Und ich glaube wir haben den gleichen Artikel gelesen
der Ansatz war aber, wenn du bestimmst, dass der Hund nicht markieren darf, du automatisch die Führung übernimmst..
Ok, der Zusammenhang ist gruselig und sollte bitte als Trainingstipp ignoriert werden.
Na so hatte ich es gsd auch nicht im Kopf, das fände ich auch schräg. Hört sich nach Mittelalter an.
Wir arbeiten grade zu Hause (wieder) intensiv daran, dass er sich nicht als Oberwächter fühlen muss und jedes Blatt anblöckt, was an der Haustür vorbei weht.
Dieses "Alarm, Alarm ein Regenwurm!!!!" hat meiner Erfahrung meist weniger mit verstärktem Territorial Verhalten, als einfach mit Stress und drüber sein zu tun, was sich dann in diesem Verhalten entlädt. Da wird die Zündschnur einfach kürzer, durch andere Einflüsse.
Da würd ich auch nicht mehr am Territorialverhalten basteln, sondern eher überlegen, welche Umwelteinflüsseman da abmildern könnte, um da wieder etwas mehr Ruhe in den Hund zu bringen.
Das kommt jetzt hier dramatischer rüber, als es ist. Eigentlich ist Bucky einer der gechilltesten Hunde, den ich kenne. Außer... draußen bei anderen (großen, dominanten) Rüden. Dass er zu Hause mal anschlägt finde ich prinzipiell auch gar nicht so schlimm. Er steigert sich da weder rein, noch lässt er sich nicht abbrechen. Und macht das idR auch nicht bei jedem Pieps. Eigentlich arbeite ich da nur deswegen gegen, damit er das nicht zu sehr als seinen Job ansieht und das dann draußen eben auch übernimmt. Halt bei anderen Hunden. Klappt nicht immer so ganz, aber ich denke (hoffentlich richtig) dass es da durchaus Zusammenhänge gibt.
Und wie bereits gesagt, vieles ist da einfach genetisch verankert und man wirdda eher über Kontrolle und Management rangehen müssen, als sich Hoffnungen zu machen, dass es da mit so Handkniffen wie Markieren verbieten, Änderungen geben wird.
Ja, Kontrolle und Management. Wenn das mal immer so einfach wäre, wie es sich liest.
Dieses "dann verbiete ich ihm das und basta", das bekomme ich halt leider nicht immer hin. Ist der Reiz zu groß, pfeift er auf alles, was wir uns so erarbeitet haben. Deswegen sucht man dann manchmal halt nach kleinen Stellschrauben, wie man da noch was besser machen könnte. Aber ich seh schon, markieren unterbinden gehört eher nicht dazu.
Alles in allem haben wir ja schon wirklich viel gemeinsam geschafft und 99 % der Zeit ist er ein Traum von Hund.
Und manchmal ist man halt einfach schlecht drauf.