Seit dem Urlaub ist irgendwie schlechte Stimmung zwischen dem Quittentier und der Bracke. Das Quittentier fletscht öfter die Zähe und lässt die Bracke nicht auf die Hundeplätze drauf. In der Küche haben wir zB aber nur einen und Cara möchte ja auch bei uns sein. Wie löst ihr das?
Beiträge von Quittentier
- 
					
 - 
					
wir machen Burger mit Pommes im Büro.
Eine Kollegin hat eine Großbestellung Pattys von TheVegetarianButcher bestellt und wir haben den Rest dazu besorgt.
uuuuuuuund dann habe ich auch schon Uuuuurlaub
 - 
					
das ist mir bei diesem Thread bewusst. Aber ob der Hund ein Reh oder einen Menschen sucht ist doch am Ende egal oder? Die Schnelligkeit muss man bei beiden Quellen einbremsen
 - 
					
Ich hab nur sehr wenig Erfahrung beim Thema Fährtenarbeit. Als unsere junge Bracke so übereifrig auf den Fährten war, haben wir Pausen eingelegt. Am Anfang der Fährte war an Ruhe nicht zu denken, da kann sie nicht still sitzen und warten. Also sind wir langsam am Riemen zum Anfang und sie konnte die ersten paar Meter arbeiten. Dann haben wir sie abgelegt und Wasser angeboten.
Und wir sind eben in unserem Tempo gegangen, nicht hinterher gerannt. Das hat sich dann nach .... 10 Fährten oder so eingependelt. Bei ihr war die devise, dass sie kapieren musste, dass sie nur langsam ans Ziel kommt.
 - 
					
ich glaube daran, dass Hunde Opportunisten sind. Natürlich können sie trauern oder einen anderen Hund/Menschen vermissen. Aber grade bei so jungen Hunden haben sie den anderen ratzfatz vergessen. Ist doch bei Welpen nicht anders, wenn die nach 10 Wochen in ihre Familien kommen. So können sich die künftigen Besitzenden doch viel besser auf einen konzentrieren (der vll. noch Baustellen hat oder bekommt). Zwei Welpen zusammen finde ich irgendwie...gruselig
 - 
					
wie komme ich denn in diesen mysteriösen Nerv-Thread? :)
 - 
					
Gestern Abend habe ich noch eine Kürbissoße für Nudeln gekocht. Mit Tomaten, Schafskäse und Gewürzen. Die gibts dann heute zu den Nudeln auf der Arbeit

 - 
					
Kann das Tierheim den denn einfach behalten, wenn die Besitzer doch bekannt sind? Ich meine, klar, die Haltungsbedinungen klingen schrecklich. Aber wenn da kein Verstoß vorliegt kann man den Hund doch nicht einfach einsacken, oder?
Nicht, dass er sich bei euch einlebt und die jetzigen Besitzer melden sich (warum auch immer) und wollen ihn zurück haben?
 - 
					
Lecker-lecker (wird gerufen, wenns Futter gibt)
kauen (steht hoch im Kurs, denn darauf folgt eine Kaustange für die beiden)
raus (ich frage eigentlich immer, ob sie mit mir rausgehen wollen, wenns zum Spaziergang geht)
einsteigen (steht auch hoch im Kurs. Das heißt, ab ins Auto und es passiert was spannendes ... meistens :D)
 - 
					
Butter-Chicken mit Reis

Hat mein Freund gekocht. Gut, er hat sich beim Cayenne-Pfeffer vertan und EL statt TL genommen. Die Schärfe lächeln wir einfach weg
