Beiträge von Christina4

    Niesen findet Milo auch komisch. Ich niese daheim aber auch sehr laut, soll mich ja befreien. Ich hantiere viel mit Holzwolle, Trockenblumen etc., da niest man öfter. Er kommt dann oft angetippelt bleibt vor meinem Arbeitszimmer stehen und gugt mich schief an. Den Blick interpretiere ich aber eher so als „was stimmt mit dir schon wieder nicht?“

    Ich brauche hier auch keinen Wecker mehr. 6:30 ist es wach und glotzt mich an, bzw er springt mittlerweile ins Bett. Am Wochenende heb ich nur die Decke hoch, dann weiß er jetzt noch nicht aufgestanden wird. Er huscht drunter, macht es sich bequem, grunzt noch ein mal und dann schläft er so lange bis wir aufstehen.

    Da hier kürzlich das Thema Schlaf zur Sprache kam, wie lange schlafen eure Hunde tagsüber am Stück? Bei uns sind es maximal 1,5 h dann steht er wieder da und will z.B. bei dem schönen Wetter in den Garten. Da streunert er dann rum, spielt vor sich hin liegt aber auch viel auf seiner Decke. Ich kann echt nicht sagen wie viel er am Tag so schläft. Ich lade gerade seinen Tracker und werde ihm den jetzt mal 24h dran lassen. Gefühlt würde ich sagen es sind insgesamt keine 16 Stunden.

    Aber bei nem Hund der mit Karacho in die Leine donnert - ich weiß ja nicht wie es bei Fischl ist - würd ich glaub ich keine Flexi nehmen.

    Macht meiner auch immer mal wieder mal wenn’s Hirn ausgeschaltet ist. Deswegen habe ich noch einen Rückendämpfer dran.


    Ich hab hier neulich einen Rottweiler mit Maulkorb an einer Flexileine gesehen. Jetzt kann der Hund den Maulkorb ja aus völlig verschiedenen Gründen drauf haben. Irgendwie sah es trotzdem unpassend aus.


    Ich frag mich schon manchmal ob dieser Mechanismus auf Dauer wirklich so gut hält wenn der Hund da oft rein donnert. Ich stelle mir manchmal vor wie ich nur noch mit dem Plastikgriff da stehe und vom Hund die kleiner werdenden Rücklichter betrachte.

    Einfach halt relativ entspannt gehen an der Schleppleine.

    Wir haben fünf Meter.

    Was spricht gegen eine längere Schleppleine? Mit 5 m bin ich beim normalen Gassi unterwegs (durch die Stadt) an Straßen dann eben sehr kurz gehalten. Der Wirbelwind würde mir sonst durchdrehen. Im Wald sind es 15m, da kann er dann machen was er will. Freilauf geht beim Herren nicht mehr, der verschwindet mir seit dem letzten Schub im Unterholz…. ab zum Mäuse buddeln.

    Bei Matschwetter gibt es seit neuestem eine 8m Flexi Leine, wollte ich lange nicht aber das blöde Ding ist echt praktisch.

    Wir sind aus unserem Probeurlaub zurück. Was soll ich sagen, es war sehr lehrreich. So sehr dass wir unseren (bereits vor Hund) geplanten Sommerurlaub nach Griechenland nun stornieren werden. Dem armen Kerl ist die Fahrt nicht gut bekommen. Er fährt sonst problemlos Auto aber 6 Stunden waren zuviel. Für die Rückfahrt hab ich mir ein Antiemetikum vom Tierartzt geholt damit waren dann heute 8 Stunden (für 420km!!!!!!) problemlos möglich.


    Er hat dort so viele Dinge super mitgemacht aber wir haben auch gemerkt dass er noch teilweise sehr aufgeregt ist. Das in Kombination mit der langen Fahrt und den heißen Temperaturen sind uns zu heikel.

    Eigentlich wusste ich das schon von Anfang an, aber man will es ja nicht so recht wahrhaben. Jetzt heißt es umplanen….

    Nach dem er eine Zeitlang etwas unruhig war, ist er dann irgendwann doch eingeschlafen. Zwischenzeitlich ist die Pfote etwas angeschwollen, nicht dramatisch aber man sieht den Unterschied. Aber der kleine schwedische Bauernjunge rennt schon wieder im Garten rum und belastet das Beinchen wieder ganz normal. Das war mal ne flotte Heilung.

    Die Woche der maroden Junghunde?

    Oh Mann, warum müssen wir bei allem mitmachen? Milo ist gerade 2 m vor unserem Gartentor in etwas getreten. Das muss richtig wehgetan haben, ich musste ihn dann reintragen weil gar nix mehr ging. Hab das Teil dann rausoperiert und bin mir ziemlich sicher dass es ein Bienenstachel war. Auf dem Gehweg lagen nämlich Teile von einer Biene. Ich denke dass die schon tot war und der Stachel da noch rumlag.

    Er hat jetzt echt Schmerzen, der Arme, lässt es mich aber auch nicht kühlen. Er schleckt die ganze Zeit rum und belastet die Pfote nicht. Was könnte ich denn noch machen um ihm etwas zu helfen?
    Und dann auch noch zwei Tage vor unserem Urlaub.....

    Ich bin mir nicht sicher wohin mit meiner Frage deswegen hoffe ich dass ich sie hier stellen kann. Es geht um die Trasportbox im Auto.

    Wir haben die 4pets caree, die ist für Hunde unter 15 kg und wir haben sie auf dem Rücksitz. Jetzt ist der Jungspund hier für einen Dansky echt groß geraten und die Box ist ihm eigentlich zu klein. Er kann z.B. nicht aufrecht darin stehen. Wenn er sich ablegt dann kann er sich zwar ausstrecken aber er passt genau rein, da ist kein Spielraum mehr. Oft schläft er aber eh eingerollt und dann ist es wiederum ok. Ich bin mir nicht sicher was ich machen soll. Eine größere Box gibt es nur für den Kofferraum, ich hätte ihn aber gerne auf dem Rücksitz. Habt ihr vielleicht Tipps für größere Boxen die für die Rückbank geeignet sind?

    Er fährt ohne Probleme im Auto, wenn er nicht schläft dann kann er bequem im Platz sitzen und schauen, ich habe nicht das Gefühl dass er sich eingeengt fühlt. Aber wenn ich lese wie man die Größe ermitteln sollte dann ist die Box zu klein für ihn. Wie kritisch seht ihr das? Ich weiß nämlich gerade nicht ob ich mal wieder überbtreibe..... Er gugt mich auch schon ganz komisch an wenn ich mal wieder mit der Nase fast in der Box stecke um zu entscheiden ob es jetzt noch geht oder nicht.