Beiträge von Stilles Wasser

    Ansonsten isses halt insofern missverständlich dass die Regel MK + Ticket eigentlich allgemein für die DB gilt und eigentlich alles mögliche irgendwie zur DB gehört. Aber die einzelnen Verbände drunter kochen da nochmal ihr eigenes Süppchen.

    Richtig, im ganzen Regionalverkehr in NRW fahren Hunde zum Beispiel kostenlos. Gleiches gilt für den VSN (Südniedersachsen), VRB (Braunschweig) und viele mehr.

    Aber bei all den Kosten, die Hundehaltung so mit sich bringt, sind so ein paar Kindertickets sowieso Peanuts.

    Das ist mir ein bißchen zu pauschal.

    Ich kann nicht behaupten, daß die Stadt, wo ich arbeite, zum Begriff "Großstadt" gehört, und ich meine, ich habe diese - wie ich die gerne nenne - "Minilaster" schon gesehen. Auch in Randumgebung, wo es etwas ländlicher ist.

    Laut amtlicher Definition ist alles mit 100.000 Einwohnern oder mehr eine Großstadt. Mag sein, dass die auch noch ein paar Kilometer ins Umlauf liefern, aber hier sind die nächsten Großstädte locker 100 km entfernt.

    Definition Wirtschaftslexikon

    Noch eine Stimme für einen älteren Hund (aus dem TH oder so).

    Meiner (mit 10 Monaten übernommen) konnte auch fast direkt gut und lange alleine bleiben. So normale 6-Stunden-Tage gar kein Problem und wenn es ganz selten mal 8-10 Stunden sind und es nicht mit der Betreuung klappt (weil die selbst im Urlaub sind beispielsweise), auch problemlos möglich (manchmal komme ich auch in der Mittagspause kurz vorbei und gehe schnell um den Block/in den Garten, auch das funktioniert).

    ÖPNV … ja, nutzen wir auch regelmäßig. Sind auch schon im „Schulbus“ (normaler Bus, aber zu der Zeit fahren die ganzen Schüler) gewesen, der eher einer Sardinenbüchse gleicht und wo jeder dicht an dicht gedrängt steht. Wenn man einen Hund hat, der generell nicht so ängstlich-sensibel ist und auch nicht nach vorne geht, wenn mal einer versehentlich auf die Rute treten sollte, durchaus machbar. Auch mit größerem Hund.

    Und unabhängig davon hätte ich auch meinen Plan B dabei und würde diesen erwähnen. Als meine Mutter Ü60 einen neuen Hund wollte, war ich von vorne rein der Backup Plan und war auch bei allen Gesprächen und Treffen mit der Züchterin dabei.

    Von dem, was ich hier so gelesen habe, gibt es aber wohl gar keinen Plan B (der Partner ist es jedenfalls nicht, der würde ja auf keinen Fall spazieren gehen).

    Und wenn man dann nichtmal persönlich hinkommen kann/will und sich womöglich für einen Husky-Mix interessiert (dann würde der Nutzername und die Antwort vom TH mit „Soll der etwa den Rollstuhl ziehen?“ irgendwo passen) … sieht es nunmal schlecht aus.

    Allerdings empfinde ich deine Aussage mit den schwarzen Fingern als ein sehr wichtiges Indiz. Gerade in Verbindung mit deinem Profilbild.

    Das so viel Talg produziert wird, ist eigentlich nicht normal und ich könnte mir vorstellen, dass da was im Organismus im Argen liegt. Ich würde da als erstes an nicht ganz passendes Futter denken

    Ja, kenne ich auch gar nicht von Hunden (nur von Pferden) und hatte ich bei meinem noch nie. Vielleicht mal auf Ursachenforschung gehen.