Beiträge von Christina4

    Laut unserer TÄ wäre das Entwurmungsintervall gegen Herz- und Lungenwürmer: Tag der Ankunft und dann nochmal 4 Wochen später

    Das habe ich auch so gelesen aber unsere Tierärztin hat gesagt es reicht wenn wir wieder da sind. Unsere letzte reguläre Entwurmung war ca. 4 Wochen vor dem Urlaub. Vielleicht hängt es damit zusammen? Wäre ja dann echt ganz schön viel auf einmal gewesen.

    Wie steht Ihr dazu? Geht Ihr das "Risiko" bewusst ein/würdet Ihr es eingehen?

    Wir sind mit unserem 11 Monate alten Junghund gerade in Griechenland. Meine Eltern leben hier und wenn ich nicht hier her fahre, sehe ich sie nicht. Jetzt muss ich sagen dass ich beim Kauf des Welpen diese Problematik nicht auf dem Schirm hatte. Bis zu diesem Punkt haben wir das einfach nicht durchgedacht.

    Wir haben jetzt gegen Leishmaniose impfen lassen, zusätzlich gibt es ein Spot on Präparat und sobald ich in Deutschland bin wird entwurmt.

    Ehrlich gesagt, ist es mir ein Rätsel, wie man es hinbekommt, dass ein Welpe nicht allein bleiben muss. Ich mein, der Alltag geht doch weiter? Ich muss einkaufen, Termine erledigen, arbeiten etc ...

    Ich arbeite 100% von Zuhause. Termine kann ich so legen dass Mann oder Kind da sind. Der normale Alltag, Wäsche im Keller, Müll etc…. das geht natürlich. Aber klar, ein Hund sollte das natürlich trotzdem können. Mit 1-2 Stunden wäre ich sehr glücklich.

    Und wir haben das keine Sekunde geübt, im Gegenteil das 1. Jahr war sie keine Sekunde alleine und die Sekunde die sie es mal war hat sie so geheult

    Darf ich fragen wie ihr das dann hinbekommen habt? Das ist bei uns auch ein Thema, aber das liegt wohl an meiner Inkonsequenz. Da ich von zuhause arbeite ist das regelmäßige Training etwas schwierig unterzubringen. Aber jetzt nach dem Urlaub muss ich mich da echt zusammenreißen und dieses Thema angehen. Ich hoff echt dass ich das jetzt nicht schon komplett versaut habe.

    Wer hat das mit Schluckreiz auslösen geschrieben? Das macht man, indem man den Hals auf der Unterseite entlang fährt? Oder wie sonst?

    Das war ich. Ich gebe da einfach ein paar Leckerlies/Trockenfutter was ich halt so rumliegen habe. Das schluckt er ja dann gleich und dann ist es vorbei.

    Bei uns kommt das meistens bei Aufregung, oder von schnellem Wechsel von Aktivität und Ruhe. Aber er hatte das auch mal wo er ruhig im Körbchen lag.

    Plüschiges überlebt bei uns nicht lange wenn ich den Hund machen lasse wie er gerne hätte. Erst wird ausgiebig damit gerannt, geschüttet etc. Dann geht es ans zerlegen gerne auch fein säuberlich an der Naht. Er hat mal so den Klettverschluss an einem Dummy aufgetrennt. Das einzige was hier überlebt sind seine Bälle die an irgendwelchen Schnüren hängen. Damit wird dann gerannt und rumgescheudert. Und seine Plastikschlange, die hat sich auch als sehr robust erwiesen.

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.