Ich habe/hatte beide Rassen - Papillon und Chihuahua. Mein Papillonmädchen leider nicht lange, da sie schwer krank war. Charakterlich war sie total toll und super motiviert und begeistert von allem was ihr Köpfchen beschäftigt hat. Sie wäre sicherlich mit Agility usw. sehr glücklich gewesen.
Chihuahua habe ich seit 18 Jahren, den ersten vor 18 Jahren von einer VDH Zucht, da sahen sie generell noch bedeutend besser aus als heute finde ich. Mein erster Chi starb mit 16 1/2 Jahren, war in dieser Zeit nie krank, ein robustes Kerlchen, immer begeistert dabei, wandern usw, hat er geliebt, je schwieriger das Gelände desto besser. Agility usw. hätte er im kleinen Rahmen Spaß dran gehabt, aber er hätte sicher nicht so "funktioniert" wie mein Papillon.
Ich habe schon einen deutlichen Unterschied gemerkt was das angeht, ich habe meine Chi´s da als (weit) weniger ehrgeizig und spritzig erlebt als das Papillon-Geschoss😂
Mein zweiter Chi ist jetzt 14 ein "second Hand" Hund, aus nicht VDH-Zucht, groß und mit schönem Kopf. Auch er ist bisher wirklich robust und gesund, wandern, überall mit dabei sein alles super und dazu in jeder Situation unglaublich brav und in sich ruhend. Dafür kann man ihn jagen mit jeder Art von "Arbeit"😅 Er mag das einfach nicht, er kann ein paar kleine Tricks, das reicht ihm.
Mein Jungspund ist jetzt fast ein Jahr alt, aus Dissidenzzucht (bewusst so ausgesucht, da die Züchterin Chi´s ohne Qualzuchtmerkmale und auch größer als Standart züchtet). Ich finde es ganz grausam wie die Rasse heutzutage überwiegend gezüchtet wird, das waren urprünglich russische Linien mit der extremen Kurznasigkeit usw., die haben sich aus welchem Grund auch immer wohl stark durchgesetzt. Ich habe bei meiner Suche vor einem Jahr jedenfalls keinen einzigen VDH/FCI-Züchter gefunden mit Hunden die mir diesbezüglich gefallen hätten.
Mein Junger ist wieder total anders als die anderen, mehr Terrierartig, starker Jagdtrieb, hat (noch?) keinen großen Bock was zu lernen, da sind andere Dinge vieeel wichtiger, aber auch er ist ein toller Begleiter, müde bekommt man ihn nicht so schnell, ein superliebes und witziges Kerlchen, hat keine Angst vor gar nichts, ist toll mit anderen Hunden und Menschen, freundlich zu jedem und auch generell ein total unkomplizierter Begleiter.
Beim Papillon bin ich von der Gesundheit nicht mehr so überzeugt und würde mir keinen mehr holen, nicht nur wegen dem was mir passiert ist, ich habe seitdem viele Krankheiten und Probleme bei der Rasse mitbekommen. Ist aber nur mein Umkreis und natürlich nicht objektiv. Dazu fand ich es gar nicht leicht einen Züchter großer Papillons zu finden, ich hätte gerne einen 4-5Kg Hund gehabt, aber die meisten mit denen ich Kontakt hatte waren eher so Bereich um die 3 Kilo angesiedelt.