Beiträge von SkippyG.

    Meiner ging das erste Mal einfach zum See, trank und schwamm ruhig los, erst kleine, dann große Runden :smiling_face_with_hearts: und dann kam meine Freundin mit ihrer viel größeren Hündin mit und alles ging schief, sie hat ihn mehrmals hintereinander gedöppt, bevor ich ihn retten konnte. Seitdem geht er in Anwesenheit von anderen Hunden nur noch bis zum Bauch ins Wasser. Deshalb fahre ich mit meinen Hundefreundinnen nur noch an eine kleine Sandbank oder ans Meer, wo das Wasser nicht tief ist und die Hunde im Wasser rennen können. Schwimmen im See oder im Kanal findet nur noch alleine statt und dann schwimmt er richtig schön

    Fischsuppe mit Seelachsfilet, Reis, Gurke, rote Beete, Dill, Petersilie und etwas Salz. Das kommt in den nächsten Tagen über das Hundefutter. Ich habe nämlich mal wieder verkehrt gekauft, Defu-Nassfutter ohne Topping mag er nicht.

    Serbische Fichte Picea Omorika und Bambus Fargesia und Photonia Devil's Dream®

    sind bei mir die ersten Treffer, wenn ich ungiftige immergrüne Hecke suche. Sehen alle echt schön aus, aber ich würde wahrscheinlich erstmal gucken wie das mit den Wurzeln bei diesen Hecken ist. Und wie anfällig die Fichtenhecke ist (mein Vater hat früher ganz schön viel gesprüht, aber das waren wahrscheinlich andere Fichten)

    Das mit dem Maulkorb ist mir irgendwie nicht neu, ich bin sicher, dass ich direkt nach dem Todesfall einen österreichischen Artikel gelesen hatte, in dem u.a. stand, das zumindest einer der Hunde einen Maulkorb aufhatte, dass dieser aber heruntergerissen am Boden lag

    Na, mehrere Bar natürlich nicht, nur so, was man mit der Hand schafft, ohne die French Press gleich zu schrotten. Aber es ist schon ein Unterschied, wieviel besser der Geschmack ist, zu dem, wenn man es einfach ausgießt und innen noch eine große Restpfütze bleibt