Da wir vorhaben dieses Jahr nach Griechenland zu fahren, ist das Thema für uns sehr relevant. Beim stöbern bin ich gerade darauf gestoßen, der Text handelt von den Sandfliegen:
Die Beachtung folgender einfachen Regeln helfen, das Risiko zu minimieren:
- -Hunde sollten in den endemischen Gebieten im Mittelmeerraum in der wärmeren Jahreszeit nach dem Eindunkeln nicht draussen ruhen oder schlafen. Aufgrund der Windempfindlichkeit stellen sie bei sich bewegenden Hunden auch nachts keine besondere Gefahr dar.
- -Spaziergänge, auch am Strand sind daher unproblematisch. Auch sind die Stiche relativ schmerzhaft und nur schlafende Hunde werden merhfach gestochen.
- -Sandfliegen praktisch nie das zweite Stockwerk. (maximale Flughöhe ca. 3 m) Dort sind auch schlafende Hunde relativ sicher.
- -Moskitonetze müssen sehr feinmaschig sein, um einen Schutz darzustellen (0,5 mm Maschenbreite).
- -Ein guter Schutz stellt auch ein laufender Ventilator im Schlafraum des Hundes dar.
- -Gefahrenzonen in den endemischen Gebieten sind eher das Landesinnere, und zwar windarme Stellen.
Ist das wirklich so? Die Region die wir bereisen ist immer etwas windig.
Jetzt mach ich mir echt nen Kopf deswegen. Und ich dachte schon die Fahrt mit der Fähre und evtl streunende Hunde werden mein größtes Problem sein.