Ich habe gestern eine Pocketbullidame kennengelernt, 6 Monate alt und vom Züchter, in cremello. Seit einer Woche im neuen Zuhause. Die schnorchelt jetzt schon. Ernsthaft, die letzten zehn neuen Hunde in der Siedlung sind zwei malteserartige und sechs Bullys und zwei Möpse. Warum lernen die Leute nichts, die der neuen Pcketbullidame hat schon eine französische Bulldogge, die bereits operiert werden musste und trotzdem nach einem Jahr wieder schnorchelt und die ist erst zwei Jahre alt. Nicht schlimm, die Versicherung zahlt auch die nächste OP. Shortbulli ist doch das gleiche wie Pocketbulli oder?
Beiträge von SkippyG.
-
-
Ich war mal vor Jahren in einem Stadtgarten zu einem Winterleuchten, das war wochentags, kostenlos und leider kaum besucht. Ich hatte nicht die Zeit im Kopf und bei der zweiten Runde gingen wirklich alle Lichter aus, stockduster. Wir wollten dann auch zügig nach Hause. Aber ein großer, inzwischen unbeleuchteter aufgeblasener Schneemann fegte direkt am Ausgang mit einem Besen hin und her. Das war nur leichte Bewegungen, das war der Wind. Mein eigentlich absolut unerschrockener Hund rammte die Beine in den Boden und heulte wie ein Wolf und hörte nicht mehr auf. Zum Glück gab ist noch weiter weg einen zweiten Ausgang.
-
[Externes Medium: https://www.youtube.com/shorts/J-k-dgVaQZ0]
mich interessiert das Teil, in das der Ochsenziemer festgeklemmt ist, gibt es sowas auch in Deutschland? Ich werfe vorsichtshalber viel zu große Stücke in den Müll, das würde ich sofort kaufen
-
Mein Hund haart noch kein bisschen und übermorgen soll es 26° werden und der hat noch sein ganzes Unterfell. Habt ihr eine Idee, warum mein Hund immer erst Juli/August anfängt seine Unterwolle abzuwerfen? Als er vor acht Jahren im Januar aus Spanien kam, war er so schön kurzhaarig. Und heute hat er einen extrem dichten Wintermantel, den er nicht ausziehen will. Ich habe das letzten Herbst bei der Tierärztin angesprochen und sie sagte, ein gutes Öl hilft beim Fellwechsel, okay, er bekommt seit Mitte Februar Silky Coat von Pernaturam, nützt aber auch nichts, er will kein klitzekleines Haar loswerden.
-
-
Geübt nichts, aber ich versuche gerade herauszufinden, wie eine Vorwärtsrolle gelernt werden kann bzw ob das überhaupt okay ist, habe ich gestern zum ersten Mal bei einem hier verlinkten Instagramvideo gesehen. Sah echt gut aus
-
Ich denke, es liegt einmal daran wie der Hund so ist. Rassen mit hoher Reizschwelle haben es bestimmt einfacher. Überhaupt sind die wesensfesten Hund mit stabilen Nerven da im Vorteil. Mein erster Hund war ein purer Großstadthund. Der hatte mit nichts Probleme. Dagegen fand er es im Wald todeslangweilig. Mit zweiter Hund mit weniger guten Nerven und einer übersensiblen Grundunsicherheit fand ihr Landleben definitiv besser. Hatte sie einmal mit in der Großstadt, nie wieder. Aber sie ist da auch nicht aufgewachsen wie der erste Hund. Eros ist so halb halb. Er hat die guten Nerven für die Großstadt und vor allem die Neugier. Er könnte da stundenlang schnüffelnd und glotzend durch die Straßen tigern. Aber er mag auch sein Landleben, schon allein aus dem Grund, weil er viel offline laufen kann. Wald findet er auch öde. Jeder meiner Hunde fand/findet Wald doof. Ich verstehe das gar nicht. Ich liebe Wald 😢
Ich wüsste gar nicht, was ich mit einem Hund machen sollte, der Wald doof findet, das ist ja schrecklich. Wenn ich nichts vorhabe und selber unentschlossen bin, frage ich ihn öfter, da lang? Und zeige Richtung Auto (wegfahren größere Aktivität) oder Richtung Siedlung oder Richtung Wald, da entscheidet er sich meistens Richtung Wald und dann bummeln wir ein Stündchen durch einen meistens matschigen Auwald. Auf Platz 1 ist aber trotzdem Meer mit Strand
-
Ich habe mal vor ca einem halben Jahr ein bisschen übermütig und albern hier eine Idee verfasst. Kam nicht so gut an. Aber jetzt mal ernsthaft, ich finde meine Idee, künstliche Vibrissen ins Fell zu kleben, gar nicht so dämlich (wie eine Haarverlängerung). Ganz kurz geschoren, wie bei Pudeln könnte problematisch sein, aber bei Rassen mit einem kleinen, leicht gestutzten Schnauzbart wäre es unproblematisch Vibrissen unterzubringen. Aber vielleicht wird das ja auch schon längst, unter dem Tisch sozusagen, gemacht. Schweifhaar wäre perfekt, aber nur das gewachsene Ende
Das schützt natürlich nicht vor ekelhaften Kunden, aber die sind ja hoffentlich die große Ausnahme.
-
Mein Hund kommt aus dem spanischen Tierschutz, er ist im Tierheim geboren und lebte die ersten drei Jahre dort. Er kannte also wenig. Wir wohnen am Stadtrand einer Großstadt und können auch eine Stunde spazieren gehen, ohne einem Fahrzeug zu begegnen. Trotzdem ist er eine so coole Socke, dass ich ihn überall hin mitnehme, also auch in die Stadt, er macht alles wie selbstverständlich mit. Kirmes ist toll, Bahnfahren auch, er will in jeden haltenden Bus, Feuerwerk ist toll(nur nicht zu dicht), Markttag ist besonders toll, an der Tempo 70 Straße läuft er nicht ganz so gerne auf dem Fahrradstreifen wenn die LKWs vorbeifahren, Motorräder sind dann auch nicht so toll. Aber er guckt sogar gerne von einer Brücke runter auf die Autobahn und ihn stört auch nicht wenn der Hubschrauber mal wieder ganz tief über uns kreist, weil jemand gesucht wird. Bei manchen Hunden muss man gar nichts machen, ist wohl typbedingt
-
Mein spanischer Tierschutzhund ist immer ein Puggle, ich musste anfangs googeln, was die überhaupt meinen. War ganz schwierig ,weil ich immer Paddel verstanden habe
er ist aber ein besonders hübscher seiner Rasse, da fehlt der Ringelschwanz, die dunkle Maske, das Mopsige, die kurze Nase. Okay, ist alles auf jeden Fall Hund, das kann man also vergleichen und dann auch Ähnlichkeiten feststellen