und auch das eine oder andere Kommentar von wegen "sich was Gescheites leisten können oder nicht" folgte.

    Mein nächster Body wird übrigens keinen Spiegel mehr haben.

    Was haben Dasselllarven mit Lämmer Schwänzen zu tun?


    Gegenfrage - warum kupiert man bei Lämmern die Schwänze?


    Das ist eine reine Hygiene Frage - lange Schwänze verschmieren gern mal den Kot im Vlies - Kot im Vlies locken Fliegen bsp. besagte Dasselfliegen an, diese legen ihre Eier ab ........ wer mal ein Schaf gesehen hat, dessen Haut von Dassellarven durchbohrt wurde und bei dem die Dassellarven unter der Haut rumwuseln ..... der vergisst das nicht so schnell wieder.

    Ich bin gespannt was du berichtest. =) Ich habe ja ewig hin und her überlegt und sie mir letztendlich auf Empfehlung von einem Bekannten gekauft. Nachdem was ich hier lese habe ich echt Angst dass es eine Fehlinvestition war. :fear:


    Warum lässt Du dir den Spass und die Freude an deiner Kamera von ein paar Hobbyfotographen in einem Hundeforum vermiesen?

    DU musst mit deiner Kamera zufrieden sein, nicht jemand anders.
    DEINE Meinung zu deiner Kamera zählt, sonst keine. Zumindest nicht, wenn es um DEINE Bilder geht.

    Wenn Du mit dem Ergebnis zufrieden bist, ist das doch ok. Und wenn Du nicht zufrieden bist, solltest Du als allererstes nachfragen, was Du selbst hättest besser machen können, und nicht sagen "na ja, im Dogforum haben sie ja gesagt, dass sie mit der Kamera nicht zufrieden sind, also liegt es an der Kamera".

    Wenn es nach der allgemeinen Hundehobbyfotografengemeinde geht, sind meine derzeitigen Kameras und meine zukünftigen Wünsche komplette Fehlinvestitionen. So What? Ich weiss, was ich dafür bekomme ... Wenn ich denn mal vom Können her auf dem entsprechenden Niveau sein werde ... In ferner Zukunft.

    Unkastrierte Rüden können auch anstrengender sein. Sie riechen und markieren wie wild, laufen häufig weg, springen jedes Tier an, sind nervös und gestresst, wenn läufige Hündinnen in der Nähe sind. Ich finde die Kastration generell ok. Aber nicht so früh.


    Da kenne ich aber genügend Rüden, die sich trotz läufiger Hündin in der Nähe benehmen können. Sind aber auch halt erzogen.


    Dafür gibt es ja auch "vernünftige" Gründe - was übersetzt heißt: Profitmaximierung. Geld ist natürlich immer wichtiger als Leben. :hust: :verzweifelt:Die Vereinfachung der Haustierhaltung ist jedoch kein solcher Grund im Sinne des Gesetzes.


    Nur mal als Frage: hast Du schon mal ein Schaf mit hochgradigem Dassellarven-Befall gesehen?

    Aber das ist wohl Tier"schützern" egal.