Beiträge von Mogeltier

    Das Problem: Du weißt gar nicht was im Darm fehlt und aufgebaut werden muss.

    Eine Frage von mir, weil ich mich damit auch noch nicht so auskenne. Bezieht sich die Aussage darauf, dass noch keine Auswertung der Kotprobe vorliegt, also nicht klar ist, ob es überhaupt ein Problem mit irgendwelchen Darmparasiten gibt und durch die Mittel einfach ins Blaue gearbeitet wird?

    Ich habe den Justin ja erst seit Dienstag. Am Mittwoch waren wir beim Tierarzt, weil er andauernd Durchfall hat, manchmal wässrig.

    War der Kot denn vorher komplett normal? Ich weiß zwar, dass gerade Kokzidien und Giardien durchaus bei Stress ganz massiv durchschlagen können, aber so schnell? Und dass ein eigentlich bis dato fitter (und erwachsener?) Hund so schnell abbauen soll, dass er nach (kaum) einem Tag Durchfall so schnell ermüdet, finde ich auch beunruhigend. Habt ihr Kontakt zur abgebenden Person aufgenommen? Was sagt die?

    Und sie hat eine Kotprobe eingeschickt. Resultat kriege ich aber erst am Dienstag.

    Das verwundert mich. Wir hatten das Thema Verdacht auf Giardien ja auch vor nicht allzu langer Zeit. Das Ergebnis der Sammelkotprobe haben wir noch am gleichen Tag bekommen, die wurde direkt in der Praxis untersucht. Und selbst wenn nicht, würde ich eigentlich erwarten, spätestens am nächsten Tag was zu erfahren, gerade wenn dringender Handlungsbedarf besteht. Und den sehe ich bei euch auch.

    Auch wenn es derzeit nicht einfach ist, vielleicht hilft es trotzdem: nimm dir abends kurz die Zeit und rekapituliere, im Idealfall schriftlich, den Tag und ganz besonders die Dinge, die positiv verliefen, die schön waren, die dir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert haben. Ganz sicher ist nicht alles schlimm oder schrecklich. Mit dem abendlichen Zusammenfassen legst du den Fokus auf die tollen Sachen (mal mögen es nur 1-2 sein, mal sind es ganz viele wunderbare Momente, die können auch ganz klein sein), und wenn du sie aufschreibst, kann es dir später auch noch mal helfen, wenn es wieder schwieriger wird.

    Wenn sie ansonsten gut drauf ist, normal frisst und verdaut, sich ausreichend entspannen kann, dann genießt den Urlaub. Auch für den Hund ist alles neu, aufregend und vielleicht auch manchmal beunruhigend. Im Urlaub sind die Routinen anders. Wenn sie wirklich muss, wird sie es sicherlich anzeigen. Ich würde mir jetzt erst einmal keine Sorgen machen.

    inklusive gelegentlicher ICE Bahnfahrten (ca. 3x pro Monat je 4 Stunden müsste er mit)

    Das ist für mich übrigens auch nicht mehr "gelegentlich", sondern regelmäßig bzw. ziemlich häufig.

    Ich bin zwar schon ewig nicht mehr selbst Bahn gefahren, aber was ich gerade jetzt im Sommer wieder in der Zeitung lese von überfüllten Zügen, Zugausfällen, Verspätungen, Stopps auf offener Strecke etc. würde ich meinen Hunden nicht zumuten wollen/können. Ein voller Zug mag für einen einigermaßen kleinen Hund in einer Box noch gehen, aber ein größeres Exemplar hätte dann noch ganz andere Probleme. Und beachte bitte, dass für alle Hunde, die nicht in einer Box untergebracht sind, Maulkorbpflicht besteht. Worst case wäre für mich ein (über)voller Zug mit entnervten und gestressten Leuten (mit entsprechend kurzer Zündschnur) , hohe Temperaturen und ein gestresster Hund, der mit Maulkorb 4 Stunden am Stück oder noch länger durchhechelt.

    Ich befürchte, niemand wird einen Zeitrahmen nennen können. Aktuell sind doch nur deine Möglichkeiten bekannt (nach heutigem Stand, nicht in 6, 8 oder 12 Monaten). Aber es hängt auch so viel vom Hund ab. Du darfst auch nicht vergessen, dass mit Einzug des Winzlings (oder, je nach Rasse, auch nicht mehr ganz so Winzlings) ja nicht sofort das gesamte Lernprogramm starten kann. Und was ist, wenn nur eine Sache dazwischenkommt? Ein Plan B (C, D) sollte irgendwie mit vorhanden sein.

    edit: Irgendwie waren alle anderen schneller...