Beiträge von Christina4

    Wenn Welpen tatsächlich ernsthaft werden, dann ist die Lösung selten in der Situation selbst, sondern dann stimmt im Alltag was nicht.

    Bin ich ganz bei dir.

    Jetzt gilt es erst mal rauszufinden ob die Situation tatsächlich ernsthaft ist.

    Vielleicht liegt es ja an unserer Wahrnehmung und der momentanen Unfähigkeit das im Sinne des Hundes umzulenken.

    Ich habe echt nicht das Gefühl dass wir hier sonst irgendwelche Probleme haben. Er schläft nachts jetzt fast durch, frisst gut kommt wenn er müde ist sehr gerne zum kuscheln. Das würde ein Welpe der ein Anpassungsproblem hat doch nicht machen oder?

    Das einzige Thema ist dieses extreme beißen auf allem möglichem und das verbeißen in uns. Die Trainerin sagte wir sollten uns auch mal das Futter anschauen. Das was die Züchterin da gegeben hat und wir jetzt erst mal übernommen haben, ist nicht so optimal.

    Den Text hattest du verlinkt. Das habe ich mir auch schon durchgelesen.

    Die Züchterin hat nichts mit den Welpen gemacht. Die waren nur im Hof zum spielen. Und sie wohnt eher ländlich.

    (Aber muß denn vor der 8. Woche beim Züchter so viel passieren?)

    Klar muss er hier mit vielen neuen Eindrücken klar kommen. Er ist aber aufgeweckt und wir lassen es langsam angehen. Er ist nicht ängstlich in neuen Situationen.

    Neulich mussten wir zum Fressnapf weil er für die Welpenschule einen Mantel braucht. Er hat keine 10 sec gebraucht dann ist er freudig zur Verkäuferin und es hat alles prima geklappt.

    Welpen spielen miteinander keine Brettspiele. Die raufen viel unter Einsatz ihres ganzen Körpers - inkl. ihrer spitzen Zähne.

    :-) ja das ist mir bewusst. Ich glaube auch dass es ganz schön zuging beim Züchter. So wie ich es verstanden habe durften gegen Ende auch die anderen Erwachsenen Hunde zum Spielen dazu kommen.

    Und die habe ich ja auch kennengelernt, die waren alle ziemlich auf Zack.

    ein bisschen Action mit dem Spieli veranstalten. Zerren, Raufen. Was der Welpe halt mag.

    Das versuche ich, aber wann und wie beende ich dann so eine Spielsituation? Ich möchte ihn ja nicht zu sehr puschen.

    Was das Thema Strafe angeht werde ich wohl mit bitte bitte sagen hier nicht weiterkommen. Ich werde mal versuchen mich durch die Stimmlage verständlich zu machen. Vor allem wenn es um meine Tochter geht. Da darf natürlich nix schiefgehen, wenn ein mal eine Angst seitens des Kindes da ist, wird es ja noch schwieriger.

    Wer nicht regelmäßig Welpen großzieht, hat keine Vergleichswerte.

    Genau das ist es. Wir wissen eben nicht was normal ist und was vielleicht schon bedenklich.

    Ich habe hier ja jetzt einige Tipps bekommen und werde jetzt versuchen an diesen Stellschrauben zu drehen.

    Unsere Trainerin wird sich das auch mal anschauen müssen. Sie wird uns dann hoffentlich eine Einschätzung geben können.

    Ich persönlich lenke bei meinen Hunden das ungewünschte Beißen grundsätzlich auf ein Spielzeug um.

    Das funktioniert nicht wirklich. Er verbeißt sich da ja richtig und knurrt. Ich finde das echt ganz schön heftig.

    Und lernt er dann nicht: ich tu blöd und dann bekomm ich ein tolles Spielzeug?

    Daher finde ich hier das Arbeiten über eine ausreichend kräftige Strafe völlig legitim.

    Wie kann ich mir das vorstellen?

    Wir sind gerade echt ratlos. Ist dass noch normal? Ich mache mir etwas Sorgen wohin das führt.

    Wenn dein Hund schnell aufdreht, würde ich kein Spiele machen, die zusätzlich aufpuschen.

    Er ist immer extrem aufgedreht wenn er von draussen reinkommt. Wir kommen nicht wirklich weit, da müssen wir such schon wieder umdrehen weil ihn das alles noch überfordert.

    Daheim ist dann keine Action mehr. Da halte ich das eher langweilig weil er sonst nicht zur Ruhe kommt.

    Unser Kleiner taut hier immer mehr auf. Er verbeisst sich jetzt gerne in Hosenbeine und knurrt dabei auch. Oder neulich hat er sich in die Leine verbissen und auch geknurrt.

    Jezt lese und sehe ich dazu verschiedene Dinge. Der eine Ratgeber sagt, dass muss man so schnell wie möglich in den Griff bekommen sonst wird das später Probleme geben. Der Welpenkanal auf Youtube (hat mir unsere Trainerin empfohlen) sagt, mann soll einfach kein Thema draus machen. Sich entziehen kurz ignorieren und dann geht es weiter. Das würde sich von selber verwachsen und man soll da nicht so viel Energie verschwenden.

    Ich bin eher beim zweiten, beim Schnappen und Springen ziehe ich mich zurück (oder bewege mich nicht mehr) und reagiere erst wieder wenn er alle Pfoten wieder am Boden hat.

    Ich habe mit dem Verhalten bei mir selber keine Probleme, nur wenn ich merke dass er zu sehr um meine Tochter wuselt locke ich ihn rechtzeitig weg. Ich möchte nicht dass er ihr wehtut und sie am Ende Angst vor ihm bekommt.

    Was sind eure Erfahrungen? Wird das jetzt erst mal "schlimmer" und wilder wenn er größer und älter wird. Verwächst sich das wirklich? Und wenn ja mit wieviel Monaten?

    Jetzt komm ich mit der nächsten Frage ;-)

    Nach dem Welpi hier schon den Putz, das Untergestell aus Holz vom Fressnapf, das Tischbein, die Eckleisten etc angeknabbert hat, habe ich mich schon gefragt ob das in dem Maße noch "normal" ist. Wäre ja nicht so dass er alles mögliche an anderem Zeugs angeboten bekommt. Aber die härteren Sachen liegen ihm wohl mehr.

    Die Trainerin war heute auch eher überrascht hat ihm dann Pferdekopfhaut da gelassen, das fand er super. Sie meinte auch dass ich mal schauen soll ob evtl. Olivenholz oder Kaffeeholz was für ihn wäre. Die Thematik mit Gebiss verschieben hatten wir dann kurz angesprochen, sie sieht da nicht so große Probleme. Zumal er mit dann eh an die Edelstahlgriffe der Küche geht, dass kann ja auch nicht gut sein.

    Wir waren dann mit Hund beim Fressnapf, die Verkäuferin war ziemlich skeptisch und hat ihm dann ein Stück Olivenholz gegeben. Meinte aber gleich dass das zu groß für ihn wäre. Es hat ihn aber nicht daran gehindert dass Teil sofort mit Freude zu bearbeiten. Sie war dann auch überrascht und hat noch mal nach der Rasse gefragt :-)

    Wir haben es dann übrigens nicht gekauft, irgendwie war ich mir dann doch unsicher.

    Wir haben ein paar andere Kauartikel mitgenommen.

    Könnt ihr mir ein paar Erfahrungsberichte und Tipps geben? Wenn er jetzt mit 9 Wochen schon so kauwütig ist wie wird es dann beim Zahnwechsel?

    Wären jetzt härtere Kauartikel wirklich schädlich für sein Gebiss? Und wie soll ich ihn vom Holz abhalten wenn er das offensichtlich braucht? Es kann ja auch nicht gesund sein wenn er meinen halben Esstisch frisst.

    Ich hab ihm dann ein Spielzeug zum beißen geben, das hat er dann ganz schön malträtiert, inklusive knurren und wälzen. Und plözlich war dann Ruhe und er ist eingeschlafen.

    Ich versteh das Problem gerade nicht so ganz. Du hast dir hier doch schon selbst die Antwort/Lösung gegeben. Er war halt aufgeregt und hat sich dann "von selbst" wieder beruhigt. Ist doch klasse.

    Ich glaube, du machst dir selbst viiiiiieeel zu viel Druck. Du willst vermutlich alles 100% richtig machen (was viele am Anfang haben) aber es klappt doch bisher schon super? Entspann dich, atme durch und genieß die Welpenzeit :)

    Ja, das mit dem selber Druck machen kann ich ganz besonderst gut :-) Im Berufsleben ist das förderlich aber hier muss ich eher auf mein Bauchgefühl hören. Und ich denke schon dass alles gut läuft. Der Kleine scheint sich wohlzufühlen und hat sich gut eigelebt.

    Morgen kommt noch die Dame von der Welpenschule zum Kennenlernen. Da werden wir so oder so vorher noch ein bisschen Einzeltraining machen. Mit einer Fachfrau an der Seite werde ich bestimmt dann auch sicherer.

    Milo dreht jetzt nach dem Fressen total auf. Ich denke das ist ja normal oder? Ich mein bis jetzt war es beim Züchter ja auch so. Fressen, spielen, schlafen.

    Soll ich das irgendwie lenken oder ihn einfach machen lassen? Er wurde heute leider meiner Tochter (13) gegenüber ziemlich wild und hat ziemlich geschnappt. Ich hab ihm dann ein Spielzeug zum beißen geben, das hat er dann ganz schön malträtiert, inklusive knurren und wälzen. Und plözlich war dann Ruhe und er ist eingeschlafen.

    Oder soll ich vor dem Essen mit ihm spielen oder länger in den Garten damit er da schon etwas Energie loswerden kann?