Beiträge von Stilles Wasser

    Neuverträge sind meistens günstiger der Hund der schon X Jahre versichert ist und paar Fälle hatte. Ich würde also ausgehen dass dein Hund in dem Alter deutlich mehr als 120€ im Monat kosten wird.

    Ich dachte immer, das sei genau umgekehrt :face_with_monocle:

    Neuverträge für einen so alten Hund bieten die allermeisten Versicherungen gar nicht an (schon gar nicht ohne SB) … aber ja, in 12 Jahren darfst du mit deutlich höheren Preisen rechnen. Nicht nur wegen dem Alter des Hundes, sondern auch Inflation und Co. Da wird vermutlich der Einstiegspreis für junge Hunde dann auch bei über 100€ liegen.

    Woher kommst du wegen Trainerempfehlung?

    Ich zitiere mal aus der Vorstellung:

    Hallo, wir sind die Neuen 🙂

    Wir, das sind meine Hündin Piper und ich, Jennifer.

    Piper lebt seit ca. drei Monaten bei mir. Sie kommt aus Rumänien, wurde dort viel zu jung ohne Mutter gefunden und ist dann im Shelter gelandet. Mit ca. Sechs Monaten kann sie nach Deutschland auf eine Pflegestelle, dort haben wir uns kennengelernt und es war Liebe auf den ersten Blick. Inzwischen ist Piper zehn Monate alt, 62cm hoch, 23kg schwer und die Pubertät schlägt voll zu. Welche Rassen bei ihr mitgemischt haben, kann man nur raten, der TA und einige hundebegeisterte Freunde glauben, einen karelischen Bärenhund in ihr zu sehen, aber ob das stimmt weiß wohl nicht einmal Piper selbst. Das ist letztendlich auch egal, denn sie ist eben wie sie ist, und das ist auch gut so.


    Zu mir gibt's es nicht allzu viel interessantes zu schreiben. Ich bin 35 Jahre alt und selbstständig als Tierheilpraktiker mit Fokus auf Ernährung im Saarland. Eine Ausbildung zum Hundetrainer läuft aktuell, aber da stehe ich noch ganz am Anfang. Hundeerfahrung ist da, bisher hatte ich Huskys, einen Mischling aus dem TH und einen Mischling aus dem Auslandstierschutz. Piper ist jedoch meine erste Hündin.

    Oder das Ricco gar nicht leinenführig ist...

    War er ja hinterher. Dank Halti-Harness. Dessen Einsatz - mal wieder - überhaupt nicht thematisiert wurde. Es war einfach plötzlich beim 2. Besuch ein anderes Geschirr am Hund und wie von Zauberhand zog er nicht mehr.

    Es geht halt um das Training, welches nicht gezeigt wurde. Und das Halti-Geschirr war wohl irgendwo in der Folge kurz zu sehen, hat der Cutter was übersehen.

    Nur ist das für diese Diskussion vollkommen off topic, weil in _dieser_ Folge (33:26) der Hund lediglich ein 'MR Hundegeschirr Ausbildung' (Typ Norweger-Geschirr) trägt, mit der Möglichkeit, die Leine vorne einzuhängen.

    Wenn dessen Einsatz bereits dazu führt, dass der Hund schön brav nebenher läuft, gibt's da gar nichts zu lästern.

    Ich habe eine Frage an die, die die Verwirrt-Reaktion bei einem Post setzen und dann im weiteren Verlauf aber nicht nachfragen, sondern es nur bei der Reaktion belassen: Warum macht ihr das? Und welche Reaktion erwartet ihr darauf bzw. erwartet ihr da dann irgendeine Reaktion vom Postersteller? Ist das so ein indirektes „Was redest du denn?“, also ein Ausdruck von (abwertender?) Nichtzustimmung? Oder zeigt das, dass der Post unklar ist? Aber warum fragt ihr dann nicht nach?

    Ich hoffe, das wirkt jetzt nicht provokant, mir ist das echt ein Rätsel - kann mich da irgendwer erhellen? :gott:

    Wenn ich die mal verwende, frage ich nach … oder wenn nicht, erwarte ich auch keinerlei Reaktion darauf.

    Ich habe schon öfters das Gefühl gehabt, dass man bei den Rütter Serien oft sehr geschickt das Training so kürzt, dass wichtige Teile fehlen. Der RS hat vermutlich auch nicht nur durch "rechts abbiegen" Leinenführigkeit gelernt, aber das fehlte ja auch komplett. Entweder die schneiden das raus, weil es für die breite Masse langweilig ist oder es ist der Versuch, Hundehalter in die Hundeschule zu locken. Wobei ich auch nicht glaube, dass die MR Hundeschulen viele Kunden durch die Serien gewinnen.

    Oder weil es nicht so tierfreundlich (Halti Harness) ist und sie sich den Shitstorm nicht antun wollen.

    Na, gut, ich werde die Hundetrainerin nochmal anrufen, obwohl sie gesagt hat, ich soll dem Hund Zeit lassen. Du meinst also, im Gegenteil, das heißt für mich, dass er überfordert ist. Ich frage mich nur wodurch.

    Durch die vielen Stunden Spazierengehen + Besuch + Tierarztmarathon und und und?

    Vielleicht auch lieber eine andere Trainerin kontaktieren, wenn die eine erstmal abwarten will.

    Außerdem gibt es auch andere Arten der Zucht: zum Beispiel Erhaltungszucht von Wildtieren..

    Und auch da gibt es ein ganz klares Zuchtziel über viele Generationen hinweg … diese Tierart (so wie sie ist) für die nächsten 1000 Jahre zu erhalten … da gibt es auch Zuchtbücher und Verbände (national/international) ähnlich wie VDH/FCI bei Hunden. Diese koordinieren nunmal die Zucht, suchen genetisch passende Partner und achten auf Inzuchtwerte etc.