Beiträge von Azalee2

    Hallo, liebe Collie-Experten!


    Habt ihr vielleicht einen Tipp, wie wie unser kleines Mädel noch ein wenig stärken können? Sie ist zuhause mit uns sowie mit fremden Hunden ziemlich taff, da sehe ich überhaupt keinen Handlungsbedarf. Aber sobald sie jemand Fremdes anspricht oder gar versucht anzufassen, bekommt sie Angst, weicht zurück und läuft weg etc.


    Ja, das hat auch Vorteile, und nein, ich brauche auch keinen Hund, der sich jedem an den Hals wirft :winking_face: Aber zufällig las ich gerade noch mal im Rassestandard die Formulierungen zum Wesen und "ohne jede Spur von Nervosität" ist sie aktuell definitiv nicht. Die Kleine ist 16 Wochen alt, kam mit 9 Wochen zu uns, wurde in einer Familie aufgezogen von einer soweit ich das beurteilen kann wirklich sehr verantwortungsvollen Züchterin. Zuhause haben wir nach einer guten Woche mit der Welpenschule begonnen, nehmen sie zu unkomplizierten Ausflügen mit (sei es ein Gang in den Baumarkt, ein Grillfest mit Kollegen oder ein Besuch bei den Großeltern) und sorgen für guten Menschenbesuch zuhause (die werden vorher instruiert, sie nicht zu bedrängen, am besten zu ignorieren etc.).


    Trotzdem ist sie auch nach nunmehr 7 Wochen immer noch sehr vorsichtig bis richtig scheu bei fremden Menschen. "Fremd" muss noch nicht mal ganz fremd sein, selbst bei meiner Mutter, die sie mind. einmal pro Woche sieht, war sie vorhin wieder total zurückhaltend, als sie zum Mittagessen zu Besuch kam. Hat sich nach etwas Überwindung ein Leckerli abgeholt, aber ist dann schnell weg. Was ich mir wünschen würde, wäre ein freundliches Begrüßen ohne viel Tamtam, ein kurzes Streicheln wenigstens von ihr bekannten Personen und eben kein aktives Zurückweichen, wenn jemand freundlich auf sie zukommt (mit in die Hocke gehen, nicht direkt anschauen, Hand hinhalten etc., also kein unbeholfen aufdringliches Verhalten). Am besten klappt es noch bei Kindern, aber selbst da nicht bei allen.


    Ich kenne das halt so von unserer ersten Colliehündin nicht, die war bei Menschen das komplette Gegenteil und musste eher gebremst werden.


    Machen wir das richtig so? Habt ihr noch weitere Tipps? Insbesondere der gute Kontakt zu meiner Mutter ist wichtig, denn sie wird sie auch mal für ein paar Tage betreuen. Aber es ist vor allem diese generelle Unsicherheit gegenüber den meisten anderen Menschen. Danke schön!



    Aber einen guten Saugroboter ohne Wischfunktion gibts kaum mehr, oder? :ugly: Darauf würde ich ja lieber verzichten und dafür weniger zahlen.

    Wobei es sehr verlockend klingt kaum mehr selbst Ran zu müssen wir miamaus2013 beschreibt...

    Wenn man nicht nur Teppich hat, würde ich nicht mehr auf das Wischen verzichten wollen. Außerdem kann man (bei unserem Dreame, aber auch bei anderen Modellen) genau programmieren, welchen Raum/Zone er wenn, wie oft und mit wie viel Wasser wischen soll. Wir wischen Flur, Küche, Bad gar nicht mehr von Hand und das Parkett im Wohnzimmer nur noch sehr selten. Letzteres wischt der Dreame einmal wöchentlich, die Fliesen täglich. Müssen nur noch die Wassertanks versorgen 😉


    Beim Wischen unbedingt darauf achten, dass es rotierende Teile sind, die Lappen können viel weniger, hatten wir vorher.

    Ich habe bislang nur mitgelesen. Wie furchtbar, mir war diese Dramatik, die da entstehen kann, gar nicht bewusst. Ich drücke beiden Welpen ganz fest die Daumen!


    Habe ich es jetzt richtig verstanden: Eigentlich reichen zwei wirksame Impfungen für die Grundimmunisierung aus? Oder gar nur eine? Und die dritte gibt man, falls die erste noch nicht wirken konnte? Unsere Kleine ist 15 Wochen alt und bekommt in einer Woche die dritte Impfung. Mir war gar nicht klar, dass Welpen anfangs noch so gefährdet sind. Vielleicht ist es gut, dass ich es nicht wusste, sonst hätten wir womöglich auf Hundeschule etc. verzichtet.


    Ach Mensch, ich hoffe, bei eurem Kleinen geht es weiter aufwärts und auch der andere Welpe kommt noch durch. Aber das klingt bei ihm ja gar nicht gut 😥

    Ich würde also die Rechnungen erst einreichen, wenn ihr Summe 250€ übersteigt.

    Nein. Du reichst die Rechnungen immer ein. Sonst weiß die Versicherung ja nicht, dass du bereits 250€ selbst geleistet hast..

    Ja klar, das meinte ich. Einreichen, wenn die Summe drüber ist, aber natürlich alle Rechnungen. Oder muss man immer gleich einreichen? Bei privaten KV für Menschen sammelt man und reicht erst (alles bis dato) ein, wenn man über dem Eigenanteil liegt.

    Ah, danke dir! Also bei jeder OP 250€ SB, bei allen anderen Sachen einmal 250€ im Jahr SB bzw. alles drüber wird bezahlt. Ich würde also die Rechnungen erst einreichen, wenn ihr Summe 250€ übersteigt. Und 100€ gibt's so oder so fürs Impfen u.ä. Okay!


    Beurteilt die Versicherung denn die Notwendigkeit von Untersuchungen? Also könnte sie auch argumentierten, der/die TA/TÄ habe ohne ausreichende Indikation eine teure Untersuchung durchgeführt? Oder wird generell bezahlt, was ärztlich entschieden wird?

    Guten Morgen!


    Ich kenne mich bislang fast gar nicht aus mit KV für Tiere, unsere früheren Hunde und auch aktuell die Katzen haben keine.


    Für unseren Welpen überlegen wir das jetzt aber doch, auch weil die TA Kosten so massiv gestiegen sind.


    1. (Anfänger -)Frage: Selbstbeteiligung im Schadensfall. Wenn man wegen einer Erkrankung bzw. Symptomatik mehrmals zum TA muss, ist das ein Schadensfall, oder? Oder jeder einzelne Besuch? Bekommt man dann eine andere Rechnung als Versicherter, aus der das hervorgeht?


    2. Bei der Hanse Merkur steht in den Bedingungen einmal 250€ SB im Schadensfall und einmal 250€ SB jährlich. Was heißt das?


    3. Welche sind denn die gängigen Empfehlungen? HM, Agila und was noch?


    Herzlichen Dank!