Also: Unsere Trainerin ist die Inhaberin einer Hundeschule ohne Vereinsanschluss. Sie bietet beginnend mit der Welpengruppe alle möglichen Kurse an, zeitweilig je nach Interessenslage auch einen Kurs mit abschließender Begleithundeprüfung. Sie kommuniziert aber ganz klar, dass das nicht diejenige ist, mit der man bei offiziellen Turnieren starten darf. Von daher gibt es da also überhaupt keine Unklarheiten und sie hat uns auch nicht falsch beraten oder so. Mich hatte lediglich ihre Aussage verwundert, dass es nicht "die eine offizielle" BH gäbe, sondern eben viele verschiedene. Und das ist ja auch nicht ganz falsch, wie wir gesehen haben. Der Begriff ist halt nicht geschützt, von daher muss man genau darauf achten was man braucht.
Meine Trainerin hatte ich eigentlich auch nur gefragt, weil ich wissen wollte, ob ich mir die Begriffe "Platz" etc. lieber für später aufheben sollte, wenn es Richtung Begleithundeprüfung geht, weil manche Prüfer ja wohl noch auf die traditionellen Befehle bestehen.
Vielen Dank jedenfalls an alle, ich sehe jetzt deutlich klarer 😊