Beiträge von Tine2804

    ist es zu 80% ein vernünftiges laufen... kaum kommt aber zb mein kleiner Sohn mit und rennt vor, eigentlich braucht er auch nur vorn laufen, hab ich party an der Leine.

    Das meine ich.

    Also, ganz ehrlich, mein Hund ist 12 und geht brav an der Leine, aber den lässt das nicht kalt, wenn ein Familienmitglied woanders hin läuft. Oder gar rennt.

    Und genau das, kannte ich von keinem der anderen... gut, sie ist die erste, die eine festere Bindung zu den einzelnen Familienmitgliedern hat... mein rüde zb hat den Fokus nur auf mir


    Daran üben wir uns es ist auch schon merklich besser geworden, und wie ich jetzt geschnallt habe, habe ich hier augenscheinlich falschen und vorallem zu hohe Erwartungen gehabt

    Es ist für mich einfach schon gut zu wissen und beruhigend, das es "normal" ist und ich einfach mitm anderen blickwinkel schauen muss... danke ⚘️


    Ich lass mich leider zu schnell von diversen "Profis" verunsichern....

    Das Fazit in dieser Phase ist für mich: Wenn ich mit dem Hund in "potentiell schwierige" Situationen gehe, dann nur für den Hund. So, dass ich es dem Hund anpassen kann. So, dass ich gehen kann bevor der Hund nicht mehr kann. Ansonsten daheim schlafen lassen, denn viel Schlaf ist in dieser Phase wichtig.

    Das ist halt für mich das Problem gewesen.... Ich dachte sie kennt es ja, liebt diese Ausflüge, alles schick

    Ja war halt in dem moment falsch gedacht...


    Wenn ich zb stadttraining mache, bin ich vorbereitet und kann jederzeit abbrechen wenn ich merke, es wird zuviel.


    Aber schlafen und entspannen kann sie zuhause gott sei dank sehr gut


    Haben vormittags Ruhe und da wird eigentlich nur geschlafen 😀

    Konzentriere dich auf das Notwendige, Alltägliche, dass ihr da gut klarkommt und jeder auf seine Kosten und zu seinem Frieden kommt.

    Das ist das allerwichtigste. Drei Zoobesuche im Jahr sind verzichtbar für die Maus.

    Das werde ich machen, Dankeschön


    Sie ist happy, wenn se ohne Leine rum sausen darf und einfach mal hund sein kann (buddeln, schnüffeln etc) und das ist fast jeden tag bei einer runde drin

    Ganz ehrlich, führ sie weiter und konsequent durch den Moment und setz dann einen Haken dran.

    Schau einfach mal morgens früh genau auf deinen Hund. Ich merke schon beim aufstehen, was für ein Tag so ist was die Knete betrifft. Wer hier freudestrahlend aus dem Bett springt ist ebenso bedenklich wie derjenige der sich weigert aus dem Bett zu kommen. Normalerweise steht ein bisschen kuscheln morgens auf der Tagesordnung und dann motiviertes mit aufstehen. Alles was davon abweicht ist in unserem Fall ein Frühwarnzeichen 🤣

    Wenn du den Hund unabsichtlich falsch einschätzt und in eine zu anstrengende Situation bringst, führ sie ruhig aber konsequent da durch und sieh zu das du heim kommst, wenn nix mehr geht. Wichtig ist eben nicht emotional zu werden oder gefrustet. Darfst dir dann gern abends mit der Zeitung auf den Kopf hauen und sagen „doof gemacht, wieso hast du es nicht besser gewusst oder kommen sehen“ wenn es dir hilft. Und am nächsten Tag versuchst du es besser zu machen.

    Wenn sie wieder eine gute Phase hat, kannst du ja testweise als Training mal solche Situationen als Übung einbauen. Ohne Druck und schauen was geht. Wo ihr steht. Ob es inzwischen besser mit der Knete ist oder eben noch Zeit braucht. Also dosiert ran gehen.

    Die knete :rolling_on_the_floor_laughing: Tatsächlich hat sie bisher noch keine abweichenden Verhalten gezeigt... also von wegen "scheiss tag".


    Sie steht jeden Morgen fröhlich und motiviert stramm und wartet nur auf die erste gassi runde...


    Hab bei ihr Tatsächlich noch nie einen wirklichen scheiss Tag gehabt, war dann eben nur in der Situation zu erkennen das es zuviel war 🤔


    Und ja, wenn möglich, verlasse ich dann natürlich die Situation bzw nehme sie raus...

    Wenn nicht, wie im Zoo, müssen wir uns durch kämpfen 😞

    Trotzdem denke ich aber auch, dass sie hier und da durchaus nochmal ihre Grenzen testen.

    Der Hund lebt natürlich in einem Regelwerk, das durch seinen Menschen gemacht ist. Aber das ja hoffentlich schon seit er eingezogen ist. Dieses Regelwerk lernt er vor allem, wenn er nicht im Überforderungsmodus ist.


    Aber wie geh ich jetzt am besten damit um?

    Wir haben sie wie gesagt, von Einzug an, an diverse Situationen rangeführt und mitgenommen... immer natürlich in maßen und Abstand etc


    Und wie gesagt, das war nicht unser erster zoo Besuch oder Familienausflug. Woher soll ich nun vorher wissen, welche Situation sie plötzlich überfordert?

    Klar werden wir ihr erstmal keine derartigen ausflüge mehr antun! Logisch


    Aber es scheint bei ihr grad sehr viel party im kopf zu sein und für mich ist es aktuell echt vorher schwer einzuschätzen...

    Will sie aber nun auch nicht von allem fernhalten


    Wie gesagt, ich gestehe, das Thema Pubertät komplett unterschätzt zu haben. Grenzen testen war mir klar, aber auf dieses Ausmaß war ich nicht wirklich vorbereitet


    Sollte ich jetzt alles, was in entferntesten aufregend sein könnte, streichen? Wir sind nun mal n familienhaushalt und da gehören meine Kinder und Hunde eigentlich dazu...

    Zuhause wird hier sehr viel wert auf Ruhe gelegt und ich achte auch drauf, das es genügend gammeltage gibt...

    Dieses mantra sage ich mir durchgehend... "es ist nur eine Phase " 😀


    Ich bin stolz auf meine kleine Terrorbiene, weil wir gemeinsam schon gut gewachsen sind und viel erreicht haben... dann kommt von irgendeinem "profi" wieder n blöder Spruch und ich grübel... so von wegen mit 1 jahr sollte sowas aber sitzen etc...


    Sie ist halt sehr speziell und umso mehr freu ich mich über jeden kleinen fortschritt den wir beide machen! Aber das gestern war so ein enormer Rückschlag dad ich leider Gottes an allem gezweifelt habe....

    Hallo, würde sagen alles ganz normal, denn in in der Pubertät vergessen Hunde auch gerne erlernte Kommandos oder auch Situationen, die sie kennen, nehmen sie dann ganz anders wahr. Sie testen noch mal mehr aus und wie gesagt, alles wird noch mal anders wahrgenommen und dementsprechend auch reagiert. geduldig und konsequent bleiben, immer wiederholen und wenn so Ausflüge deshalb zu stressig für euch und den Hund sind, auch erst mal meiden.


    Also nicht enttäuscht sein, so ist das nun mal und muss so auch nicht bleiben. Dauert etwas aber bleibt dran und bleib auch du etwas locker. ^.^


    Da sagst du was :)

    Mir hilft grad schon sehr der Zuspruch von euch.

    Mir war es wie oben erwähnt eben wirklich n Unding das die Pubertät so reinhaut da ich es von keinem anderen hund in meinem Leben in dem Maß kenne...

    Hab ich unterschätzt

    Also wie bei den Kindern, atmen, ruhig bleiben aber konsequent

    Tatsächlich wird sie in 4 tagen erst 1 Jahr alt ;)

    Und ich muss ehrlich gestehen, das ich die Pubertät anscheinend völlig unterschätzt habe... ja, es werden nochmal Grenzen getestet, klar


    Aber kein hund vor ihr, hatte solch ein "Verhalten" an tag gelegt

    Deshalb war ich schlichtweg überfordert und war wirklich ernsthaft der Annahme, das wir die Grundlagen gut gesetzt hatten eben mit zb immer wieder solchen Ausflügen

    Danke dir.

    Dann bleibt ein kleiner Hund, dem das alles viel zu viel ist.

    Gibt es Bilder? Die Rasse ist ja Mega niedlich😍

    Wenn ich rausfinde, wie man Bilder hochladen kann, sende ich gern welche... sie geht halt auch als dackelmischling durch, aber dank des Tests wissen wirs nun besser :)


    Und ja, ich muss mehr auf sie eingehen und nicht auf meine Ansprüche...