Beiträge von *Waldi*

    Also kann er auf der Arbeit länger einhalten als zuhause?

    Auf der Arbeit schläft er ja entspannt. Ist er zuhause genauso entspannt? Oder tigert er rum?

    Du hast im Wesentlichen 3 Themenfelder, die du dir anschauen kannst:

    - Gesundheit (wird abgeklärt)

    - Fütterung

    - Unruhe/Nervosität

    Was ich noch nicht ganz verstanden habe - war das immer schon so? Wie ist der Hund aufgewachsen?

    Es gibt durchaus Hunde, die nie so richtig stubenrein werden. Da wurde mal was falsch verknüpft und das sitzt dann ganz tief. Manche - nicht alle - Hudne, die z.B. mit Pipi-Pads aufwachsen, machen ihr Leben lang gerne auf weiche, saugfähige Textiluntergründe.

    Ich hab hier einen Hund, der - glücklicherweise - schon fast stubenrein vom Züchter kam, hatte gelernt, draussen auf Wiese zu machen. Aberwehe, es gibt weit und breit kein Gras (Strand). Dann weiß er nicht wohin - und pinkelt auf die Stranddecke...

    Die Kosten für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste sind größtenteils "Eh-Da-Kosten".

    Ich will das jetzt nicht auswalzen, aber die Aussage stimmt so nicht. Nicht umsonst wird ja schon lange darüber diskutiert, ob zB Bundesligavereine was für das Polizeiaufgebot dazuzahlen sollten.

    Von der persönlichen Belastung für die Einsatzkräfte mal ganz abgesehen. Körperliche Bedrohung, die psychische Belastung, die Überstunden, die Urlaubssperre. Es reicht ja schon OHNE Silvester vorne und hinten alles nicht.

    Die gesamtgesellschaftlichen Kosten sind sowieso enorm.

    Mich würden zu Silvester auch mal seriöse Zahlen zu Steuereinnahmen versus Personaleinsatz und sonstige Folgekosten (Polizei, Feuerwehr, Rettungskräfte, Müllbeseitigung) interessieren.

    Ich hab leider keine sinnvollen Daten dazu gefunden.

    Ich glaube, das sind nicht nur die Steuereinnahmen, ich habe gestern mal eine KI gefragt, wie man es wohl schaffen könnte, die Böllerei abzuschaffen, Tradition hin oder her. Das ist ein ganz großes Geschäft und da hängen eine Menge Arbeitsplätze dran, das wird nichts.

    Naja, so ne große Industrie ist das nun nicht, das Gros der Billigware wird nicht in D hergestellt. Deutsche Pyrotechnikfirmen beliefern eher die Feuerwerkevents, das ist ja ne ganz andere Geschichte.

    Und viele Unfälle passieren sowieso mit illegalen Importen oder Eigenbau.

    Wir leben ja auch nicht in einer Zeit der Arbeitsknappheit, sondern des Arbeitskräftemangels, da hat das Argument einfach nicht dieselbe Zugkraft wie in den 80er Jahren. Klar, wenn es 10000de sind - aber wie Shalea schon schrieb, das ist hier sicher nicht der Fall.

    https://www.zeit.de/gesellschaft/z…-o1dssndD9K1BRQ

    Wahnsinn.

    Ich möchte mit meinen Steuergeldern diesen Schwachsinn nicht mitfinanzieren.

    Ganz ehrlich, wir sichern unsere Weihnachtsmärkte und wenn da alle paar Jahre doch was passiert (was absolut schrecklich ist, und nie passieren dürfte) wird über schärfere Sicherheitsmaßnahmen diskutiert.

    Bei jährlich zig Toten und Schwerverletzten wird es einfach hingenommen und es wird nicht mal Ansatzweise diskutiert… verkehrte Welt in meinen Augen…

    Ich stimme dir durchaus zu, aber dass nicht diskutiert wird, stimmt so nicht.

    Dieses Jahr haben Ärzteorganisationen und Polizeigewerkschaft ein Verbot von privatem Feuerwerk gefordert (zum wiederholten Male), es gab etliche Petitionen und es wird in den Medien (journalistischen und sozialen) viel darüber diskutiert.

    Ich denke schon, dass sich das irgendwann auch mal niederschlägt, sowas dauert halt, und es braucht nun mal eine Gesetzesgrundlage. Gab halt auch viele große, drängende Probleme - und wenig Handlungsfähigkeit. Dazu viel Respekt davor, dass das Thema instrumentalisiert wird (Grüne als "Verbotspartei" diffamiert etc.)

    Aber es ist einfach an der Zeit, dass dieser Irrsinn aufhört.

    Ich würde Treppen eher bei einem großen Hund als potentielles Problem ansehen, als bei einem Kleinen (es soll ja kein Teacup werden).

    Ich würde drauf achten, dass die Stufen nicht glatt und rutschig sind, und der Hund lernt, manierlich rauf und runter zu laufen - aber das gilt ja für den großen Hund genauso.

    was soll denn immer dieses auskochen bringen?

    keramik wird ultra heiß gebrannt, 100 grad heißes wasser macht da genau gar nix an der härte 🤔

    woher kommt der glaube, dass das was verändert?

    Ich denke bei irdenem Geschirr an sowas wie einen Römertopf, also unglasierte Keramik. Ob die auch so heiss gebrannt wird? Jedenfalls kann und soll sich unglasierte keramik ja vollsaugen.

    Daher soll man einen Römertopf vor der Benutzung immer in Wasser stellen. Ich dachte aber immer, das hätte was mit dem Garprozess zu tun.

    Alles aber nur vages Halbwissen.

    Denkt sie denn, das legt sich von alleine?

    Ist "Zwicken" ok für sie - und jetzt wird abgewartet, bis Blut fliesst?

    Das würde ich sie mal fragen, als Denkanstoss.

    Wie eine normale Hundeschule da helfen soll, ist mir total schleierhaft. Wenn, dann Trainer zu Hause. Wobei ich, wäre ich Trainer, das Rumdoktern daran wohl ablehnen und zur Abgabe/Rückgabe raten würde.

    Die Sitaution ist gefährlich, die Halterin inkonsequent, das Umfeld unpassend - da macht man sich nur mitschuldig.

    Könnt ihr denn einen Teil des Gartens einzäunen?

    Garten ist zwar kein Ersatz für Gassi, aber es macht das Leben mit Hund schon einfacher.

    Wie groß der Pflegeaufwand beim Pudel ist... das sieht jeder anders. Kommt halt auch drauf an, wie das Ergebnis ausehen soll. Ein perfekt gestylter Hund macht mehr Arbeit als "alle 6 Wochen alles ab".

    Klar schleppen die Dreck mit rein, Pfoten und Bauch abwaschen mache ich aber bei einem dreckigen, schlammigen Hund immer, muss ich jetzt nicht in der Wohnung haben.

    Also, falls euch Kleinpudel gefallen würden, streich den nicht direkt von der Liste. Die sind schon praktische, nette Hunde, die in euer Leben gut passen.

    Abraten würde ich von einem Auslands- Direktimport.

    Wenn ihr die Eingewöhnungszeit für einen Welpen ein bisschen verlängern könnt, mit Home Office etc., würde ich lieber einen Welpen nehmen, muss ich sagen. Als Anfänger unter all den Hunden im Tierschutz den zu finden, der ein so problemloser Mitläufer ist, wie ihr das möchtet, halte ich für schwierig. Nicht unmöglich, aber es kann auch schief gehen.