Beiträge von Vycami

    Das klingt nach extremer Unsicherheit. Vermutlich, weil Dein Hund denkt, dass er das unbedingt machen muss, weil er noch nicht beigebracht bekommen hat, dass man Kontakte auch ohne diesen Ablauf überlebt.

    Das ist massives Unterwürfigkeitsverhalten. Noch. (Wenn solche Hunde älter werden, werden sie meist ziemlich pampig, vor allem unsicheren, anderen Hunden gegebenüber und nutzen dann Gelegenheiten sich das Ego über Mobbing aufzupolieren. Das braucht noch so ein, zwei Jahre bis dahin.) Ich würde versuchen Hundekontakte direkt mehr zu regeln. Also verbieten hinzugehen und die anderen damit zu belästigen. Nicht über an der Leine weghalten und wegzerren, sondern über Kommandos. Abbruch, wegschicken etc. Und ganz viel belohnen, wenn Zurückhaltung und ruhige, kurze Kontaktaufnahme gezeigt wird. Generell nach der ersten, kurzen Kontaktaufnahmen rausschicken. Am besten üben, dass Freilauf bedeutet nicht zu den anderen Hunden zu laufen.

    Danke!!

    Ich habe genau dieses Bauchgefühl, was du hier gerade beschreibst - nämlich, dass das mit zunehmendem Alter umschwenken und ein noch ganz anderes und größeres Thema werden könnte.

    Hab es probiert so zu handhaben wie du es beschreibst, vermutlich falsch umgesetzt 😅

    Das war der Versuch mit blocken, ablenken und bejubeln wenn seine Aufmerksamkeit bei mir ist.

    So war bisher die Vorgehensweise aber zumindest bisher nicht von Erfolg gekrönt 😕

    Der haut sich manchmal selbst so hart in Leine, dass er in die Luft rein springt und durch den eigens ausgelösten Ruck zurück geschleudert wird und auf dem Rücken landet. Nicht mal daraus lernt er aber leider was.

    Ziehe es auch absolut in Erwägung bei dir online was zu buchen, finde deine Beiträge nämlich immer extrem hilfreich.

    Wenn du mir da auch gerne ein Webinar oder schon einen online verfügbaren Kurs empfehlen kannst der uns weiterhilft, schreib mir gern mal!


    Du hast völlig recht, er darf auch nur noch frei laufen, wenn ich alles überblicke und weit und breit kein anderer Hund ist.

    Ich bin immer in halb 8 Haltung und scanne die Umwelt, um ihn direkt anleinen zu können, wenn ich einen Hund sehe, da ich eben genau dieses selbstbelohnende Verhalten auch unbedingt vermeiden wollte.

    Natürlich sollen ihn keine anderen Hunde erziehen, deshalb versuche ich mich ja zu informieren und einen Trainingsansatz für das Problem zu finden.

    Guten Morgen ihr Lieben,

    leider wird nun ein Problem nach und nach größer, wobei ich mir hier Rat erhoffe, da ihr uns hier schon einige Male sehr weitergeholfen habt.

    Natürlich suchen wir auch bereits nach einem Trainer, finde das aber hier im Umkreis leider auch qualitativ nicht so einfach.

    Folgende Thematik: Remy (1 Jahr alt, seit Ende Januar bei uns, Mischling aus Kroatien) dreht bei Hundebegegnungen sehr auf. Wenn er die Chance kriegt (kann ich inzwischen zu 99% vermeiden) brettert er in andere Hunde rein und will spielen, wenn er hingegen an der Leine ist, springt er rein und bellt und ist nur noch bedingt ansprechbar.

    Ihn morgens in der Huta abzugeben ist besonders schlimm, da dreht er erstrecht richtig auf weil er unbedingt rein zu den anderen will.

    Blocken funktioniert nicht, ablenken auch nicht, erscheint mir im Großen und ganzen auch eigentlich beides nicht sonderlich zielführend.

    Er ist dabei auch nicht aggressiv, wenn er dann nach Freigabe (darf er nicht immer aber manchmal ergibt es sich) zum anderen Hund hin darf, tritt er da sehr häufig sehr von unten heran (er ist ja mit seinen 46/47 cm eh häufig kleiner) und läuft geduckt und leckt dem anderen Hund das Mäulchen ab.

    Es kam (zum Glück) noch nie, auch anfangs als er mir noch manchmal abgehauen ist) zu irgendeinem aggressiven Vorfall, da er stets freundlich ist und scheinbar einfach nur Kontakt will.

    Ändert aber ja trotzdem alles nichts daran, dass das so nicht geht…

    Wenn man ihn ignoriert weil man sich unterhält und einfach ausharrt, beruhigt er sich recht schnell wieder von allein und legt sich häufig sogar ab.

    Hab auch schon mal überlegt gezielt solche Treffen zu planen, wo die Hunde dann erst zusammen dürfen, wenn zumindest meiner schon wieder gelangweilt am Boden liegt, oder auch einfach mal gar nicht zusammen dürfen.

    Natürlich könnte ich auch immer ausweichen und Abstand suchen, aber das löst das Problem ja nicht, oder doch?!

    Habt ihr Tipps?

    Bleib doch bei einem Thread

    Da es ja eigentlich ganz unterschiedliche Themen sind, dachte ich es macht Sinn, wenn ich für die Fütterung einen neuen habe.

    Bei dem anderen geht es ja vorrangig um den Proteinwert, der muss ja nichts mit dem Futter zu tun haben und wie dort geschrieben wird, kann generell auch gar nix bedeuten.

    Dachte die Frage nach einem geeigneten Futter allgemein geht dort unter und gehört da ja eigentlich auch nicht hin.

    Hallo ihr Lieben,

    ich habe hier heute einen Thread aufgemacht, weil unser Hund zwar relativ viel trinkt (aber noch im Normalbereich) und auch immer mal wieder zu wechselnder Konsistenz beim Kot neigt und mich euer Schwarmwissen zu dem Thema interessiert hat.

    Hierzu ist allerdings leider auch zu sagen, dass er ein Staubsauger ist, der alles frisst was ihm in die Quere kommt. Natürlich passen wir auf, aber erst heute fanden wir wieder Schaumstoff im Kot…

    Wie dem auch sei, wegen dem Trinkverhalten hatte ich mal Urinteststreifen bestellt und dort wird ein hoher Proteinwert ausgewiesen.

    Dies könnte wohl laut einigen Forenmitgliedern auch einfach am Futter liegen.

    Ich werde das trotzdem nochmal tierärztlich abklären lassen, aber mal generell, welches Futter würdet ihr uns empfehlen?

    Remy wird im Mai ein Jahr alt, kommt aus Kroatien aus dem Tierschutz und ist seit Ende Januar bei uns.

    Er wiegt aktuell 11,7 kg und ist ca 45-47 cm groß und ist vermutlich ein kroatischer Schäferhund Mischling.

    Derzeit bekommt er morgens Rinti sensible Nassfutter und abends Josera Sensi plus.

    Liebe Grüße

    Vicky

    11,7 kg und so ca. 45-47 cm

    Da sind 500-1000ml Wasser aber schon ne Menge, oder?

    Ich kann auf dem Bildchen im ersten Beitrag nichts erkennen(zu klein, zu alt, zu blind), würde aber auch zur sauberen Probe beim Tierarzt tendieren.

    Das hier wäre die Wassermenge:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Damit wären wir aber ja im großen und ganzen im Normalbereich…

    Heute ist zB ein Tag, wo er noch fast gar nichts getrunken hat. Dafür hat er eben gekotzt. Haben aber auch beim Mittagsgassi gemerkt, dass er offenbar sein Spielzeug nicht nur zerfetzt sondern auch gefressen hat.

    Heutige Highlights im Kot: Schaumstoff.

    Irgendwie ist immer irgendwas…

    Mir hat so ein Teststreifen eine richtig schöne Rechnung im Notdienst in der Klinik beschert. Es war nichts, der Streifen hat falsch ausgeschlagen.

    Aber lass das am besten nach den Feiertagen beim Tierarzt mit sterilem Urin prüfen, grade wenn dein Gefühl sagt da ist was.

    Oh wie ärgerlich.

    Hab aber auch extra 15 Stück gekauft und wollte über Ostern jetzt einfach mal jeden Morgen testen, schadet ja nicht. Mal sehen, ob’s immer das gleiche Ergebnis ist.

    Ne, das ist nicht drin. Er kriegt das Tierliebhaber Dentalspray aber danke für den Hinweis :)

    Vielleicht ist auch alles in Ordnung und ich mache mich selbst total bekloppt.

    Man muss dazu wissen, dass mein alter Rüde eine Niereninsuffizienz hatte und sein halbes Leben lang immer mal wieder auftretende ungeklärte Magendarmprobleme.

    Ich bin da einfach sehr sensibilisiert und weiß vielleicht auch gar nicht mehr so recht, was eigentlich „normal“ ist.

    Sind die Zähne im Ordnung?

    Ja, der Tierarzt war zufrieden.

    Als er zu mir kam hatte er jedoch einen braunen Belag auf einigen Zähnen.

    Haben ihm ein Dentalspray besorgt, was man aufs Futter sprüht und die Beläge sind jetzt fast restlos weg und die Zähne schön weiß.

    Hast du eventuell eine Fütterungsempfehlung für uns?

    Schätze deinen Rat inzwischen wirklich sehr!