Kennt Ihr einen Hustensaft für Hunde, der nicht gefühlt aus Zuckerrübensirup mit einem Hauch Kräutern besteht? Darf auch für Kinder oder Baby sein, nur halt ohne Süßstoffe, die giftig sein könnten, bzw. andere Zusätze Hunde nicht bekommen dürfen.
Beiträge von Mayko
-
-
Ich mache mir im Moment am meisten Gedanken, das Ayko noch mehr Muskeln abbaut und die Treppen auch nicht mehr mit Hilfe meistern kann. Ich kann ihn nicht tragen, er ist für mich zu groß und "unhandlich". Hundebuggy ist auch nicht machbar, die Größe die er bräuchte kann ich im Auto zu den 2 Hunden nicht transportieren. Die hohen Leberwerte und die anderen Baustellen kann ich gefühlt besser händeln.
-
Limetti Dieses Erkennen, daß der Hund nun wirklich alt ist, hat mich auch total umgehauen und seither fällt es mir unheimlich schwer die gemeinsame Zeit zu genießen. Der Abschied in Raten ist einfach gruselig.
Ich wünsche Euch noch eine gute gemeinsame Zeit.
-
Idchen Ich würde nochmal mit dem Hausarzt sprechen wg. einer Verordnung für Physiotherapie. Wenigstens zur Überbrückung bis zum Orthopäden. Selbst Übungen aus dem Internet generieren kann übel nach hinten losgehen, z.B.: wg. Fehlhaltung durch Schmerzen, falsche Ausführung etc.
Seit letztem Jahr hat der Arzt die Möglichkeit eine Blankoverordnung für Physiotherapie bei Schultererkrankungen auszustellen, diese ist maximal 16 Wochen gültig. Vielleicht wäre das ja was für Dich.
Unterstützend hat mir geholfen:
Schonen, aber nicht ganz ruhigstellen (Schulter versteift schnell), Pendeln mit leichtem Gewicht, Tensgerät für Zuhause, Eisabreibungen (nur sehr kurz und vorsichtig) und dann ne entzündungshemmende Salbe,
entzündungshemmende Medis, Geduld und Physiotherapie.
Gute Besserung
-
Wuschelfreund Ich wünsche Euch noch eine möglichst lange und gute Zeit zusammen.
-
Zuhause ohne Alles, beim Spazierengehen Geschirr und Halsband.
-
Es tut mir so leid für Euch, Du hast Alles richtig gemacht. Viel Kraft für die kommende Zeit.
-
RatzRatz Ich hab für Ayko als Unterstützung bei den Treppen ein Tragegeschirr gekauft, ist aber etwas umständlich, ich muss es vor der Treppe anziehen, weil es zu warm zum ständig tragen ist. Deshalb gab es jetzt noch ein Geschirr mit doppeltem Bruststeg, damit sich das Gewicht besser verteilt. Wenn Ayko sehr stolperig unterwegs ist, mach ich die Leine an den beiden Ringen am Rücken fest und nehme sie für ihn gefühlt locker, aber für mich ganz kurz, damit ich ihn abfangen kann wenn er fällt. Zusätzlich trägt er beim Spazierengehen die Biko Expander. Treppen hoch geht garnicht mehr ohne Hilfe, runter halte ich nur etwas. Ich bin recht pragmatisch, wir gehen raus, also muss das Geschirr dran, ohne Hilfe größeres Verletzungsrisiko, also unterstütze ich.
Natürlich immer nur so viel wie nötig. Unsere Erfahrung ist, dass ein gut sitzendes, weich gepolstertes Geschirr eine gute Hilfe sein kann. Ich hoffe Ihr findet für Tomi das richtige Equipment zur Unterstützung, daß für Euch alle "passt".
DieZoey Ich halte fest die Daumen für die OP bzw. das die OP un 2 Wochen nicht mehr nötig ist, weil das Ohr von selber besser wurde.
MelanieR Das tut mir leid, dass Ihr zu Allem was schon ist, noch so eine schwere Diagnose bekommen habt, ich wünsche Euch, dass Ihr noch eine lange und gute Zeit zusammen verbringen könnt.
-
Czarek Schönen Urlaub für Euch und für Fussel.
-
flying-paws Bei uns ist es so das Ayko 13,5 J. 70 cm Schulterhöhe, 38 kg, selbst bei der frühen Morgenrunde teilweise nicht mehr gehen möchte. Maya 12 J. 60cm, 26 kg trottet auch nur noch hinterher. Zuhause ist es noch etwas kühler, da wird viel geschlafen. Ich wollte wenigstens die Physioübungen mit den Beiden machen. Ayko ist aber kreislaufmäßig ganz schnell am Limit und Maya fängt früh mit Stresshecheln an. Bewegungsausgleich würde bei uns nur mit Schwimmen gehen, aber leider gibt es hier nirgendwo ein Gewässer das wir nutzen könnten. Und ja die Muskulatur lässt nach, aber ich hab für uns keine Lösung und bin richtig gefrustet deshalb.