Beiträge von Christina4

    Ich finde das klingt alles total normal und prima. Meine Hunde sind anfangs alle quasi dauerhaft "hinter mir hergelaufen". Wenn ich das Zimmer gewechselt habe, kamen sie hinterher und haben sich im neuen Raum irgendwo hingelegt. Hab aktuell auch wieder einen Junghund 5,5 Monate alt, seit 4 Wochen hier, die macht das auch noch so. Die lernen das schon mit der Zeit, dass wir ihnen nicht davon laufen und bis dahin sollen sie doch ruhig mitkommen 🤷🏻‍♀️ Find ich nicht wild. Meine Hunde konnten auch alle bei Lärm schlafen. Teils sogar bei Bauarbeiten am Haus. Auch da würde ich mir also keinen Kopf machen.

    Meine Kleine war in der ersten Nacht übrigens auch so oft draussen. Grund zum TA zu rennen sehe ich da keinen, solange das nicht dauerhaft anhält. So ein Umzug ist halt mega aufregend für die kleinen Mäuse.

    Ich denke auch, dass dein Zwerg nachts einfach zwischendurch guckt, ob du noch da bist.

    PS: sehr süßer Zwerg 🥰 Wie kommt man denn zum Dansky? Ich musste erstmal Google befragen, weil ich die gar nicht kannte. 🙈

    Ich wollte immer einen Jack Russel. Die sehen ja auf den Bildern immer so nett aus. :zany_face: Ich habe dann sehr schnell gemerkt dass ich dem nie und nimmer gewachsen wäre. In irgendeinem Forum wurde nach Jack Russel Alternativen gefragt und dort bin ich auf den Dansky gestoßen. Ich habe gegoogelt und mich direkt verliebt. Die Wesensbeschreibung hat uns so gut gefallen dass die Entscheidung dann sehr schnell gefallen ist.

    Die Züchter sind leider rar gesät in Deutschland, eher im Norden zu finden. Wir kommen vom Bodensee und sind bis Dortmund gefahren. Wir sind ja zwei mal hoch gefahren, ein mal zum kennenlernen und dann zwei Wochen später zum Abholen. Zum Glück verlief die Heimfahrt total unproblematisch.

    Jezt ist er da und stellt erst mal alles auf den Kopf, das ist ja anstrengender als mit einem Säugling. Jetzt soll es bei uns nächste Woche auch noch schneien, das wird nachts dann witzig. Bin mal gespannt wie er darauf reagiert.

    Lieben Dank für eure Antworten.

    Wie grooven uns hier so langsam ein. Heute Nacht wurde er erst nach 4,5 Stunden wach! Tagsüber klappt es auch immer besser. Er weiß wann was dran ist und ich kann erstaunlich gut arbeiten.

    Weil danach gefragt wurde, versuche ich mal ein Foto einzustellen. Der ist einfach zu goldig :smiling_face_with_hearts:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Jetzt sind noch mal zwei Nächte vergangen und ich würde gerne berichten ;-) Also er wird so alle 1,5 Stunden wach und gibt ein paar Geräusche von sich. Ich wache dadurch natürlich auf. Ich streichle ihn dann kurz er legt sich dann hin und schläft weiter. So ca. alle 3 Stunden wird er aber unruhiger und ich geh kurz mit ihm raus. Danach schläft er problemlos wieder ein. Wenn ich jetzt jedesmal kurz reagiere wenn er wach wird, denkt ihr dass das zukünftig zum Problem wird? Ich denke er braucht das noch als Sicherheit.

    Ich habe ein kleines Handmade Label und arbeite von Zuhause aus. Mein toller Plan war dass ich dieses Zimmer zu mache und Welpi von draussen so zuschauen kann was ich so treibe. Das hat so gar nicht funktioniert. Also habe ich versucht dass er mit dabei sein kann. Und das klappt wunderbar.

    Nach dem Spielen, Essen, Kuscheln ist dann für mich Arbeit angesagt. Ich fang an mein Ding zu machen, er läuft noch ein bisschen rum schaut so was ich mache und legt sich ab und schläft.

    Jezt muss ich halt aber auch ein bisschen Krach machen. Waren Verpacken, Etiketten drucken, manchmal fällt was runter alles ist mit Geräuschen verbunden.

    Denkt ihr dass es auf Dauer gut ist?

    Wenn er älter wird dann kann er sich ja zurückziehen. Aber im Moment ist er mein Schatten und weicht mir nicht von der Seite.

    Allerdings habe ich nicht das Gefühl dass es ihn sonderlich stört. Heute ich mir blöderweise was runtergefallen, da hat er kurz geschaut was das war und ist gleich wieder eingeschlafen.

    Der Abstand ist bedenklich kurz. Ich würde ein Urinprobe sammeln und zum Tierarzt gehen.

    Ich hatte hier mal einen Text für Neu-Welpen-Besitzer geschrieben. Vielleicht ist der ganz hilfreich:

    https://flyingpaws263650978.wordpress.com/2023/05/11/das…s_neue_zuhause/

    Danke für den Link. Das werde ich mir in Ruhe durchlesen.

    Was mich wundert ist dass er während der Autofahrt fast gar nicht musse. Da habe ich ihn alle 3-4 Stunden rausgenommen wo er auch jedes mal was gemacht hat. Aber klar ich werde das beobachten und heute mal schauen wie es heute Nacht wird. Beim Tierarzt werden wir die Tage eh vorstellig werden müssen, da werde ich das auch mal anprechen.

    Hallo liebe Community


    Mein Name ist Christina und unsere Familie hat seit gestern ein neues Mitglied.

    Er heißt Milo und ist ein 8 Wochen alter Dansky. Die 600 km vom Züchter hat er ohne Probleme gemeistert, ich hatte echt Sorge dass es schwierig werden würde.


    Ich habe die letzten Wochen hier mitgelesen um mich zumindest theoretisch etwas vorbereiten zu können. Ich habe auch gleich ein paar Fragen und freue mich schon auf eure Anregungen.

    Was ich noch erwähnen möchte ist, dass es unser erster Hund ist und wir somit keine Erfahrung haben. Habt bitte etwas Nachsicht mit mir, wenn die Fragen etwas dilettantisch daher kommen.

    Milo schläft neben meinem Bett in einer Kiste (oben offen). Nach ca. 2,5 h hat er mich geweckt und wir sind raus zum Löseplatz. Hat prima funktioniert also wieder rein und hingelegt. Die Abstände sind aber immer kürzer geworden. So ca alle 1,5h war er wach und hat gewinselt. Ich bin dann immer mit ihm raus und er jedes Mal Pipi gemacht. Ich war dann 4 x draußen mit ihm. Er war auch danach immer ziemlich wuselig bis er wieder eingeschlafen ist. Ich hab das dann nicht so beachtet und dann hat er irgendwann aufgehört.

    Wie sind oder waren eure Nächte so? Ich würde gerne ein Gefühl dafür bekommen ob ich alles richtig mache.

    Tagsüber merke ich noch nicht wenn er muss. Er hat jetzt schon 2 x in die Wohnung gemacht. Er wird nicht unruhig oder sucht oder dreht sich im Kreis. Deswegen gehe ich jetzt sehr oft in den Garten, da klappt es auch jedes Mal. Im Eukanuba Ratgeber steht dass man für die Anfangszeit auch eine wasserdichte Unterlage in der Wohnung verwenden kann. Macht das Sinn das für die Anfangszeit zusätzlich zu verwenden oder bringe ich ihn dann durcheinander?


    Dann die zweite Frage ist, wie lange schlafen Welpen tagsüber am Stück? Hier ist es jetzt so gewesen, dass wir am Tisch saßen und er sich dann ins Körbchen zurückgezogen hat. Aber als dann wieder Bewegung reinkam ist er wieder aufgestanden. Er hat dann so ca. 20 Min geschlafen. Er wuselt jetzt schon den ganzen Vormittag hier herum aber sehr ruhig und nicht überdreht. Muss ich jetzt dafür sorgen, dass er länger und fester schläft? Ich könnte mir vorstellen, dass das nur geht wenn ich mich mit ihm wieder ins Schlafzimmer zurückziehe.

    Wie macht ihr das? Ich frage mich ob er zu wenig Ruhe abbekommt.

    Ich bin super dankbar für jeden Tipp und Anregung die ich bekomme.

    LG Christina