Beiträge von Mogeltier

    Die Zieheltern von Hund 2 haben die Welpen von (relativ) klein auf an schaukelnde Bewegungen gewöhnt, indem sie eine Art Schaukel (bodennahes Brett an 4 Seilen hängend) zur freien Nutzung angeboten haben. Das muss ja nicht mächtig schwingen, kleine Bewegungen reichen vollkommen aus. Es scheint fantastisch zu funktionieren.

    Geht es nur uns so, oder ist dieses Jahr für Gemüse ein doofes Jahr? Normalerweise können wir uns vor Zucchini, Gurken und anderem Gemüse kaum retten. Dieses Jahr: paar wenige Tomaten draußen, die kaum reifen wollen (ok, das sind andere Sorten als bisher, aber schon die Pflanzen sind enttäuschend klein). Die Gurken kommen überhaupt nicht aus dem Knick. Wir mussten sogar noch mal nachziehen, aber auch die wachsen nicht. Zucchini... die Pflanzen klein, ohne Blüten. Die Bohnen... wollen auch nicht. Das Einzige, was wächst, sind die Tomaten im Gewächshaus und die Chilipflanzen dort. Aber reifen wollen die auch nicht so wirklich bisher. Wir schieben das alles auf diese komische Wetter, die Temperatursprünge im Frühling, aber auch jetzt. Dünger sollte genug im Boden sein und das Gemüse ist das Einzige, was regelmäßig gewässert wurde.

    Kann ich meine Himbeeren an Tomatenstecken ziehen? Also diese gewundenen?

    Die hab ich nämlich noch da, und gerade Bambus- oder sonstige Stecken müsste ich in der erforderlichen Höhe erst noch besorgen.

    Dürfte doch nix dagegen sprechen? Also mir fiele zumindest nix ein, ich bin aber auch echt kein Gärtner.

    Ja, geht. Einziges Problem könnte die Länge sein. Unsere Triebe waren irgendwann länger als der Stab.

    bitte zwischen PF und S, genaue Adresse per PN :)

    Bisschen arg weit weg von uns.


    Thorin und Balin helfen gerne buddeln. Allerdings buddeln sie lieber Dinge aus. (Frisch gepflanzte Apfelbäumchen zum Beispiel)

    Neineineinein, das ist falschrum! So rum möchten wir das nicht!

    Die Jungs buddeln bitte sehr vor, ich pflanze ein und bezahle die Jungs fürstlich (und örtlich WEG von meinen Pflanzen!)

    Ist doch ganz einfach: An die gewünschte Stellen Attrappen stellen oder ganz leicht einbuddeln (Miniloch) und dann die Hunde die "Pflanzen" ausbuddeln und dabei das Loch vergrößern lassen.

    Ich könnte einen Buddelhund brauchen! Tausche gebuddelte Löcher (für drei Himbeersträucher) gegen Lieblingsbelohnung des Arbeiters! Freue mich auch gebührend!!! :party:

    Wo muss die/der Auserwählte denn den Dienst antreten? Frau Hund übt auch schon fleißig an Wühlmauslöchern. Und davon gibt es hier viiiiele. Wenn es so weitergeht, sieht der Garten bald wie eine Kraterlandschaft aus. :rolling_on_the_floor_laughing: Obwohl, so richtig zum Lachen ist es auch nicht...

    Was meinst du mit externem Berater? Es sind doch alle Shops Berater und Verkäufer :face_with_monocle:

    Vinted, Kleinanzeigen, viele FB/TG-Hunde-Gruppen.

    Es gibt z.B. hier in Berlin jemanden, der in eigener Werkstatt Maulkorbberatungen, -anpassungen und, falls gewünscht, -modifikationen vornimmt. Da geht man mit Hund hin, kann verschiedene Modelle unterschiedlicher Anbieter aufsetzen lassen etc.

    Klar, es ist letztlich auch eine Verkäuferin, aber der Dschungel der Maulkorbvielfalt (Anbieter, Form, Größe, Farbe, ...) lichtet sich schon gewaltig. Man umgeht einfach das Problem, sich aufgrund von Unsicherheit zig Modelle, die sich alle vllt. nur wenig voneinander unterscheiden, zu bestellen, um dann den am besten passenden Maulkorb zu behalten.

    Aber letztlich haben wir es mit Gambamix wegbekommen.

    Das hat uns unsere Trainerin auch empfohlen. Aber ich finde die Anzahl an Tabletten, die man dafür braucht, schon heftig. Zumindest bei größeren Hunden. Trotzdem finde ich es praktisch, es im Normalfall nur einmal geben zu müssen. Das wäre vermutlich mein Versuch, wenn ein Test wieder mal positiv ausfällt.

    So richtig Durchfall, sogar mit Blut, oder Erbrechen hatten wir gar nicht. Uns machte der Gewichtsverlust von Hund 2 (ist ohnehin eine schlanke Rasse, so dass man 2 kg schon deutlich sieht) und die Curryfarbe der häufigeren Häufchen stutzig. Beides hat sich gebessert.