Beiträge von *Waldi*

    Mache mich dann mal weiter auf die Suche nach netter, gut geschriebener fantastischer Unterhaltung.

    "Emily Wildes Enzyklopädie der Feen"

    kann ich da empfehlen. Hat mir überraschend gut gefallen.

    Hast du "Magie und Milchschaum" schon gelsen? Fand ich auch unterhaltsam.

    Beides "cozy" aber nicht kitschig, ohne Schwerter-Romantik.

    Ich kenne die Bücher aber nur auf Englisch, wie die übersetzt sind weiß ich nicht.

    Und als "Popcorn"-Lesespaß "The Fourth Wing".

    Titel sammeln ist nämlich Fleißarbeit und immer den Richter suchen, der die eigenen Hunde mag.

    Sagt doch schon alles.

    Ich meine - ich hab ja nix gegen Hundeschauen, aber dass diese Titel dann irgendeine Aussagekraft haben sollen oder man sie gar braucht zum Züchten - das ist doch einfach nur unglaubwürdig.

    Oder du pauschalisierst einfach - Es gibt beim DK unzählige KS Hunde - begutachtet gesund - die mit ihren vorzüglichen Formwertbewertungen der Rassehundeschauen auch auf internationalen Schauen angetreten sind

    ein Beispiel, weil er auch hier im Forum ist, ist Fabulous von ackij

    V1 CAC CACIB BOB

    bester Gebrauchshund

    Cruft qual. und Holland Cup Winner`24

    Der allgemeine Trend, ist bei vielen Rassen und vor allem bei den Gesamtsiegern aber durchaus zu beobachten. Natürlich gibt es Ausnahmen, das ist ja immer so - schön für deine Rasse!

    Sagt nix aus über andere Rassen.

    Ob man jetzt Pauschalisiert oder ein einzelnes Beispiel heranzieht, um eine Aussage pauschal zu widerlegen - gibt sich nix.

    Natürlich ist nicht alles gleich schlecht, sagt doch keiner. Aber dass Ausstellungen das Bild von Hunderassen MIT prägen, und das oft nicht zu deren Vorteil, das sehe ich auch so.

    Wieso? Sie hat doch recht. Schau dir doch die Crufts-Sieger an.

    Natürlich ist das zugespitzt und es spielen noch andere Faktoren eine Rolle, aber in den Grundzügen ist doch einigs wahres dran.

    Wie oft wird hier im Forum nach Züchtern gefragt, die moderate Hunde züchten? Spitze oder Collies mit weniger Fell,schlanke Labbis, nicht ganz so kleine oder extrem große Hunde etc pp. Und natürlich die "freiatmenden"... Man muss nach den Nicht-Extremen tatsächlich suchen. Das ist das neue normal.

    Ehrlich gesagt gehören Hunde gar nicht auf Spielplätze.

    Mit "Kaliber" ist ja nicht nur die Größe gemeint.

    Und natürlich gibt es große Hunde, die friedlich sind, das bezweifelt ja keiner. Die gehören aber auch nicht auf einen Spielplatz.

    Trainer ist vorhanden.

    Und was meint der?

    Die Bögen werden von alleine kleiner - aber angedeutet ausweichen, wie es sich halt anbietet und vor allem Engstellen vermeiden, das würde ich immer machen, auch mit einem verträglichen Hund.

    So wie es einHund von sich auch machen würde. Es zeigt einfach an, dass man keinen Ärger möchte.

    Können wir mal bitte aufhören Mischlinge als Hybriden zu bezeichnen?

    Ich selber spreche uach nicht von Hybriden. Da gings ja um ein konkretes Bsp, dass so benannt war.

    Ich denke aber sehr wohl , das sind von der Wahrnehmung (und Marketing) her verschiedenen Sachen - das eine ist der Zufalls-Mischling, oft unbekannter Herkunft oder ohne dass die Eltern einer Rasse zuzuordnen sind, das andere ein gewolltes Produkt aus 2 bekannten Rassen.

    Und der Hype um die sog. Hybriden ist die Fortsetzung der Fixierung auf die Rasse. Darum gings.

    Dahinter steckt die Idee, Rassen wären eine biologische Tatsache, klar definiert, klar zu trennen - und das sind sie eben nicht.