Alles anzeigenGrad bei solchen Rassen wäre ich außerhalb der FCI sehr vorsichtig, weil da super super viel in ne schlechte Richtung geht und das auch hinsichtlich Welpenhandel wahnsinnig beliebte Rassen sind.
Die sind klein, die sind süß, lassen sich gut Abnehmer für finden und kann man gut vermehren.
Ich kann deine Argumente (alle, nicht nur die im _Zitat) gut verstehen und würde auch, so weit es möglich ist, im VDH-Verband nach der für mich besten Variante suchen. Und vielleicht wird es auch mein nächster Hund wieder ein Papillon vom VDH.
Allerdings gibt es für mich Grenzen, hinter denen ich den ganzen Verein ablehne und keinen Welpen mehr von dort kaufen würde. Ein mittlerer genetischer Inzuchtkoeffizient von 0,25 und höher gehört dazu (und da gibt es ganz schön viele beliebte Rassen, die drüber liegen). Quasi jeder Wurf ist dann genetische Izestzucht mit allen Folgen - nein Danke.
Bei den Chis (deren Situation ich durch eine Freundin, die züchtet, etwas kenne), finde ich es besonders schlimm. Vor 20 Jahren, als das Inzuchtproblem mit allen gesundheitlichen Folgen bereits gut bekannt war, hatten die eine Traumsituation: Eine große Heterogenität innerhalb der Vereins-Zuchtpopulation, mit teilweise getrennten genetischen Linien, die aber auch vermischt werden konnten. Und alle mit VDH Papieren.
Ganz bewusst und gegen den Standard des Ursprunglandes (falls ich das richtig verstanden habe) hat sich der Verein entschieden, nur noch den Cobby Typ zuzulassen. Obwohl bekannt war, das dieser in allen gesundheitlichen Bereichen schlechter dastand. Risiko für die Mutterhündinnen inklusive.
Für mich ist an so einer Stelle dann Schluss.
Die Züchter der anderen Varianten haben den Verein verlassen, einige züchten aber noch in anderen Vereinen oder auch ohne. Sie bilden ein Netzwerk, über das man einen Deer-Typ Chi Welpen aus guter Zucht bekommen kann. Weitab von der Teacup-Welpenmafia usw., die es selbstverständlich auch gibt. Sollte ich je einen Chi wollen, dann daher.
Beiträge von Jali
-
-
Ich habe das Futter mal getestet. Calcium ist sicher drin, ich habe nach den Werten gefragt und bekam schnell alle Infos die ich wollte.
Leider mochten meine Hunde das Futter nicht, es hatte auch wirklich einen etwas seltsamen Geruch. Es roch nach fast gar nichts, aber dezent komisch. Konnte ich gar nicht einordnen.
Meine Hunde sind aber echt mäkelig, vom aussehen her ist es wirklich wie selbstgekocht. Man sieht jede Zutat und es sah für mich wirklich gut aus.
-
Lakefields hat auch reine Muskelfleisch Dosen und haben eine ,finde ich, super Qualität
-
Ich habe seit ein paar Tagen Hundewesten mit InsectShield-Ausrüstung für meine beiden, seitdem habe ich keine Zecke mehr gesehen. Davor ca. eine pro Spaziergang am Hund. Wir haben hier aber keine Massen an Zecken und die Testzeit ist noch nicht aussagekräftig. Vorteil ist dass es nicht giftig ist, da das Insektizid wohl so fest an den Stoff gebunden ist dass man es auch ohne Wirkverlust waschen kann.
-
Unsere erste Hündin, ein Kniehoher (Spitz?)Mischling aus dem Tierschutz wurde 17 Jahre alt. Bekommen haben wir sie mit ca. 8 Monaten. Die ersten Jahre wurde sie mit Trockenfutter gefüttert (Royal Canin und andere Marken) und dann bis zu ihrem Tod mit Terra Canis Nassfutter.
Mein erster eigener Hund ein Chihuahua wurde bei der Züchterin mit gekochtem Huhn und Happydog Flocken gefüttert. Ich habe ihn mit 12 Wochen bekommen und das zuerst so weitergefüttert, bin dann auf Terra Canis umgestiegen (ein paar Jahre) und als er ca. 6 Jahre alt war habe ich angefangen zu barfen. Im Alter hat er das rohe Fleisch nicht mehr vertragen und bekam dann alles gekocht. Er wurde 16 1/2 Jahre alt und war bis eine Woche vor seinem Tod (Milztumor) total fit, brauchte nie Medikamente oder sonstiges.
Mein zweiter Chihuahua ist jetzt 14 und noch sehr fit, er bekommt seit ein paar Wochen Karsivan, sonst keine Medis nötig. Ihn habe ich mit 8 Monaten bekommen, er wurde bis dahin mit Trockenfutter ernährt. Er wurde dann auch gebarft bzw. bekocht, aber er hat das immer schlechter vertragen. Er bekommt seit gut einem Jahr Nassfutter (Lakefields), das verträgt er super. Seitdem der Zwerg da ist (Chihuahua fast 7 Monate, seeehr mäkelig) besteht er darauf auch täglich einen Beutel vom Royal Canin Nassfutter zu bekommen (natürlich nur die Sorte "Chihuahua" 🙄😄) Abends frisst er nach wie vor das Lakefields Nassfutter.
Den Zwerg muss ich so füttern wie er es möchte, da habe ich im Moment wenig Mitspracherecht, ich hoffe er wird trotzdem uralt...
-
Ich habe mal das Nassfutter von Ofrieda gefüttert, das fanden meine Hunde (Chihuahua - eher mäkelig) sehr lecker und ich fand es von Konsistenz und Geruch auch gut.
-
Hat hier jemand Erfahrung mit Insektenschutzwesten für Hunde? Die sind mit Permethrin imprägniert, würde mich interessieren. Ich hab mal welche bestellt zum probieren...
-
ich kenne diesen unguten Kreislauf in dem man das Gefühl hat festzustecken. Ich hatte das auch ganz stark, bzw. Phasenweise immer wieder.
Was mir hilft ist, mal ganz pragmatisch quasi "von oben" draufzuschauen ob ich mal wieder nur um den Hund kreise und mir dann zu überlegen wie das wohl früher so war mit der Hundehaltung, bzw. wie es bei vielen heute noch ist. Wieviel "Geschiss" haben die Leute früher gemacht, bzw. wieviel ihres Lebens aufgegeben für einen Hund?
Ich kenne eine Landwirtin, die hatten und haben immer einen Hofhund. An die denke ich manchmal, weil sie niemals so um einen Hund kreisen würde. Sie liebt ihre Hunde, sie macht was geht aber dann ist es auch gut und sie lässt den Hund Hund sein und macht andere Dinge. Mir hilft das wieder in einen normalen Zustand zu kommen.
Dein Leben besteht nicht nur aus diesem Hund, es gibt da noch andere Teile die genauso wichtig sind. Du tust was dir möglich ist du gibst dein Bestes, und damit ist es auch gut.
Ich habe mir auch oft überlegt was ist der schlimmstmögliche Fall der eintreten könnte bezüglich meiner Hunde. Das ist deren Tod. Und ich weiß dass ich das überleben werde, auch wenn es ganz furchtbar schmerzhaft sein würde. Aber mein Leben geht dann trotzdem weiter und wird trotzdem auch wieder schön sein.
Manche Tiere, wie auch Menschen sind einfach chronisch krank. Ich glaube nicht dass das an dir liegt oder der Hund bei dir nicht glücklich ist. Er hat eine Krankheit, daran ist niemand Schuld.
Das sind grob so Gedanken die mich ein bisschen rausholen aus so einem Kreislauf, vielleicht hilft es dir ein bisschen.
-
Mich schockt die Lungenwurm-Thematik grade... Wenn man den Hund regelmäßig mit Milbemax oder Advocate entwurmt besteht keine Gefahr oder? Oder hilft nur Advocate zuverlässig (mit einmaligem Auftragen?) ?
Du sagst es schon richtig.. wenn man mit den Sachen entwurmt.. ich wusste es tatsächlich nicht. Ich habe mit Endogard plus alle 3 Monate entwurmt.. Tja, jetzt bin ich schlauer und werde es voraussichtlich heute Abend nach dem Tierarzttermin nachholen.
Ich drücke ganz fest die Daumen dass es "nur" Würmer sind🍀🍀🍀
-
Mich schockt die Lungenwurm-Thematik grade... Wenn man den Hund regelmäßig mit Milbemax oder Advocate entwurmt besteht keine Gefahr oder? Oder hilft nur Advocate zuverlässig (mit einmaligem Auftragen?) ?