Beiträge von Mogeltier

    Zuckerfrei und getreidefrei waren eh auf meiner Liste, so wird meine 17 J alte Katze auch ernährt, aber andererseits dachte ich heute morgen "hmm, getreidefrei, das werden sie hier wahrscheinlich bei ihrer endgültigen Familie nicht bekommen"... mal schauen.

    Wenn sie so klein sind, dass sie sogar noch Milch bekommen, solltest du ihnen wenigstens in der Zeit deiner Obhut den bestmöglichen Start ins Leben geben. Was später wird, kannst du nicht beeinflussen, aber wie sie sich in den Wochen bei dir körperlich und geistig entwickeln schon.

    Zudem wurde mir zu diesem Zeitpunkt versichert, sollte nach der Adoption ein gesundheitliches Problem auftreten, dann würde man die Kosten hierfür übernehmen, weil "man kann nicht immer alles direkt feststellen" und "wir wollen ja ein gesundes Tier vermitteln".

    Das kenne ich aus unserem großen Tierheim mit interner Tierarztpraxis so:

    - Adoption mit bekannten chronischen Erkrankungen (bspw. Schilddrüse, Niere): Behandlung auf diese Diagnose in der Praxis, Bereitstellung der Medikamente, ggf. Beschaffung des Spezialfutters (musste aber selbst bezahlt werden). Das hätten wir mit einigen Katzen in Anspruch nehmen können (wobei wir die relativ schnell in unserer Stammpraxis vorgestellt haben und dort weiter behandeln ließen) und bei einem Chinchilla mit regelmäßig zu kürzendem Schneidezahn.

    - Übernahme eines "augenscheinlich gesunden" Tieres: sollten innerhalb der ersten 14 Tage nach Adoption gesundheitliche Probleme auftreten, kann man diese in der internen Praxis behandeln lassen. Das hatte eine Bekannte nach Übernahme von Degus in Anspruch genommen, bei denen nach 3 Tagen durch den Umzugsstress Kokzidien zu massiven Durchfällen führten.

    Die Kosten für Behandlungen bei anderen Tierärzten würde unser Tierheim nicht übernehmen.

    Na toll,die Tomaten waren super gekommen.Haben viele Tomaten angesetzt und jetzt kurz bevor die Reifen,Braunfäule an allen Pflanzen über Nacht:muede::(

    Meine im Freiland hat es trotz Dach auch erwischt. Ich werde draußen keine mehr anbauen. War jetzt das 3. Jahr in Folge. Ich habe zwar noch im Gewächshaus, ärgerlich ist’s aber trotzdem.

    Hier ist das Problem im Gewächshaus noch viel schlimmer als im Freiland. Ein paar Tomaten können wir ernten, aber ob die San Marzanos was werden... keine Ahnung. Die sind noch fast unreif.

    Gibt es hier Pflanzenkenner:innen?

    Was sieht aus wie ein Haselnussstrauch, ist aber keiner?
    Hardfacts:

    - Es sind keine Haselnüsse dran.
    - Am Anfang sah es aus, als seien es Palmkätzchen, die Dingsis wurden aber riesig, sicher 5-6 cm lang und nicht flauschig.
    - Irgendwann fielen sie dann ab und jetzt sieht es aus wie eine Hasel.
    - Der Strauch wächst wie irre.

    Wie alt ist der Strauch denn? Hasel braucht ein paar Jahre, bis sie überhaupt trägt. Ich erinnere mich an einen Strauch, ein "Hörnchengewächs". Wuchs erst langsam, bekam nach vllt. 5 Jahre erste männliche Blüten und erst 2 Jahre später (oder so) die allerersten weiblichen Blüten. Bis wir dann aber die ersten sichtbaren Früchte (wenige hatten), sind noch mal 1-2 Jahre vergangen.

    Hast du eventuell ein Foto?

    Hund 2 scheint gerne erhöht zu schlafen. Kennt jemand Hersteller, die erhöhte Betten zu vernünftigen Preisen anbieten? 100x70 cm dürften es maximal sein. Alternativ würden wir wohl aus einem Brett und Beinen selbst etwas bauen und dann ein Hundebett obendrauf legen.

    https://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…riant=1552343.1

    Da kann man bestimmt notfalls auch das Bett drauf legen.

    :ka:

    Danke! Das hatte ich auch schon gesehen. Aber das ist tatsächlich 6-8 cm zu groß. Die Stelle ist zwischen Wand und Schrank und geht nicht größer. Schaumstoff könnten wir noch leicht knautschen (es geht um einen 65 cm großen Hund mit ellenlangen Beinen :rolling_on_the_floor_laughing:), aber was festes Größeres passt leider nicht in die Ecke.

    Als ich sie ruhig am Halsband zurückhalten wollte, hat sie geknurrt und die Zähne gezeigt.

    Würde dir eine kurze Hausleine mehr Sicherheit in ähnlichen Situationen geben? Wir hatten dafür einfach ein Stück Sisal (80-100 cm) mit einem Karabiner versehen und das in der Anfangszeit dauerhaft im Geschirr hängen. Es gibt auch andere Möglichkeiten, wichtig wäre, dass die Leine keine Schlaufe hat, die irgendwo hängenbleiben kann.

    Sie zeigt dann kaum noch Impulskontrolle.

    Die muss auch erlernt werden. Das dauert.

    Hund 2 scheint gerne erhöht zu schlafen. Kennt jemand Hersteller, die erhöhte Betten zu vernünftigen Preisen anbieten? 100x70 cm dürften es maximal sein. Alternativ würden wir wohl aus einem Brett und Beinen selbst etwas bauen und dann ein Hundebett obendrauf legen.