Beiträge von SkippyG.
-
-
Ich mische immer eine Lachsölkapsel unter das Futter, früher als ich noch gebarft habe, habe ich die Komponenten für die Grundversorgung von Pernaturam gekauft, dazu gehörten Lachs- und Hanföl
-
Die Betreiber der Smeura richten am 21.9. einen Tierschutztag in Castrop-Rauxel im Kulturzentrum Agora aus.
Das Programm und die vielen Teilnehmer, unterschiedliche Tierschutzvereine findet man hier https://www.tierschutzfest.de/
u.a. werden auch Hunde vorgestellt, die ein neues Zuhause suchen
-
Aber die Radfahrer haben in den letzten Jahren sehr viel mehr Rechte auf der Straße bekommen, sie dürfen z. B. zu zweit nebeneinander auf der Straße fahren
Nur auf extra ausgewiesenen Fahradstraßen, und die sind vorläufig noch seltene (und meistens kurze) Exoten.
Sie müssen auch bei vorhandenen Radwegen nicht die Radwege benutzen. Erst recht nicht gemeinsame Rad- und Fußwege,
Sehr viele Radwege, auch gemeinsame Fuß- und Radwege, sind nach wie vor benutzungspflichtig. Nämlich alle, die durch entprechende Beschilderung gekennzeichntet sind. Auch wenn hier in den letzten Jahren einige Lockerungen zu verzeichnen sind, hat die alte Regelung noch große psychologische Nachwirkung bei allen Verkehrsteilnehmern.
Hier in Hannover wurden Radler viele Jahrzehnte lang konsequent auf Gehwegradwege verwiesen, die meist schlicht durch Teilung des vorhandenen Bürgersteigs entstanden, so daß sie für Fuß- und Radverkehr zu eng sind. Spätestens sobald ein Bistro ein paar Tische und Stühle oder der Kiosk einen Werbeaufsteller vor die Türe stellt.
Trotzdem hat die jahrzehntelange Dressur auf die Benutzung des Bürgersteigs bei vielen Radlern dazu geführt, daß sie sich nur dort sicher fühlen und auch da die Gehwege benutzen, wo sie auf der Straße fahren sollten, oft in der ehrlichen Meinung, daß das so vorgeschrieben sei.
Außerdem ärgern sich nach wie vor viele Autofahrer, wenn Radler die Straße benutzen, wenn gleich nebenan doch ein Radweg ist. Das führt dann gerne zu ruppigen Überholmanövern.
Ich habe nochmals die Rechte von Radfahrern vom ADFC gelesen, stimmt, ich habe Halbwissen verbreitet. So, wie ich das beschrieben habe, hatte ich das tatsächlich vor einiger Zeit in einer Sendung gesehen, in der es speziell ums Radfahren ging, Frontal o.ä., der ging es um einen Unfallschwerpunkt mit Radfahrern, die die vorgesehene geteilte Radspur nicht genutzt haben, weil sie sie nicht nutzen mussten. Also Korrektur: Radfahrer dürfen nur nebeneinander auf der Straße fahren, wenn sie den Verkehr nicht gefährden. Radfahrgebot auf reinen Radwegen gibt es sehr wohl
-
Aber die Radfahrer haben in den letzten Jahren sehr viel mehr Rechte auf der Straße bekommen, sie dürfen z. B. zu zweit nebeneinander auf der Straße fahren, das Auto muss abbremsen und in den Gegenverkehr. Sie müssen auch bei vorhandenen Radwegen nicht die Radwege benutzen. Erst recht nicht gemeinsame Rad- und Fußwege, das können sie gerne machen, aber ich finde auf den schwächsten Verkehrsteilnehmer, nämlich den Fußgänger, muss auch geachtet werden, klingeln, Tempo runter, Abstand
-
Echt, ein sehr interessanter Betreff, ich habe was gelernt, meinen Gruß könnte jemand als anstrengend empfinden, ich hoffe doch, nicht als nachhaltig anstrengend, man will den Leuten ja nichts Böses
-
Meine Spaziergewege sind Wald, Feld, Kanal.Ich grüße eigentlich jeden, der Blickkontakt aufnimmt, wenn nicht, dann nicht. Den Hund rufe ich natürlich immer zu mir oder sage "rechts ran", wenn der Fahrradfahrer von hinten zu schnell kommt oder sich nicht bemerkbar macht und ich es zu spät entdecke. "Danke" muss mir niemand sagen, kommt aber doch öfters vor, dann erwidere ich "gerne". Eigentlich stresst mich nichts, nur am Kanal, große Gruppen älterer Menschen auf E-Bikes finde ich sehr gefährlich, die hinteren sehen nichts, passen nicht auf, können kaum ausweichen und werden dann auch noch unfreundlich.
-
Meiner ist sehr selbstsicher, nur wenn ein Gewitter direkt über uns ist, sucht er dann doch meine Nähe, kann aber auch sein, dass er nur mit unter den Schirm will
-
Unser Hundekumpel wurde jahrelang ausschließlich mit Rintitüten gefüttert, seit einiger Zeit käckelt er Kuhfladen und falls mal etwas fester, ist der Haufen von Schleim überzogen. Meine Hundefreundin rennt seitdem ständig zum Tierarzt, manchmal helfen die Mittelchen ein paar Tage, aber dann geht's wieder los. Alternativ war sie jetzt bei einer Heilpraktikerin mit Hundefutterladen, der Hund bekommt seitdem Barkofens fünf Elemente Hundefutter, keine Ahnung, ob das dauerhaft hilft, scheint im Moment gut zu funktionieren.
-
Puh, ich würde da wohl ernsthaft erwägen, den Welpen wieder abzugeben.
Der findet ja sicher sehr schnell ein neues Zuhause.
Ansonsten, gehst du mit dem Senior auch Einzelrunden und bekommt er richtige Einzelzeit mit dir, oder ist das komplett weggefallen?
Senior? Der Ersthund ist doch erst vier Jahre alt