Wir haben uns jetzt für Trockenbarf (Pferd) mit Hirseflocken entschieden.
Ist das nicht einfach nur eine andere Bezeichnung für Trockenfutter?
Nein. Es ist gewolftes, luftgetrocknetes Fleisch.
Wir haben uns jetzt für Trockenbarf (Pferd) mit Hirseflocken entschieden.
Ist das nicht einfach nur eine andere Bezeichnung für Trockenfutter?
Nein. Es ist gewolftes, luftgetrocknetes Fleisch.
Ja, Arya ist silbern. Ja, wir waren bei einem Dermatologen, der hat sich das angeschaut und vermutet CDA bei ihr, allerdings bis jetzt gering ausgeprägt.
Da sie aber zusätzlich noch die wiederkehrenden Ohrinfektionen hat, gehen wir zusätzlich von einer Allergie aus, die den Haarausfall zusätzlich begünstigt/anfeuert.
Trockenbarf, weil ich mir "richtiges" barf nicht zutrauen. Die Tüten mit dem Trockenbarf (luftgetrocknetes Muskelfleisch, keine Zusätze) werden hier im Tiefkühler aufbewahrt, um eben Milbenbefall zu vermeiden.
Wenn dein Hund lange Zeit nur Trockenfutter gewohnt war und dann plötzlich Nassfutter bekommt, kann das mitunter tatsächlich zu Durchfall führen.
Sie bekommt durchfall wenn man auf das Trockenfutter einen EL Nassfutter für den Geschmack gibt
Wir werden morgen früh umstellen und dann schauen wir mal, wie sie darauf reagiert. *hoff*
Naja, Arya ist ein Labrador. Sie ist also nicht wählerisch. Wenns kein Blattsalat ist, kann man es fressen
ICh mache mir nur Sorgen weil wir mal versucht hatten von TroFu auf nass umzustellen und sie darauf sofort mit Durchfall reagiert hatte.
Ich danke euch auf jeden Fall für eure Tipps und werde dann morgen früh einfach direkt komplett auf das trockenbarf umstellen.
Drückt mir bitte die Daumen, dass wir schnell Fortschritte machen, sonst hab ich bald nen haarlosen Hund
Hallo :)
Ich möchte (oder eher muss) das Futter unseres hundert wegen einer Ausschlussdiät umstellen.
Wir haben uns jetzt für Trockenbarf (Pferd) mit Hirseflocken entschieden.
Bisher hat sie Trockenfutter bekommen.
Im Internet finde ich leider viele verschiedene herangehensweisen, um das Futter umzustellen. Angefangen von schrittweise, wie beim Umstieg von einem Trockenfutter auf das andere, bis hin zu "bloß nicht mischen. Der Hund muss 24 Stunden fasten und dann direkt barf bekommen."
Jetzt bin ich verwirrt. Kann mir hier vielleicht jemand was dazu sagen?
Wenn ich die Tauschangebote lese hätte ich gern eher sowas wie nen Reperatur-Service :
Lilo möge man gern die linke Hinterpfote austauschen, etwas Unsicherheit raus mopsen und einen Anti-Jagd-Button installieren.
Dem Zwerg wünsche ich etwas mehr Speicherkapazität fürs Gehirn und einen kleineren Magen, so wie eine tiefere Stimme.
Und dem Dalmatiner würde ich gern das Gejammerjaulfiepnerviningel gegen nen Subwoofer eintauschen. Und ein Ruhe-Button wär ganz cool.
Oh ja. Ich hätte für Arya gerne nen "Ist-mir-egal" Knopf.
Da hinten läuft ein Mensch: ist mir egal
Da ist ein Vogel: ist mir egal
Ein Hund, da hinten am Horizont: ist mir egal.
Frauchen geht mal in ein anderes Zimmer: ist mir egal...
Hach, so ein Knopf wäre himmlisch.
Da wir in der Wohnung nirgends Schuhe stehen haben wo der Hund dran kommen könnte, wäre das kein Problem. Ich muss dich aber warnen, unser Model kommt mit einigen Komplikationen, wie z.B. einer gerade begonnenen Ausschlussdiät und einer übermäßig starken Begeisterung für andere Hunde, im Gepäck. Bücher knabbern wäre also nicht die einzige macke
Ich werde die Bücher jetzt auf jeden Fall auch hoch stellen. Arya ist seit fast einem Jahr bei uns und hatte nie Anstalten gemacht, dass sie Bücher auch nur im entferntesten interessant findet... Daher war ich da wohl etwas sorglos und hab das Buch auf meinem Lesesessel (wow, was ein Wust aus e und s) liegen gelassen. Und mein Mann war ja zu Hause. Sie war also nicht mal alleine. Nur eben nicht so gut beaufsichtigt, wie wenn ich auch da bin
darf ich die Tochter auch abgeben?
Wir machen einfach eine Sammelstelle für Lebewesen die unbefugt Bücher nehmen, die ihnen nicht gehören.
32 Euro für ein Buch mit Farbschnitt, weil es eine meiner Lieblingsreihen ist. Und dann das???
Hund abzugeben! Will jemand?
Ich hatte den Tipp bekommen aus Pferdeknochen eine Brühe zu kochen und dann in einen leeren, sehr gut ausgewaschenen Deoroller zu füllen. Daran kann man den Hund lecken lassen. Ist sowohl kalorienarm als auch AD-geeignet.