Beiträge von yane


    Dennoch glaube ich, dass min. 80% der Hundehalter lügen würden, wenn sie sagen, dass ihnen das Aussehen (hier würde ich z.B. die Fellfarbe ganz weit oben ansetzen) ihres Hundes bei der Entscheidung völlig egal war.


    oh ... dann gehöre ich definitiv zu den 20% .... ich habe Klein Jeanny TROTZ der "roten" Farbe genommen, nicht wegen. Denn eigentlich wollte ich keinen "roten" Pudel. Ich hatte nur immer die Hoffnung, dass sie vielleicht zu apricot aufhellt (zum Glück) anstatt wie die meisten "Roten" ab einem Alter von 1-2 Jahren zu vergrauen (blieb uns zum Glück erspart).

    Aber wäre sie rot geblieben und früh vergraut ... Pech. Ich wollte sie, weil sie mir vom Charakter und Wesen her zugesagt hat und vom Temperament her.

    Was bitte soll daran aufwändig sein?

    Das ist eine ganz normale Modeschur bei der das Gesicht nicht ausgeschoren sondern in Form geschnitten ist. Für nen professionellen Hundefriseur sind das vielleicht ein paar Minuten mehr Zeit, die er braucht anstelle einer Rasur. Wenn überhaupt, denn eine gleichmässig saubere Rasur des Gesichts ist auch nicht einmal mit Schermaschine fertig und gut war.

    Glaubst Du, der Hund sieht jeden Tag so aus? Der sieht so aus frisch vom Friseur, -> sauber ausgebürstet und glatt ausgeföhnt (falsche Reihenfolge).

    Ich habe die Conti Bilder meiner Pudeldame auch direkt nach den Ausstellungen gemacht. Klar sieht sie im normalen Alltag dann anders aus.

    Na ja, zeigt mal wieder .... Wer keine Ahnung hat einfach mal die Tastatur still halten ...

    Hmmmm, ich weiss ja nicht, wann ich das letzte Mal Bilder meiner Püs eingestellt habe .... Dürfte schon Ewigkeiten her sein.

    Daraus abzuleiten, meine Pudel seien ungepflegt .....

    Ok, aber wir wissen ja, dass Du gern mal völlig haltlose Kommentare von Dir gibst. Hauptsache, der Inhalt passt Dir in den Kram. Ob der Sachverhalt eichtig ist, interessiert Dich ja eher marginal.

    der Grundgedanke dabei war ja ein für Allergiker geeigneter Blindenführhund. Das hat sich als falsch herausgestellt, da der Doodle eben nicht unbedingt allergikergeeignet ist.


    Auch wenn es noch so oft behauptet wird - der Grundgedanke war NICHT, einen für Allergiker geeigneten Blindenführhund zu züchten.

    Der Grundgedanke war schlicht und ergreifend, einen EINZIGEN FÜR EINEN BESTIMMTEN ALLERGIKER geeigneten Blindenführhund zu bekommen. Nicht mehr, nicht weniger.

    Ich denke die Gefahr besteht auch dann, wenn sich jemand eben nicht schlau macht und gewisse Tendenzen (Blätter, Vögel scheuchen, festschnuppern, nach Mäusen buddeln etc) nicht von Anfang an richtig einschätzt und entsprechend reagiert.


    mit Pipifax wie "Blätter nachjagen", "Vögel scheuchen", "festschnuppern", "Mäuse buddeln" hat sich meine Kleine nicht aufgehalten.

    Und ein 4 Monate "alter" Jungspund, der Willens ist, einem vorbeifahrenden Auto nachzujagen und in die Hinterradreifen zu beissen .... da braucht es nicht viel, um gewisse Tendenzen zu erkennen und richtig einzuschätzen.

    Wer Jin einmal erlebt hat, wenn sie eine frische Spur in der Nase hat, weiss, was Sache ist. Ich wusste von ihrem Jagdtrieb. Aber so was habe ich noch nie erlebt. Sie brauchte mindestens 5 Minuten, bis sie überhaupt wieder soweit war, dass sie auf Ansprache reagiert hat. Nach ca. 10-15 Minuten war sie zumindest wieder soweit runtergefahren, dass sie halbwegs an der Leine wieder mitlaufen konnte.

    Wäre sie zu dem Zeitpunkt nicht an der Leine gewesen, wäre sie weg gewesen. Einfache Sache. Wäre im übrigen auch nicht der erste Pudel aus der Linie.