Beiträge von yane

    *gggg* .... hatte ich auch mal. 2001 auf der "Animal" in Stuttgart.

    Ich stand da mit meiner 6 Monate alten GP Hündin - pampt mich jemand oberfrech und dämlich von der Seite an von wegen "Wissen Sie nicht, dass in Deutschland kupieren verboten ist?".
    Ich habe sie wohl erst mal etwas verdutzt angesehen .... meint die Dame, sich weiter echauffieren zu müssen :roll: .
    Nur um gleich darauf sehr schnell, still, verlegen und mit hochrotem Kopf von dannen zu ziehen.

    Was ich erwidert habe? GAR NICHTS xD .

    Ich bin einfach mit der Hand an der Rute meiner "Kleinen" entlanggefahren und habe die eingeringelte und zu einem typischen PomPom geschorene Rute meiner Kleinen auf volle Länge ausgerollt :lachtot: .

    DIESE Dame jedenfalls hat vermutlich zukünftig nicht einfach mehr Leute von der Seite angepampt. Zumindest keine Pudelhalter.

    Ich hab das Umrunden vor Ewigkeiten mit einer anderen Trainerin mit Hilfe des Clickers beigebracht. Die Armbewegung mache ich nur, damit er weiß, welche Pylone er umrunden soll und vor allem auch in welche Richtung. Einmal umrunden ist auch kein Problem, problematisch ist nur, dass wir immer nur geübt haben den Hund so rum zu schicken wie er auch neben mir stand (also zB den links neben mir stehenden Hund im Uhrzeigersinn um die Pylone schicken).


    OK - das ist dann ja mal ein ganz passabler Anfang. Hast Du zwei verschiedene Signale für das Umrunden der Pylone?

    Geh zurück zur Pylone, ganz dicht, max. Abstand 1m (etwas abhängig von der Grösse des Hundes). Schick ihn um die Pylone. Stell Dir eine gedachte Linie vor, die quer vor Dir mittig durch die Pylone geht und auf beiden Seiten der Pylone 3-4 m weiter. Sobald die Nase deines Hundes diese gedachte Linie überschritten hat, kommt sofort dein nächstes Signal zum Umrunden der Pylone. NICHT SPÄTER. Dein Hund muss wissen, dass er gleich wieder um die Pylone rum soll, während er noch die Change zum abbiegen hat.

    Wenn Du das gleich auf mehrere Meter Entfernung trainierst und deinen Hund erst mal zu Dir kommen lässt, dann wird es für ihn sehr viel schwieriger zu begreifen, was Du von ihm willst.

    Interessant dabei auch die Wahrnehmung des HF.

    Wenn meine Ältere im Parcours kläfft, bekomme ich das häufig erst hinterher auf den Videos mit. Deshalb "weiss" ich, dass sie im Parcours häufig bellt/kläfft.
    Während des Laufs bekomme ich das oft gar nicht so mit.

    Bei meiner Jüngeren dagegen bekomme ich jeden Kläffer sofort mit. Denn da weiss ich ja auch, dass sie sich ab einem gewissen Level reinsteigert und dann von der Konzentration her weg ist.


    Gleiches kenne ich von anderen HF.

    Das habe ich ehrlich gesagt eher selten erlebt! Es gibt Hunde, die ihre Menschen förmlich antreiben (zB Hütis oder Terrier) und dabei bellen. Das sind aber nicht so viele und da kann es mal zum Schnappen kommen. Ich kenne einige Hunde, die viel Kleffen im Parcours, aber noch nie auf ihren Menschen überggegriffen haben.
    LG. Bea


    Ich habe hier beides:

    Die Ältere, die nahezu permanent im Parcours kläfft, aber noch nie auf die Idee gekommen ist, auch nur gegen den Menschen zu gehen. Im Gegenteil, sie ist trotz Bellen immer zu 100% konzentriert bei der Sache.
    Die Jüngere, die häufig eher aus Übersprungshandlung heraus anfängt zu kläffen und dann früher auch mal "greifend" ans Bein ging. Sie war/ist dann aber auch häufig nicht mehr mit dem Kopf dabei.

    Das hat sich bei ihr aber auch gelegt - nachdem mir das Verhalten bewusst wurde - gleich zu Anfang - habe ich darauf geachtet, wann das zum Vorschein kommt. Immer dann, wenn wir in für sie noch schwierigen Situationen waren und ich sie gepusht habe.

    Also, habe ich das Pushen sein lassen. Inzwischen ist sie geistig soweit ausgereift, dass sie auch Pushen verträgt, ohne deshalb gleich "greifen" zu wollen.

    Sollte sie heute doch nochmal "greifen" wollen, würde ich auch rigoros dagegen gehen.

    Bisher konnte ich bei den ganzen Seminaren bei Silas auch nicht erkennen, dass er prinzipiell was gegen kläffende Hunde hat rsp. unternimmt. Und Hunde, die sich so ins Kläffen reinsteigern, dass sie sogar nach dem HF schnappen, sind ja eine ganz andere Sache.

    Ihr könntet beschreiben, wie ihr es geübt habt... würde schon helfen. Musst ja nicht gleich pampig werden.


    Ganz einfach - man setze sich auf den Boden, Clicker in der Hand, und shape den Hund um die Pylone. Erst mal einen Kreis, dann das Ganze unter Signalkontrolle bringen und dann eben das Signalwort immer zum richtigen Zeitpunkt geben, solange Hund noch an der Pylone rsp. Ausleger ist und einfach wieder richtig "abbiegen" muss.

    Da Du beschreibst, dass Du eine Armbewegung machst, gehe ich davon aus, dass Du das mit "führen" rsp. "um die Pylone rum locken" beigebracht hast.

    Deshalb dürfte es Dir nicht viel nützen, wenn ich Dir das Ganze auf "meine Weise" beschreibe. Es sei denn, dein Hund kennt es, etwas über Shaping zu lernen.

    wie soll das mit Tipps gehen?

    Hellsehen können wir alle nicht. Um einen vernünftigen Rat zu geben, müssten wir das sehen, was Du da mit Hund machst.

    Meine Vermutung ist, dass Du bereits zu weit weg stehst, die Handbewegung auf dem weg zurück zu Dir kommt und er erst mal nicht einschätzen kann, was Du eigentlich von ihm willst.

    Aber das ist nur eine Vermutung aus dem Bereich des Kaffeesatzlesens.

    Die hochwertigste Belohung ist für sie, wenn der Feuterbeutel fliegt, ich weiß aber nicht, ob das so schlau ist, irgendwas zu werfen, wo sie aus der Ablage heraus aufspringt und hinterher rennt.


    Das macht nichts, wenn Du ein Markersignal wie bsp. den Clicker hast. Aber das Signal sollte dann so sein, dass es die Übung generell auflöst und nicht als Keep Going Signal verwendet wird.

    Ich habe meinen Hunden aus der Ablage heraus auch auf 30 m nen Ball geworfen oder sie in die Beisswurst rennen lassen .... Sehr zum entsetzen unserer anderen Basis/IPO Trainer im Verein, die mir prophezeiten, dass meine Hunde nie wirklich sicher in der Ablage liegenbleiben werden, wenn ich so einen Sch.... mit ihnen mache xD

    Wie ich bei meinen Hunden die Ablage aufbaue, kann ich Dir heute abend mal beschreiben. Oder Du gehst mal suchen. Ich bin mir sicher, dass ich das schon mehrfach beschrieben habe. Entweder in diesem Unterforum oder im Obedience Unterforum.