Dieses Gefühl zu verzweifeln und der Situation nicht gerecht zu werden kenne ich auch. Unser Hund kam nicht vom TS sondern als "normaler" Welpe, hat aber nur die "besten" Eigenschaften der Eltern mitgebracht: sehr, sehr skeptisch fremden Menschen und Hunden gegenüber, mit der Tendenz nach vorne zu gehen, Jagdtrieb, territorial, dazu noch richtig clever und größer als erwartet. (70 cm Schulter/45 kg) Wir haben klassisch erst Welpenschule, dann Hundeschule absolviert. Mit 1 Jahr hat er mir bei einem Schleppleinenunfall alle Bänder am Knie abgerissen. Das war unser Tiefpunkt, ich war mir sicher diesem Tier nicht gerecht zu werden. Nach einem Tal der Tränen, hab ich beschlossen ganz von vorne anzufangen, weniger Druck, weniger Erwartung, mehr Spaß, später haben wir das Apportieren für uns entdeckt. Langsam wurde Alles besser. Ich hab von und mit keinem Hund soviel gelernt, weniger anstrengend wäre schön gewesen, aber für uns hat es sich gelohnt. Im Oktober wird er 13 und ist mein Seelenhund.
Ich schicke Dir ganz viel Energie, gib nicht zu schnell auf, hab Geduld mit Dir und Deiner "Kleinen" und ich wünsche Dir, daß Du einen guten Weg für Euch findest.