Beiträge von Mogeltier

    Also es soll ja Hunde geben, die diese Kauhölzer kauen. Ich kenne keine ... :D

    Ich kenne einen.

    Ich war allerdings nicht begeistert, als ich gesehen habe, was für kleine spitze Dolche das Hundetier aus dem "nicht splitternden" Kaffeeholz geschnitzt hat.

    Hier, zwei Hunde. Wobei Nr. 1 erst Interesse zeigte, als Nr. 2 schon kräftig am Nagen war. Und das Kaffeeholz sieht auch hier aus wie ein Dolch. Mittlerweile hat Hund 2 aufgrund ihrer Nagewut Olivenholz bekommen (da fehlen mittlerweile auch deutliche Stücken) und ein Stück Bruyere-Wurzel bekommen. Das hält tatsächlich länger und hat bisher keine relevanten Splitter erzeugt. Außerdem gibt es hier einen Ball aus Silikon (?), der extrem gerne beknabbert wird, aber mehr Widerstand geleistet hat als alle anderen Sachen zusammen. Da sind aktuell nur ein paar Risse drin.

    Ich hänge mich mal mit der Frage zur Maniküre bzw. ggf. künstliche Nägel an. Hatte ich noch nie, obwohl das heutzutage scheinbar jede hat. Ich habe halt superweiche Fingernägel, die schnell reißen. Ich mag sie auch nur kurz, alles über ein paar Millimeter Länge kommt mir super unpraktisch vor. Irgendwann hatte ich mal gelesen, dass die Behandlung der Nägel es noch schlimmer macht, also das mit dem weich sein und reißen und dass eine einmalige Behandlung der Einstieg in ein auf immer und ewig ist. Ist das wirklich so? Was mich bisher auch abhält, ist, dass hier alle Salons von Asiaten betrieben werden und ich irgendwie Hemmungen wegen der möglichen Sprachbarriere bzw. potentieller Missverständnisse habe.

    Ich habe Feldwespen im Gewächshaus. Richtig doof. Nach einigen Beiträgen hier habe ich mich auf die Suche gemacht (schwirrten im Gewächshaus ständig um mich rum) und ein Nest über der Tür gefunden.

    Halt wirklich ein doofer Ort und ich bin auch schon gestochen worden. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob das die Feldwespe oder eine normale war.

    Ich hoffe sie ziehen bald aus…

    Ich habe Feldwespen in all den Jahren als sehr friedliche Tiere kennengelernt. Nicht aufdringlich oder so.

    Ich werde für die Zukunft ein Tagebuch führen. Einen Termin beim Dermatologen habe ich mir heute auch gemacht.

    Wie lange ist es denn bis dahin? Bis dahin würde ich allerdings versuchen, auf sanften Wegen den Juckreiz zu lindern, schon allein der Lebensqualität des Hundes wegen und um zu verhindern, dass sich durchs ständige Aufkratzen weitere Entzündungen bilden. Vllt. reicht es ja wirklich schon, die Stellen abends kühl abzuwaschen oder insgesamt zu kühlen. Dann würde ich allerdings bis zum Termin nicht nur Tagebuch führen, sondern ggf. sogar Fotos machen. Denn je aussagekräftiger das Ganze ist, desto besser. Und wenn es bis zum Termin eine gewisse Besserung gibt, wäre es toll, aber auch das müsste dann der Dermatologe erfahren, denn er muss sich aus allen Puzzleteilen das Bild zusammensetzen.

    Wie zerstörungswütig ist dein Hund? Hier sind einige Betten und Matratzen mittlerweile im Nirwana gelandet, weil sie den Krallen und Zähnen des Mogeltiers nicht standgehalten haben. Das Kudde, ist nicht das Hauptbett, lebt tatsächlich schon länger als so manch anderes.

    Noch eine ganz andere Anmerkung, jenseits von speziellen Rassen und ihren Anforderungen:

    Welche Möglichkeiten bietet euer Auto? Der Hund muss ja reinpassen, je größer, desto wahrscheinlicher (vermute ich mal) im Kofferraum, wenn es denn überhaupt einen gibt. Gepäck wollt ihr im Urlaub auch mitnehmen. Die Wanderungen werden - vermute ich - keine Tagestouren sein. Wenn ich überlege, wie unser Skoda Kombi für eine Nacht mit Transportbox, großer Schlafbox (wobei ein Körbchen vermutlich auch nicht weniger Platz eingenommen hätte), einer Reisetasche für uns und diversen Beuteln mit Proviant für uns und dem ganzen Hundekram bepackt war... Bei der ersten Tour ging es noch, da war nur eine normale Box im Kofferraum. Bei der zweiten Tour war der Kofferraum mit der Hundedoppelbox komplett belegt und es blieb nur die Rückbank für alles andere. Natürlich hätte noch mehr reingepasst. Aber eine vernünftige Ladungssicherung wäre das nicht mehr gewesen.

    "Gartentipp" einer selbsternannten Garteninfluencerin bei vertrocknetem Rasen (hat sie wohl von jemandem bekommen, der Golfplätze pflegt). Den Rasen 3 Tage lang unter Wasser setzen. :face_vomiting: Ähm, ja. Wir haben hier sandigen Boden. Das Wasser versickert innerhalb kürzester Zeit, wenn es überhaupt erst mal versickert, so trocken wie es ist. Um hier über Tage den Rasen zu fluten bräuchte ich eine unfassbar große Menge an Wasser. Das zudem auch noch durch alle Ritzen und Spalten sonstwohin fließen würde. Ich habe selten einen so einen realitätsfernen und unökologischen Tipp gelesen wie diesen. Wir gießen hier gerade mal die Gemüsepflanzen und alle paar Tage mal die Beerensträucher. Selbst die Stauden müssen darben. Unser "Rasen" ist eine gelbbraune Masse, aus der gerade mal ein paar Wildkräuter grün rausstechen. Und andere verschwenden Unmengen an Wasser, um ihre Flächen "schön" grün zu halten, teilweise sogar die vor dem Grundstück. :loudly_crying_face:

    Damit man überhaupt Gefahr läuft, in solch eine Situation zu geraten, muss man ja auch noch auf eine Polizeistreife treffen. Ich gehe davon aus, dass dies in Ortschaften oder an belebteren Stellen durchaus höher ist als bspw. im Wald oder an einem Feldweg. Worauf ich hinauswill: Im Zweifelsfall würde ich mir auf der Strecke im Vorfeld mögliche Löseplätze fernab von Ortschaften suchen. Wobei mir Google gerade sagt, dass man von Flensburg bis in die nördlichste Ecke nicht einmal 4 Stunden braucht. Ok, auf der Fähre kann Hund sich auch nicht lösen, aber irgendwo auf den letzten 50 km davor wird sich sicherlich noch einmal eine Möglichkeit bieten.

    Um mal eine konkrete Fragestellung in den Raum zu werfen. Von welchen deutschen Städten kann man ohne umsteigen nach Bukarest fahren?

    Google KI sagt auf die Anfrage "direkte Zugverbindung Deutschland Rumänien", dass es keine Direktverbindungen gibt. Mindestens 1x Umsteigen, oft in Budapest.

    Die probierte Rückwärtssuche (rumänisches Bahnunternehmen, Bukarest als Ausgangspunkt) gibt auch mindestens 2-3 Umsteigeverbindungen an, mit Fahrtdauern von durchaus über 24 Stunden.