Beiträge von Quittentier

    Unsere Hündin ist 14 Monate und auch noch nicht ganz stubenrein. Hatte erst Blasenentzündungen und anschließend Struvit-Steine. Hat sich aber alles nach und nach erledigt - alle lernen es früher oder später :)

    Es liest sich ehrlich gesagt etwas einfach bei euch - ihr kennt die Löseecken vom Hund ja schon. Tapst er richtung Küchentisch -> raus! nach dem pinkeln draußen loben. fertig. Nachts begrenzt ihr euren Hund und so kann er sich melden, wenn er muss. Dann müsst ihr auch zügig raus. Würde den Knirps nachts nicht unbeaufsichtigt durch die Wohnung laufen lassen, klar sucht er sich dann einen Platz selber.

    "mehrmals täglich im Wald spazieren" kann jetzt ehrlich gesagt alles sein. Und evtl. für den Hund so aufregend, dass er vergisst seine Geschäfte zu erledigen. Das fällt ihm dann in ruhiger, bekannter Umgenung zuhause wieder ein.

    Ein Hund in dem Alter braucht noch keine Gewaltmärsche sondern ruhige Auslastung. geht immer mit ihm an einen Fleck zum Lösen. Dabei "pipi-machen" oder einanderes nettes Wort sagen, damit er das Geschäfte verrichten damit verknüpft.

    Vielleicht nimmst du keine Führleine sondern was leichtes, längeres wenn dein Welpe so "aktiv" ist?

    So hat er/sie dann 5 m zum rumlaufen aber kann dir auch nicht abhauen. Soll ja auch nicht lernen, dass man nachts Party macht sondern schläft - aufwacht - pinkelt - schläft.

    Ich gehe mit meinem Hund durch, oder wir suchen mit dem anderen Hund im Anschluss nach, also muss ich auch fit sein :D

    Und meist eben querfeldein, durch Brombeerschläge, geläuterte Flächen mit quer liegenden Bäumen und ähnliche Späße. Da merkt man bei den ersten 5 Jagden schon, dass es besser "laufen" könnte :D

    Dazu noch die eher schweren Klamotten, die ich im Alltag nicht trage (dicke Schuhe, Sauenschutzhose, Jacke mit Gerödel zur Erstversorgung), da fühle ich mich immer ein bisschen wie ein Astronaut :D

    Also trainiere ich nicht für die Bikini-Figur für den Sommer (da kann ich mich ja mit den Jagden rausreden) sondern für den Winter :rolling_on_the_floor_laughing:

    Ich hab "wieder angefangen".

    Also eigentlich nicht "wieder", weil ich immer nur so Phasen habe, die sich maximal ein Jahr ziehen und dann höre ich wieder auf :D

    Aaaaaber ich schiele schon sehnsüchtig auf die Drückjagden und da muss ich fit werden (der Hund ist offensichtlich fit...sie flitzt nur so neben mir her).

    Meine Kollegin hat mir tolle Übungen zum Aufwärmen gezeigt, da habe ich jetzt nach dem letzten Mal schon deutlich weniger Muskelkater gehabt. Motivationsdämpfer ist leider mein Wohnort - hier im Sauerland gibt es nur Berge zu laufen und da habe ich oft das Gefühl, dass ich gar nicht vorwärts komme :pleading_face:

    Wie macht ihr das?

    als ich meine Hündin als Welpe bekam hat Sie in einer geräumigen Box neben dem Bett geschlafen. Wenn sie musste, hat sie zum Glück recht laut gejummelt und da ich eh nur einen leichten Schlaf habe, bin ich direkt in Schlappen mit ihr raus. Wir haben zwar keinen Garten, und wohnen im ersten Stock, aber eine große Wiese direkt vor dem Haus. Dort hat sie ihr Geschäft erledigt und wir sind wieder rein, das war recht unkompliziert. Allerdings sind wir auch immer an den gleichen Ort gegangen, nachts wie tags, damit sie den Platz direkt mit Pipi-machen verknüpft.

    Und ich habe auch Mantra-artig "pipi-machen" wiederholt, sodass es heute nahezu auf Kommando klappt. Ist übrigens seeeehr praktisch, wenn eine längere Autofahrt/alleine bleiben ansteht oder man aus anderen Gründen möchte, dass sich der Hund bitte noch schnell erleichtert.

    Ich glaube, sie musste eh auch erst gegen morgen raus, so 4, 5 Uhr oder so, da war es ja eh schon Hell (im Juni) und ich brauchte kein Licht.

    Es würde mich wundern, wenn du Uri oxal gibst, um den Urin anzusäuern - denn es wirkt urinalkalisierend, also genau gegenteilig und damit hilfreich bei Calciumoxalatsteinen (wo ein saurer Urin problematisch ist)

    Dann schaue ich zuhause nochmal genau auf die Packung. Ich war nicht mit beim Tierarzt, habs nur noch von meinem Freund im Kopf. Aber bin mir ziemlich sicher, dass der Urin angesäuert werden sollte.


    Wenn der Hund Kristalle hat, würde ich persönlich die Ernährung entsprechend anpassen (zu der Kristallvariante), damit das zukünftig nicht mehr passiert. Im Akutfall Medikamente vom Tierarzt, ja, aber da muss ja langfristig was geändert werden. So was kommt ja nicht von nichts ...

    Das mit dem Futter ist auch nochmal ein guter Hinweis - schauen wir uns an! Danke!

    Vielen, lieben Dank für eure antworten, die buchtipps, die anregungen und die Denkanstöße. Ihr habt mir unglaublich viel input gegeben und jetzt fühle ich mich schon gewappneter und viel optimistischer. :kleeblatt: nächste Woche probiere ich eine andere hundeschule / hundetrainerin aus, mit der ich hoffentlich langfristig arbeiten werde und ich hab mir ein paar schnüffelspiele für die Wurst überlegt. Direkt über unserem Haus ist ein Wald, der bietet viele Möglichkeiten.

    Ich wünsche euch einen schönen Abend!

    wenn ich nochmal kurz Spaßbremse sein darf - bitte fang nicht an, deinem Hund "Fährten" im Wald zu legen. Ersten dürfte das Umfeld für einen Jagdhund deutlich interessanter sein, zweitens solltest Du auch im Wald auf den Wegen bleiben (Jagdhundeausbildung (du hast einen Jagdhund!) fällt unter "Jagdausübung" und darf nur mit Zustimmung des Revierpächters im Revier ausgeübt werden). Fang doch erstmal auf einer "langweiligen" Wiese an, damit der Hund Dich als Teampartner wahrnehmen kann.

    Kann mir jemand Erfahrungswerte zu Urostat nennen? Unsere Hündin hat wohl Struvit-Kristalle in der Blase und kämpft schon länger mit der Verlässlichkeit in der Stubenreinheit....

    Derzeit geben wir auf Anraten der Tierärztin Uri oxal (glaube ich - habs zuhause stehen), welches den Urin ansäuern soll. Kann ich das Urostat dazu geben (ist ja "nur" pflanzlich). Pinkelt sie mir dann die ganze Bude voll? (Ich kenne es von Brennnesseltee bei Blasenentzündung, da verbringt man die Zeit ja quasi nur auf dem Klo :D)