Es gibt einen erheblichen Unterschied zwischen "hat zu lange Hinterbeine" und "kann nicht richtig atmen", chronischen Ohrenentzündungen und Knorpelwucherungen.
Ja, zum 1000 mal - der DSH ist keine Qualzucht (auch wenn man viele Hudne sieht, die echt übel aussehen und alle möglichen Probleme mit dem Skelett haben, aber ganz den Bach runter isses noch nicht, und hoffentlich dreht es sich wieder).
Es ging nur darum, aufzuzeigen, dass es Züchter waren, die das verbockt haben. Züchter im kontrollierten Verband. Keine ominösen dunklen Mächte oder nur "die Käufer" (die natürlich auch...)
Und man brauchte wahrlich keine großartige wissenschaft um zu sehen, dass der Körperbau irgendwie nicht gut aussieht. Augen genügen.
Gebäudemängel weisen massig Hunderassen und Mischlinge auf. Grade Mischlinge sind gerne mal völlig verbaut.
Ja sicher. Was hat das mit gezielter Zucht zu tun?
Mischlinge werden nun mal eben NICHT im Verband gezüchtet, mit Papieren und Ausstellungen und Shows und was weiß ich.
Und wie immer: Ein Übel macht ein anderes nicht besser.
Diese Sachen sind alle nicht weniger problematisch als die zu langen Hinterbeine beim DSH
Sicherlich. Aber warum muss man das überhaupt vergleichen? Macht es zu lange Hinterbeine irgendwie besser?
Aber mir ist sowieso klar, dass beim Wort DSH die meisten an irgendwelche völligen Extreme, gerne aus dem Ausland, denken und sich überhaupt nicht mit der Bandbreite der Rasse auskennen.
Also, die Hunde, die ich persönlich kenne, sind alle nicht aus dem Ausland. Und nicht extrem, sondern ganz normale HZ DSH.
Die Besitzer finden an denen auch nix verkehrt. Die sollen so aussehen, weil halt.
Wie ich im ersten Satz geschrieben habe...ich wollte euch eigentlich nur mal den weg eines in euren Augen Qualzucht Käufers aufzeigen,
Das ist dir eindrucksvoll gelungen. Alle Erwartungen voll erfüllt.
Zu den ganzen Texten, die hier zu der Rasse gepostet wurden, kann man leider wenig sagen, weil keine Quellenangaben dabei sind, darum ist es schwer, die Qualität der Inhalte zu bewerten.
Bei allem, was ich reinkopiert habe, ist die Quelle verlinkt. Sind hat - absichtlich - die obersten Google-Ergebnisse, also keine Fachartikel, sondern Hundezeitschriften etc.
Die typischen - überwiegend positiven - Rasseporträts halt, die man als Interessent so angespült bekommt.