Beiträge von Christina4

    Nicht du sollst weggehen, sondern du sollst ihn von dir weg schicken. Das ist ein wesentlicher Unterschied.

    Ja das macht Sinn. Gerade eben hat er mich vom Wohnzimmer ins Bad verfolgt. Der Rest der Familie war auf dem Sofa. Ich hab ihn kurz und knackig zurück geschickt. Zu meiner Überraschung hat das auch noch geklappt. Aber im Moment ist er total verpennt da war seine Motivation vielleicht nicht ganz so groß.

    Ich verstehe aber was ihr meint. Werde ich ab morgen konsequenter machen.

    Kannst du ihn aus dieser Situation wegschicken und ihm deutlich machen, dass du das gerade für unerwünscht hältst?

    Ihn konsequent auf einen Platz schicken kann ich nicht. Das versteht er noch nicht. Abgrenzung geht im Moment nur über die Gitter aber da sind wir immer in Sichtweite. Das Problem ist dass alles mit Gejammer kommentiert wird bis die Situation wieder so ist wie er sie gerne hätte. Ich z.B wieder aus dem Bad draußen bin.

    Kannst du ihn denn von dir wegschicken? Oder auf seinen Platz schicken?

    Nein das klappt noch nicht so gut. Das Kommando „Decke/Körbchen“ blickt er noch nicht richtig. Aber wenn wir am Esstisch sitzen und er kommt und will etwas dann signalisiere ich ihm dass ich jetzt nicht verfügbar bin. Das versteht er. Er streunt dann noch etwas rum und geht dann selber ins Körbchen.

    Da ich allein lebe, mussten alle meine Welpen ab Einzug lernen, dass ich mal kurz weg bin. Dass mal eine Tür zugeht. Ich mach da kein Brimborium drum, behandle es als etwas Selbstverständliches.

    Wir haben deine Welpen darauf reagiert? Haben die das jammern angefangen?

    Wenn ich auf die Toilette gehe dann sitzt er ja auch davor. Manchmal jammert er, sonst wartet er bis ich wieder raus komme. Das gejammere kommentiere ich nicht.

    Ich bin aber noch nie ohne ihn zur Haustüre raus ohne dass mein Mann da war. Ich gehe mal davon aus dass er dann jammern würde.

    Solange er es nicht mal aushält, wenn du in nem anderen Raum bist, würde ich an das Alleinbleiben gar nicht denken. Er muss ja erstmal lernen, zu akzeptieren dass er nicht ständig Zugriff auf dich hat und die Welt nicht untergeht, wenn du mal kurz in nen anderen Raum gehst. Erst dann macht es in meinen Augen Sinn, zu trainieren, dass Hund auch ganz allein bleiben kann.

    Kannst du ihn denn von dir wegschicken? Oder auf seinen Platz schicken? Wie grenzt du dich im Alltag von ihm ab?

    Wir haben Gitter an den Räumen. Die im Bad und in meinem Arbeitszimmer sind immer zu. Da muss er dann davor warten. Im Arbeitszimmer funktioniert das meistens prima, da hat er schon verstanden dass da nichts mehr spannendes passiert wenn ich da drin bin. Dann schläft er. Im Bad fängt er dann schon gerne an zu jammern wenn ich zu lange brauche.

    Wenn wir kochen dann machen wir die Küche zu, er kann vom Esszimmer zuschauen. Aber je nach Tagesform nölt er noch rum denn legt er sich ab.

    Er kann es überhaupt nicht ab begrenzt zu werden.

    Er jammert auch gerne wenn er hört dass meine Tochter in ihrem Zimmer mit ihrer Freundin quatscht. Da wäre er auch gerne dabei und es passt ihm nicht dass er nicht rein darf. Deswegen bin ich mir gar nicht sicher ob das bei ihm dann Angst ist wenn ich gehe.

    Er ist dann auch ziemlich gefrustet und läßt dass dann an seinem Körbchen aus.

    Ich finde es nicht sinnvoll, den Hund beim Alleinebleibtraining abzulenken. Irgendwann ist der Kong leer. Hund merkt jetzt erst, dass der Halter weg ist und bekommt Angst.

    Ja da bin ich ganz bei dir. Genau so sehe ich das auch. Aber jetzt hat er ja noch den Folgetrieb. Wäre das jetzt dann nicht noch zu früh? Er ist jetzt 15 Wochen alt.

    Und ich weiß ja dass er jammert sobald ich verschwunden bin. Soll ich das ignorieren? Jetzt beachte ich das nicht weil ich ja weiß dass mein Mann da sitzt.

    Übt ihr auch alleine bleiben?


    Das hat mMn oft eher damit zu tun, als mit Bezugsperson

    Das haben wir jetzt tatsächlich noch nicht angefangen weil ich gelesen habe dass man das nicht zu früh anfangen soll.

    Die Hundeschule würde so vorgehen. Gefüllten Kong da lassen, sagen dass man geht, 1-2 min raus, wieder kommen, sagen dass man da ist, Kong wegnehmen.

    Das steigern.

    Was ich nicht verstehe ist folgendes. Solange im Kong was drin ist es Milo egal ob ich da bin oder nicht. Was genau lernt er da? So abgelenkt wie er da ist checkt der doch gar nicht dass ich weg bin.

    Ich wünsche allen ein gutes neues Jahr und hoffe dass alle den gestrigen Wahnsinn gut überstanden haben.


    Unser Zwerg hier ist sehr auf mich fixiert. Wenn ich den Raum verlasse dann jammert er mir nach und wartet bis ich wieder da bin, obwohl mein Mann im selben Raum sitzt wie er.

    Da ich daheim bin verbringe ich die meiste Zeit mit ihm deswegen ist mir schon klar dass ich Hauptbezugsperson bin. Kann man da ein bisschen gegensteuern?

    Verwächst sich das vielleicht wenn der Folgetrieb weniger wird?

    Der Hund meiner Schwägerin (Spitz) ist jetzt 2 Jahre und sie kann keinen Schritt ohne ihn tun, oder er jammert halt so lange rum bis er z.B. das Auto nicht mehr hört. Aber mein Bruder hat sich auch nie um den Hund aktiv gekümmert. Mein Mann macht ja was mit Milo, arbeitet aber halt auch den ganzen Tag. Soll er jetzt im Urlaub vielleicht extra viel übernehmen, bringt das überhaupt was für die eine Woche?