Mich stört einfach der Fakt, dass die Frage, ob die Hunde vorher schon Auffälligkeiten zeigten, keine Relevanz für die Beurteilung der Situation hatte.
Es reichte für die Verurteilung wegen grober Fahrlässigkeit völlig aus, dass die Halterin die drei Hunden im entscheidenden Moment nicht unter ihrer Kontrolle hatte. Es spielte ja gar keine Rolle, ob mit diesem Angriff zu rechnen gewesen war, egal ob nun wegen der Rasse, vorheriger Auffälligkeiten oder anderem. Das heißt, egal wie lieb und gut hörend Hunde sind, passiert etwas, dann droht dem Halter eine strafrechtliche Verurteilung, auch wenn der Vorfall im Vorwege noch so abwegig schien.
Woher weißt Du, daß es keine Relevanz bei der Beurteilung der Situation hatte?
Und Du wärst jetzt für keine Verurteilung gewesen?