Es können sich auch später Shunts bilden wenn die Leber nicht "funktioniert". Dann versucht sich der Körper mit Shunts zu behelfen.
Meine Hündin war eine der angesprochenen Papillons, mit mehreren betroffenen Geschwisterchen. Dabei handelt(e) es sich aber nicht um einen normalen angeborenen Shunt, es ist (wahrscheinlich) eine Gefäß oder Leber-Missbildung, wodurch sich die Shunts gebildet haben. Dieses Krankheitsbild war soweit ich weiß noch unbekannt und es wird daran geforscht um hoffentlich herauszufinden wie man das in Zukunft verhindern kann.
Die betroffenen Welpen/Hunde waren nicht auffällig kleiner oder schwächlicher, bei meiner Hündin war ein empfindlicher Magen das Hauptsymptom, zwei Geschwisterchen waren gar nicht auffällig und wurden nur wegen der beiden auffälligen Hunde getestet (nach deren Diagnosen).