Beiträge von Christina4

    Wer hat das mit Schluckreiz auslösen geschrieben? Das macht man, indem man den Hals auf der Unterseite entlang fährt? Oder wie sonst?

    Das war ich. Ich gebe da einfach ein paar Leckerlies/Trockenfutter was ich halt so rumliegen habe. Das schluckt er ja dann gleich und dann ist es vorbei.

    Bei uns kommt das meistens bei Aufregung, oder von schnellem Wechsel von Aktivität und Ruhe. Aber er hatte das auch mal wo er ruhig im Körbchen lag.

    Plüschiges überlebt bei uns nicht lange wenn ich den Hund machen lasse wie er gerne hätte. Erst wird ausgiebig damit gerannt, geschüttet etc. Dann geht es ans zerlegen gerne auch fein säuberlich an der Naht. Er hat mal so den Klettverschluss an einem Dummy aufgetrennt. Das einzige was hier überlebt sind seine Bälle die an irgendwelchen Schnüren hängen. Damit wird dann gerannt und rumgescheudert. Und seine Plastikschlange, die hat sich auch als sehr robust erwiesen.

    Oh je, wenn ich mir hier die Bilder so anschaue dann sind Milos Krallen vorne zu lang. Sie berühren im Stand zwar nicht den Boden aber das nur seeeehr knapp. Ich kürze sie durch schleifen aber das Leben ist bei den Vorderpfoten sehr weit vorne. Jetzt hab ich hier gelesen dass ich auch von oben schleifen soll damit sich das zurückbildet. Wie oft soll ich das machen, bzw. habt ihr mir da noch irgendwelche Tipps?

    also auf den Fähren pissen Hunde überall hin.

    Ja das wird es wohl sein, er hat die erste Ecke vor der Kabine ja auch erwischt, so schnell konnte ich gar nicht reagieren. Aber ich hatte einen Enzymreiniger dabei und hab das geputzt. Er hat dann die Windel anbekommen bis wir am Deck waren und er offiziell durfte. Ich muss aber sagen dass da die Schiffe etwas besser ausgestattet werden könnten. Das war so ne lächerlich kleine Wanne mit nem Baumstamm Imitat drauf. Zum pinkeln hat’s gereicht, der Rest ging halt auf den Metallboden. Weiß auch nicht wer sich sowas ausdenkt….

    Wo gerade das Pipi Thema angesprochen wird, hätte ich auch noch mal eine Frage. Milo hätte neulich fast in einem Geschäft markiert. Das konnte ich abbrechen. Wegen dieser Situation habe ich dann für die Fähre vorsorglich Rüdenwindeln gekauft. Zum Glück. In der Kabine alles ok, kaum draußen im Flur (alles Teppich!) will er an jeder Ecke das Beinchen heben. Ist das so ein Pubertäts Ding? Legt sich das irgendwann? Ich weiß auch nicht wieviel markieren „normal“ ist.

    Zum Glück habe ich bisher noch jeden Hund abgewendet, aber mittlerweile bin ich echt zu allem bereit, das hätte ich auch vorher nicht gedacht |)

    Ich beobachte die Hunde alle sehr genau und mittlerweile kann ich auch ein bisschen Körpersprache lesen. Bin immer bereit zu blocken wenn ich was doofes sehr. Der Besitzer der Ferienwohnung hier hat einen intakten Whippet Rüden. Der hat meinen hier gleich bei der ersten Begegnung in die Schranken gewiesen. Ok sein Revier, das hab ich mal so stehen lassen. Dann war noch mal ne kleine Situation wo ich mir gedacht habe dass das vollkommen überzogen war. Aber als ich dann mit Hund aus dem Auto steige, der Rüde uns sieht und knurrend und bellend im vollen Galopp auf uns zuhält, war’s mir dann zu blöd. Der hat je ordentliche Ansage bekommen und ist verdattert davon. Seitdem dreht er um wenn er mich sieht. 😅 Ich glaub der kannte das nicht dass jemand ernst macht.

    Ok wow, das ist ja schon heftig was ihr da so erzählt. Dann habe ich mich ja bisher in einer rosaroten Welt bewegt 🙂. Und wir treffen auf den Gassirunden immer andere Hunde, wir wohnen nah am See da will halt jeder laufen weils schön ist. Viele sind da nicht angeleint, aber die Hundehalter kennen ihre Hunde gut. Wenn ich sehe dass da nicht angeleint wird dann rufe ich dass ich einen jungen wilden habe. Entweder passiert dann was oder die winken ab und sagen dass alles ok ist. Hat bisher immer gepasst.

    Mir geht sowas tatsächlich immer sehr an die Nieren

    Mich hat es jetzt schon etwas beschäftigt auch weil ich das von daheim nicht so gewohnt bin. Da sind alle immer sehr nett und akzeptieren es. (wahrscheinlich denken die sich auch ihren Teil aber das kann mir ja egal sein)Oder es wird kurz gequatscht und wenn es passt dann leine ich auch ab. Es ist auch nicht so dass ich grundsätzlich ein Problem mit Leinenkontakt habe, es kommt immer ein bisschen auf die Energie von meinem an. Am Strand hat er gerade viel zu verarbeiten da wollte ich ihm nicht noch ne Fremdhundbegegnung zumuten.

    Kommt ehrlich gesagt für mich auf den Strand an:

    In vielen Bereichen gibt es mittlerweile nur noch bestimmte Strandbereiche, in denen Hunde sich überhaupt noch im Freilauf aufhalten dürfen.


    Hier Rücksicht zu erwarten, weil der eigene Hund ein Problem mit anderen, erst Recht frei laufenden Hunden hat, finde ich rücksichtslos den Hundehaltern gegenüber, die oft extra Bedingungen in Kauf nehmen (wie etwa längere Anfahrten, oder den Urlaub extra deshalb dort gewählt haben), um ihren Hunden diesen Freilauf am Strand bieten zu können.

    Wir sind hier in Griechenland, keinen Menschen interessiert es hier ob die Hunde frei laufen oder nicht. Hier gibt es keine ausgewiesenen Bereiche für Hunde wie z.B in Italien. Das ist ein ganz normaler Strand wo Familien mit kleinen Kindern sind. Die Hunde sollten aber so sein dass sie keine anderen Menschen belästigen. Meiner hat kein Problem mit anderen Hunden, er ist super sozial aber eben sehr jung und ich kann nicht garantieren dass er vielleicht ein Kind anspringt. Deswegen die Leine. Das Problem an dieser Begegnung war dass der andere Hund nicht abrufbar war und die Dame schon leicht hektisch wurde. Die hat sich, glaube ich, geärgert dass sie jetzt ihren Hund anleinen muss weil der nicht hört.


    Die Situation die du beschreibst sehe ich genau so, an so einem Strand wäre meiner ja auch nicht angeleint und könnte ausreichend kommunizieren. Aber an einem Hundestrand gehe ich aber auch davon aus dass da keine Familien mit Kleinkindern sitzen.