Beiträge von Jali

    Dein Verlust tut mir sehr Leid, es ist einfach unglaublich schmerzhaft und schockierend wenn man einen Hund gehen lassen muss.

    Ich hatte 2 Senioren (jetzt noch einen) und wusste schon vor dem Tod meines ältesten Hundes dass ich, nach ihm, wieder einen (Zweit) Hund möchte. Irgendwie hat mir der Gedanke daran -an diesen zukünftigen Neuanfang- geholfen meinem Senior beim Altwerden zuzusehen.

    Sein Tod war für mich eine der schlimmsten und traurigsten Erfahrungen in meinem Leben, es hat mich zutiefst erschüttert. Obwohl ich dachte mich innerlich so gut es geht vorbereitet zu haben...

    Aber trotzdem ist ein paar Monate später ein Welpe hier eingezogen und ich hatte niemals den Gedanken eines Verrats. Die Beziehung zu meinem verstorbenen Hund ist so eng und so tiefgreifend persönlich gewesen, dieses Gefühl für ihn bleibt und wird nicht angetastet von einem anderen Hund. Genauso hat jeder meiner anderen Hunde so ein ganz persönliches Gefühl, einen eigenen Platz in mir, den kein anderer einnehmen kann. Als hätte jeder sein eigenes großes Zimmer in meinem Herzen, da wird nichts ersetzt. Aber ein Zimmer dazu "gebaut" für einen potentiellen neuen Hund.

    Und mir hat es so sehr geholfen wieder einen Welpen zu haben, dessen Leben erst beginnt und der eine ganz eigene Leichtigkeit und Lebenslust mitbringt.

    Ich glaube aber übrigens schon dass es immer einen Grund gibt wenn meiner mäkelt, also ich bin sicher er wartet nicht auf "was besseres". Deshalb bin ich immer auf seine Vorlieben eingegangen und das mäkeln wurde dadurch nicht schlechter sondern besser, was auch dafür spricht dass es (bei uns) kein "Spielchen" ist.

    Er bekommt auch was für den Darm (Sivomixx), obwohl er da nie Probleme angezeigt hat. Es tut ihm, habe ich das Gefühl, trotzdem gut.

    Ich habe auch so einen Mäkler hier, fast gleiches Alter (9 1/2 Monate). Meine Hundetrainerin sagt sie kennt das von vielen Junghunden und meist wird es besser wenn sie erwachsen sind.

    Bei meinem spielen die Hormone eine große Rolle, ist irgendwo eine läufige Hündin geht der Appetit verloren. Ansonsten frisst er mittlerweile gut und stabil und hat eine gute Figur.

    Aber was er mag ändert sich immer wieder. Und ich muss die Sorten ca. alle drei Tage wechseln, bzw. er bekommt auch Trockenfutter wenn er mag. Vom Trockenfutter hat (momentan) er am liebsten das Rind von Lakefields.

    Nassfutter wechseln wir zwischen Rind von Paul und Paulina, Lakefields Wild und zur Zeit ist das Diätfutter für meinen Senior ein großer Hit (Schwein sensitiv von Canis Bowl). Davor mochte er auch von Royal Canin das Sensitivity Control sehr gerne, momentan aber eher nicht so.

    Ich hab da nicht viel Einfluss drauf, habe echt viel probiert und fahre damit jetzt ganz gut.

    Hoffe aber sehr dass es nicht für immer so bleibt😅

    bei uns gibts die auch grad massenhaft, kleine und mittelgroße. Vielleicht eine andere Art/Unterart? Die letzten Jahre waren sie erst ab Herbst da und die waren immer größer und viel träger. Es ist einfach fürchterlich, die gehen total auf meinen Hund, egal womit er eingesprüht oder sonstwie behandelt ist und trotz ausgiebig kämmen hab ich in den langen Haaren mal eine nicht erwischt, die hat ihn total zerstochen. Ich hatte auch mal eine morgens auf dem Kopfkissen, war auch super. Meinem Mann krabbelte eine im Nacken rum, der wird da total hysterisch und will jetzt nicht mehr mit mir spazieren gehen😪

    Ich will echt schon gar nicht mehr rausgehen, wir haben hier nur Wald.

    Am besten geht hier grade üppig einschmieren mit Kokosöl (sieht halt echt nicht schön aus das Fell dann) und er trägt ein mit Permethrin imprägniertes Mäntelchen. Damit haben wir jetzt entweder keine oder maximal 2 auf dem Hund gehabt.

    Danke, wir konnten sofort zu unserem Tierarzt und sind jetzt wieder daheim. Er hat eine Cortisonspritze und Librela bekommen (Librela nicht unbedingt für das akute Problem jetzt, wir wollten das generell mal versuchen obs ihm guttut). Schmerzmittel bekommt er auch noch ein paar Tage. Er schläft jetzt entspannt mit abgelegtem Kopf.

    Mein kleiner Senior (Chihuahuarüde, kastriert, 14 Jahre) macht mir gerade Sorgen.

    Seit gestern ist er Tagsüber unruhig. Er würde sich gerne hinlegen zum schlafen und sobald er den Kopf ablegt ist es als ob er einen Stromschlag bekommt, er springt auf und läuft weg. Da er aber müde ist legt er sich wieder hin, solange der Kopf oben ist, ist er ruhig, aber es scheint als macht es ihm Probleme wenn er den Kopf ablegt. Da ist es auch egal ob er ihn erhöht ablegt oder flach. Wenn ich ihn streichle kommt er besser zur Ruhe, schläft auch kurz ein, wacht aber bald wieder auf und es geht so weiter.

    Gestern hat er dasselbe ein paar Stunden lang gezeigt, dann war alles wieder normal. Nachts schlief er entspannt und gut. Auch am Vormittag ist noch alles normal, er schläft. Nach dem Füttern fängt das an, wobei er auch Abends was bekommt (alles genau gleich) und da zeigt er das nicht. Da es aber so neu ist, kann ich dazu noch keine genaue Aussage treffen.

    Vor drei Wochen waren wir beim Tierarzt, es wurde ein geriatrisches Blutbild gemacht, alle Werte waren super. Auch ein Ultraschall von den Organen wurde gemacht, auch da alles gut.

    Er hat seit langem keine Zähne mehr.

    Es gibt keine geschwollenen oder auffällig empfindlichen Stellen.

    Schmerzmittel hat er heute und gestern bekommen, das ändert gar nichts.

    Er bekommt Gastrocalm Tabletten (empfindlicher Magen) und Cardiozoon Tabletten (pflanzlich fürs Herz), ansonsten keine Medikamente.

    Ansonsten ist er ganz normal, hat Lust was zu machen, hat Appetit, die Hitze stört ihn nicht, er mag das bzw. ist es sowieso kühl bei uns im Haus.

    Er geht gerne spazieren, hat da auch keine Probleme damit den Kopf zu senken und z.B. Leckerli zu suchen.

    Seine Atmung ist normal und unverändert.

    Vor drei Wochen habe ich sein Futter gewechselt da er eine leichte Gastritis hatte, seit dem Wechsel ist er vom Magen her unauffällig.

    Ich möchte heute einen Termin für ihn ausmachen, ich weiß nicht ob bei unserem Tierarzt oder gleich in einer größeren Tierklinik?!

    Kennt jemand solche Symptome bzw. was sollte man abklären?

    Ich kann das Chihuahua-Problem genauso bestätigen, habe mich sehr intensiv damit befasst und bin selbst außerhalb vom VDH fündig geworden. Ich wollte einen Chi über 3 Kilo mit normalem Kopf. Im VDH nicht zu finden. Außerhalb gibt es durchaus seriöse und sehr gewissenhafte Züchter, aber da muss man natürlich auch sehr genau hinschauen bzw. im besten Fall schon Erfahrung haben. Aber das muss man beim VDH finde ich genauso.

    Sorry fürs doppelt zitieren :see_no_evil_monkey: :see_no_evil_monkey: :see_no_evil_monkey:

    Ich habe das Futter mal getestet. Calcium ist sicher drin, ich habe nach den Werten gefragt und bekam schnell alle Infos die ich wollte.

    Leider mochten meine Hunde das Futter nicht, es hatte auch wirklich einen etwas seltsamen Geruch. Es roch nach fast gar nichts, aber dezent komisch. Konnte ich gar nicht einordnen.

    Meine Hunde sind aber echt mäkelig, vom aussehen her ist es wirklich wie selbstgekocht. Man sieht jede Zutat und es sah für mich wirklich gut aus.