Ich glaube, das Problem ist, wenn man das Wort "normal" als Wertung verwendet. Im Sinne von "akzeptabel".
Die Frage - wenn es um Hundeverhalten geht - ist für mich eher, was ist "erwartbar", womit muss man rechnen.
Da du den "gefährliche Hunde" - Thread anführst. Erschrecken, sich verteigen etc. sind natürlich normale Verhaltensweisen, im Verhalten angelegt, das ist klar. Die Frage ist dann, ist es erwartbar, dass das Verhalten gezeigt wird.
Darum gehts ja eigentlich:
Ist die - für den Hund - normale Reaktion 1. erwartbar und 2. akzeptabel.
Den ganzen Tag Bellen ist "normal" - Hunde tun das, wenn sie sich nicht wohlfühlen, alleine sind etc. Nicht alle, nicht immer, aber Bellen ist nicht "nicht-normal" für einen Hund.
Trotzdem kann man das nicht akzeptabel finden. Und als Anzeichen eines Problems bewerten. Gleiches gilt für starke Aggressionen, oder Angstpinkeln, oder oder oder...
Wenn also darüber diskutiert wird, was normal ist, geht es meistens eher darum, ob man davon ausgeht, dass man das erwarten hätte können/müssen und ob es akzeptabel ist.
Und da gehen die Meinungen halt auseinander.
Normalität im Sinne "von einer Norm entsprechend" ist bei Hunden ein schwieriger Begriff, da die Bandbreite des Verhaltensrepertoires in Folge menschlicher Eingriffe durch Zucht so ungeheuer groß ist.