Was ist denn mit Pension gemeint, eine Pflegestelle in Deutschland? Dann würde ich davon ausgehen, dass der Hund aktuell keine Flöhe hat, die hätten längst was dagegen unternommen
Beiträge von SkippyG.
-
-
Meiner ging das erste Mal einfach zum See, trank und schwamm ruhig los, erst kleine, dann große Runden
und dann kam meine Freundin mit ihrer viel größeren Hündin mit und alles ging schief, sie hat ihn mehrmals hintereinander gedöppt, bevor ich ihn retten konnte. Seitdem geht er in Anwesenheit von anderen Hunden nur noch bis zum Bauch ins Wasser. Deshalb fahre ich mit meinen Hundefreundinnen nur noch an eine kleine Sandbank oder ans Meer, wo das Wasser nicht tief ist und die Hunde im Wasser rennen können. Schwimmen im See oder im Kanal findet nur noch alleine statt und dann schwimmt er richtig schön
-
Ich fütter Carniaktiv von Carnimed. Ich glaube, das ist relativ unbekannt, ich kenne es aus meiner Pferdezeit, Iwest heißt die Pferdemarke, ist derselbe Hersteller
-
Meiner ist völlig baustellenfrei, außer man bemängelt bei einem Jagdmix, dass er Jagdtrieb hat. Das musste ein bisschen gelenkt werden. Seit ca. 8 Jahren ist er der perfekte Hund für mich
-
Fischsuppe mit Seelachsfilet, Reis, Gurke, rote Beete, Dill, Petersilie und etwas Salz. Das kommt in den nächsten Tagen über das Hundefutter. Ich habe nämlich mal wieder verkehrt gekauft, Defu-Nassfutter ohne Topping mag er nicht.
-
Ich persönlich finde die Hainbuchenhecke am schönsten, aber sie wächst langsam. Ist aber im Winter tatsächlich auch relativ dicht, aber braun.
-
Serbische Fichte Picea Omorika und Bambus Fargesia und Photonia Devil's Dream®
sind bei mir die ersten Treffer, wenn ich ungiftige immergrüne Hecke suche. Sehen alle echt schön aus, aber ich würde wahrscheinlich erstmal gucken wie das mit den Wurzeln bei diesen Hecken ist. Und wie anfällig die Fichtenhecke ist (mein Vater hat früher ganz schön viel gesprüht, aber das waren wahrscheinlich andere Fichten)
-
Die Halterin von Elmo hat noch ein weiteres Statement auf Facebook verfasst, in dem sie ein paar Sachen vom ersten Statement klarstellt.
https://www.facebook.com/share…HR6dVehk/?mibextid=WC7FNe
Ich möchte hier bitte dadurch keine neue Diskussion auslösen, ich dachte nur, ich stelle es der Vollständigkeit halber noch ein, weil doch viel über das erste Statement diskutiert wurde. Ich hoffe, das ist trotz der Mod Ansage noch okay. Falls nicht, kann es natürlich gerne entfernt werden.
Danke! Das kann man auch ohne FB Account lesen.
Bemerkenswert finde ich daraus:"
Zwei meiner Hunde hatten einen Maulkorb als Fressschutz oben, da beide Hündinnen alles vom Boden aufgenommen hätten, nur Elmo war der einzige meiner Hunde ohne Maulkorb, wobei alle Hunde an der Leine geführt wurden."
Ja ich habe den Mod-Hinweis auch gelesen.
Aber ich finde dass das Detail Maulkorb als Fressschutz durchaus interessant ist.
Das mit dem Maulkorb ist mir irgendwie nicht neu, ich bin sicher, dass ich direkt nach dem Todesfall einen österreichischen Artikel gelesen hatte, in dem u.a. stand, das zumindest einer der Hunde einen Maulkorb aufhatte, dass dieser aber heruntergerissen am Boden lag
-
Der Sinn einer French Press ist nicht das Pressen, sondern daß der Kaffee 3-5 Minuten ungehemmt Wasser von allen Seiten hat.
Früher hieß das Teil Stempelkanne, das klingt nur nicht so besonders.
Und Stempel eben deswegen, weil der lose Kaffee nur nach unten gedrückt, aber nicht gepresst wird.
Das soll einfach nur die "Flöhe" im Kaffee verhindern, mehr nicht.
(ich hab' die Teile vor fast 30 Jahren verkauft - an der Technik hat sich nichts geändert, nur am Namen...)
Genau so kenn ich das auch, war total verwirrt jetzt 😳 weil das pressen in der Espressomaschine passiert ja mit mehreren bar, weiß gar nicht ob das Sieb das überhaupt aushalten könnte 🙊
Die french press macht ja im Grunde den Kaffee so wie wenn man ihn offen im Kaffeekessrl zubereitet - der schwimmt da 3-4 Minuten rum um sein Aroma abzugeben und wird dann halt abgesiebt. Dachte ich bisher 😅 dass der minutenlang gepresst werden sollte, wär mir nie in den Sinn gekommen 🙊
Na, mehrere Bar natürlich nicht, nur so, was man mit der Hand schafft, ohne die French Press gleich zu schrotten. Aber es ist schon ein Unterschied, wieviel besser der Geschmack ist, zu dem, wenn man es einfach ausgießt und innen noch eine große Restpfütze bleibt
-
Ich kaufe mir die AERO-Press. Ich danke euch für die Tipps