Beiträge von Azalee2

    Kurze generelle Frage:


    Als wir unseren letzten Welpen vor 15 Jahren hatten, war es irgendwie immer ganz wichtig, dass Futter getreidefrei sein sollte. Meinem Eindruck nach ist man heute in dieser Verallgemeinerung davon eher wieder weg, ist das richtig?


    Unser aktueller Plan ist, das von der Züchterin verwendete und teils mitgegebene Wildborn Soft Puppy sowie Belcando GF Puppy zu füttern, bis die Kleine (KHC) 4 Monate alt ist. Dann Wechsel auf Belcando Junior in der Hoffnung, dass sie es genauso gut verträgt und mag wie das Puppy aktuell.

    Das sieht alles super aus!


    Ich hab dann leider nicht weitergeübt. Meine Maus ist ja erst 12 Wochen alt und hat ihre Hauer noch nicht so super unter Kontrolle. Einmal hat sie nämlich meinen Daumen übersehen, als ich das Leckerli auf die Schulter hielt, und zack war dieser links und rechts getackert 🙈 Ich konzentriere mich wohl besser erst mal auf Beißhemmung und Grunderziehung 😅

    Danke euch allen. Die meisten Sachen sehen aus und riechen wie frische. Riechen vielleicht ein bisschen weniger intensiv.


    Ich habe nach Bauchgefühl ein paar Sachen entsorgt und andere behalten. Offensichtlich schlecht oder befallen war gar nichts.

    Danke dir. Trocken gelagert ja, aber nicht alles war noch verschlossen bzw. luftdicht wieder verschlossen. Schädlinge sind auch an diesen Stücken nicht zu erkennen. Aber ich muss ja nicht alles verwenden, fand es nur schade drum, die Sachen allein aufgrund ihres Alters zu entsorgen.

    Hallo zusammen!


    Von unserem ersten Hund haben wir im Keller noch Kauartikel gefunden, die schon mehrere Jahre alt bzw. abgelaufen sind. Es handelt sich ausschließlich um getrocknetes Zeug, also Rinderhaut u.ä., keine Kekse oder sowas.


    Die Sachen sehen einwandfrei aus und riechen normal. Würdet ihr die noch verfüttern? Oder lieber nicht? Kann sowas überhaupt schlecht werden?


    Danke!

    Danke.


    Ja, sie lässt sich in der Regel überall anfassen, es war eindeutig der Frust, dass ich sie zurückhalte.


    Das Festhalten ist nicht unsere übliche Art, den Umgang mit der Katze zu regeln, es hatte sich aber vorhin so ergeben und war dann ein typisches Beispiel für ihre unwillige Reaktion, wenn ich meine Hände in einem für sie nachteiligen Sinne einsetze. Ähnliches hatte ich auch schon, wenn das Geschirr beim Ausziehen hakelte und sie das Rumfummeln an der Schnalle nervig oder kitzelig oder so fand.


    Ein scharfes Nein oder "Kscht" bekommt sie dann mindestens zu hören, aber das beeindruckt sie je nach Situation nicht immer. Ins Fell packen könnte ich probieren.

    Hallo zusammen,


    typisches Welpenproblem vermutlich, aber ich bin trotzdem nicht sicher, wie ich es einordnen und reagieren soll:


    Wenn unserer Kleinen (12 Wochen) etwas nicht passt, "schnappt" sie manchmal. Das sind Situationen, in denen meine Hände schon irgendwie im Spiel sind.


    Beispiel: Sie sollte die Katze in Ruhe lassen (heißt nicht aufdringlich anspielen). Ich war bei den Tieren und hielt Lexi mit der Hand am Brustkorb zurück, als sie wieder an die Katze wollte. Da fuhr sie dann mit dem Kopf herum und machte diesen "Schnappeindruck". Das mag nur in die Luft sein oder nur ein stupsender Kontakt, aber sowas ist mir eigentlich zuviel, weil es bei mir den Reflex auslöst, die Hand wegzuziehen.


    Wie würdet ihr in einer solchen Situation direkt reagieren?

    Hallo zusammen,


    Kurze Frage: ich war heute mit Lexi beim Tierarzt, um die Praxis schon einmal zu besuchen, bevor es nächste Woche den Pieks gibt. Wir haben eine Wurmtablette gekauft, damit sie vor der Impfung noch mal entwurmt wird.

    Wir haben Milpro bekommen, ist das okay? Sie ist MDR1 +/- oder +/+ und laut Listen ist der Wirkstoff Milbemycin zwar nicht generell unbedenklich, aber in Form bestimmter Arzneimittel, darunter Milpro, verwendbar selbst für vom Gendefekt betroffene Hunde, also -/-. Die Arzthelferin hat extra mit dem Tierarzt Rücksprache gehalten, also sollte das passen, oder?