Wir haben uns füe einen Dansk-Svensk Gårdshund (oder Dansky) enstschieden. Ich wollte schon immer einen Jack Russel Terrier haben und zwar rein wegen der Optik. Das war immer so ins Blaue gesagt... wenn mal ein Hund dann einen JRT. Als es dann mein Beruf zuließ und die Planung konkret wurde, war uns schnell klar dass wir das als Hundeanfänger gar nicht leisten können.
Also begann die Suche: klein bis mittelgroß, kurzes Fell, für Anfänger und als Familienhund geeignet, kein ausgeprägter Jagdtrieb... ja und für mich natürlich, der Hund soll wie ein JRT aussehen aber keiner sein. Und irgendwann hab ich sie gefunden, die für uns perfekte Rasse. Ich muss sagen dass sie mir noch besser gefallen weil der Körperbau harmonischer wirkt. Dann kamen noch viele andere Dinge dazu die mir sehr gut gefallen haben. Die Rasse ist sehr ursprünglich und robust, sie sind dem Menschen sehr zugewand und brauchen viel körperliche Nähe, neugierig, fröhlich, lebhaft ohne überdreht zu sein. Ausserdem sollen sie kaum Jagdtrieb haben.
Was ich bisher bestätigen kann ist:
neugierig: ja, die Hundenase ist überall dort wenn irgendwo was aufgeht oder es was zu gucken gibt
fröhlich/lebhaft: ja, immer für einen Spaß zu haben, aber er wird nicht aufdriglich wenn dann auch mal Schluss ist.
Körperkontakt: ja, am besten IMMER. Er liebt es einfach und wir auch
wenig Jagdtrieb: na ja, er ist ja zum Mäuse und Ratten fangen gezüchtet worden, natürlich jagt der Kleinviech. Mal sehen in welche Richtung das geht wenn er älter ist.
Er bereichert unser Leben sehr auch wenn er mich machmal mit seinem Temperament und seinen gesponnenen Ideen zur Verzweiflung treibt. Aber vieles ist wohl auch jugendlicher Wahnsinn und wird sich ja dann auch mal verwachsen. Was ich für mich festgestellt habe ich dass ich seine Art schon sehr mag. Ein bisschen irre, ein bisschen durchgeknallt das ist schon toll. Wenn er jetzt so ganz angepasst wäre, hätte ich es wohl etwas entspannter aber auch nicht so viel zu lachen.