Das klingt nach extremer Unsicherheit. Vermutlich, weil Dein Hund denkt, dass er das unbedingt machen muss, weil er noch nicht beigebracht bekommen hat, dass man Kontakte auch ohne diesen Ablauf überlebt.
Das ist massives Unterwürfigkeitsverhalten. Noch. (Wenn solche Hunde älter werden, werden sie meist ziemlich pampig, vor allem unsicheren, anderen Hunden gegebenüber und nutzen dann Gelegenheiten sich das Ego über Mobbing aufzupolieren. Das braucht noch so ein, zwei Jahre bis dahin.) Ich würde versuchen Hundekontakte direkt mehr zu regeln. Also verbieten hinzugehen und die anderen damit zu belästigen. Nicht über an der Leine weghalten und wegzerren, sondern über Kommandos. Abbruch, wegschicken etc. Und ganz viel belohnen, wenn Zurückhaltung und ruhige, kurze Kontaktaufnahme gezeigt wird. Generell nach der ersten, kurzen Kontaktaufnahmen rausschicken. Am besten üben, dass Freilauf bedeutet nicht zu den anderen Hunden zu laufen.
Danke!!
Ich habe genau dieses Bauchgefühl, was du hier gerade beschreibst - nämlich, dass das mit zunehmendem Alter umschwenken und ein noch ganz anderes und größeres Thema werden könnte.
Hab es probiert so zu handhaben wie du es beschreibst, vermutlich falsch umgesetzt 😅
Das war der Versuch mit blocken, ablenken und bejubeln wenn seine Aufmerksamkeit bei mir ist.
So war bisher die Vorgehensweise aber zumindest bisher nicht von Erfolg gekrönt 😕
Der haut sich manchmal selbst so hart in Leine, dass er in die Luft rein springt und durch den eigens ausgelösten Ruck zurück geschleudert wird und auf dem Rücken landet. Nicht mal daraus lernt er aber leider was.
Ziehe es auch absolut in Erwägung bei dir online was zu buchen, finde deine Beiträge nämlich immer extrem hilfreich.
Wenn du mir da auch gerne ein Webinar oder schon einen online verfügbaren Kurs empfehlen kannst der uns weiterhilft, schreib mir gern mal!