Danke Tidou, daß ist eine gute Idee, da hab ich noch garnicht dran gedacht.
Beiträge von Mayko
-
-
Unsere Maya kam mit 10,5 Jahren zu uns. Die Besitzerin war schwerst erkrankt und hätte den Hund schon viel früher abgeben müssen, aber hat es selbst nicht so eingeschätzt. Als sie von jetzt auf gleich auf die Palliativstation musste, hab ich Maya erstmal vorübergehen übernommen, damit die Hündin nicht allein in der Wohnung zurückbleibt.
Es gab eine Endstelle, ca. 800 km weit weg, die aber erst nach ca. 4 Wochen einspringen wollte. Später, bekam ich die Info, das der Plan war, dass ich den Hund beim TA sedieren lassen solle und Maya dann mit der Spedition abgeholt werde, zuerst in eine Tierpension zum "eingewöhnen", weil sie nicht gut im Auto mitfahre.
Das machte mir Bauchweh und kein gutes Gefühl, da Maya sich auch gut eingelebt hatte und vom ersten Tag an hier Zuhause war. Erschwerend kam hinzu, daß meine Männer Maya bereits ins Herz geschlossen hatten.
Ich sprach mit der Endstelle und bat darum, dass Maya bei uns bleiben dürfe. Und was soll ich sagen: Sie ist gekommen um zu bleiben.
Maya hat einige Spezialeffekte zu bieten: Pöbelt, ist sehr sprechfreudig, "singt und bellt" im Auto, sehr jagdaffin und geht nicht wirklich gerne spazieren.
Wir haben Maya ins Herz geschlossen, ich wollte ja ursprünglich keinen Zweithund, weil Ayko als Großer mit seinen jetzt 13,5 Jahren schon recht alt ist und mehr Aufmerksamkeit braucht.
Aber Maya gehört mit Ihren fast 12 Jahren nun fest zu unserer Familie und ich bin in die Betreuung von 2 Senioren hineingewachsen.
-
PiaundGio Ich glaube, dass es weniger Mäkeligkeit ist, wenn ältere Hunde nicht mehr so gut Fressen.
Ich habe das Gefühl, dass sich der Geschmackssinn ändert, einmal durch das Alter, die Wahrnehmung, aber auch durch Krankheit (Übelkeit, Verdauungsprobleme) oder Medikamentengabe. Ich finde es dann auch legitim verschiedene Sachen anzubieten.
Bei uns funktioniert die Fütterung, die in den letzten Jahren gepasst hat auch nicht mehr. Ich hab jetzt umgestellt, auf "Leberschonend" Ayko frisst wieder etwas besser, hat aber in kurzer Zeit 4 kg abgenommen, da muss jetzt auch Plan B her, den hab ich leider noch nicht.
Ich wünsche Dir, daß ganz schnell rausgefunden wird, wie Ihr Gio unterstützen könnt und das es ihm bald besser geht.
-
walkman Mein Rüde, mit orthopädischen Problemen, setzt immer erst die linke Hinterpfote auf der Stufe auf und holt die rechte nach. Bei der Hündin, wird die Pfote genommen, die gerade passt, also unterschiedlich. Spricht bei uns deutlich für eine bestehende Problematik.
-
Das tut mir so leid. Viel Kraft Rotbunte und Juliaundbalou für die schwere Zeit 🫂. Kommt gut rüber Yello und Balou 🕯🐾🐾🌈🐾🐾
-
Ich hab hier auch so zwei Fotoverweigerer, Ayko guckt so schön, oder ist in einer besonderen Umgebung, ich nehme das Handy und schwupps wird weggeschaut oder sich komplett weggedreht. Maya schaut sofort ganz ernst, also gibt es nur Standardbilder, die Highlights muss ich einfach im Gedächtnis behalten.
-
Figoleo Mein Beileid, komm gut rüber Leo 🕯🐾🌈
-
Mooni84 Das tut mir so leid für Euch. Fühl Dich in den Arm genommen falls Du magst. Viel Kraft für die nächste schwere Zeit. Ich denke Morgen an Euch.
-
Peggy 2012 Gute Besserung, hoffentlich findest Du schnell das richtige Futter, was Peggy auch gut verträgt.
-
Ayko frisst seit 2 Jahren kein Trofu mehr. Erst nur Trofu, dann war Morgens Trofu, Abends gekocht, später nur noch gekocht und jetzt mag er das auch nicht mehr. Ich versuche seit 3 Tagen halb Dose und halb gekochtes Gemüse. Dose allein macht Bauchweh und Blähungen, da such ich noch die richtige Sorte, soll ohne Innereien und Nebenerzeugnisse sein. Hab jetzt bei Auenland bestellt und hoffe die werden vertragen.
Bei uns ist leider oft ganz kurze Leine angesagt, weil Ayko zum stolpern und fallen neigt, wenn er die Nase am Boden hat und ich ihn dann besser unterstützen kann. Das ist schon traurig für uns beide, er konnte sonst viel frei laufen.