Beiträge von SkippyG.

    Ich würde bei einem fast 40 Kg Hund das Fleisch zerlegen, mit wenig Wasser kochen, immer für drei Tage abpacken und einfrieren und frisch für die drei Tage halbierte ungeschälte Kartoffeln (Augen großzügig entfernen) mit ganz wenig Wasser kochen, später den klein geschnittenen Kürbis dazu (Hokkaido braucht man nicht schälen, ), am Ende kurz stampfen und das Fleisch samt nochmals aufkochen. Fertig.

    Gibt es eigentlich das ganze Jahr Kürbis zu kaufen?

    Wenn ich Schwein koche, dann meistens Eisbein vom Neulandhof, Kilopreis 7 Euro, sehr mager, die Schwarte lasse ich dran oder ich kaufe Wildschweinkeule oder Rücken, das ist noch magerer Kilopreis 15 Euro. An Schweinefleisch außerhalb des menschlichen Verzehrs habe ich noch nie gedacht, ist hier auch gar nicht zu bekommen. Vom Schwein kann man doch wirklich alles nutzen

    da hast Du recht, der Muskelfleischanteil bei Rind ist nicht so hoch, ich vergaß, ich persönlich peppe Futter immer noch mit Hühnerschenkel, Mägen und Brust oder Rindergulasch, Suppenfleisch, . mache ich aber mit jedem Dosenfutter, damit mein Hund nicht nur Brei wie ein 6Monate altes Baby bekommt und weil überall der Muskelfleischanteil gering ist. Bei Pernaturam ist er schon ok. Aber stimmt, Leber, Milz sind nicht drin, aber im gekochten Zustand wären die auch nicht so wertvoll wie im Barf. Dafür gibt's dann Ergänzungsmittel. BALF ist für Urlaube wirklich praktisch, auf Mehrtageswanderungen mit Zelt, ohne Kühlmöglichkeiten gibt es nichts besseres, ist superleicht und schmeckt wohl sehr gut. Meiner hat es gut vertragen, ich kenne allerdings nur die Sorten Rind mit Früchten und Lamm mit Früchten.

    Dass geschwächte oder kranke Hunde immer ein Sonderfall sind bzw. sein sollten, ist doch keine Frage. Ebenso, dass die Fütterung an den jeweiligen Hund angepasst wird und nicht umgekehrt.

    Ich habe bisher keine Erfahrungen mit Salmonellen oder multiresistenten Keimen machen müssen und hoffe, dass ich die auch in Zukunft nicht machen muss. Ich habe mit Rohfütterung bei gesunden Hunden gute Erfahrungen gemacht, meine Senioren wurden im Alter auch bekocht.

    Hier geht es doch aber nicht darum, wer welche Fütterungsart warum bevorzugt oder ablehnt, sondern darum, eine geeignete Fütterungsart für Maizy herauszusuchen. Gibt es Reinfleischdosen außer Lakefields und Hopeys, die zumindest eine hohe Menge Muskelfleisch ausweisen? Kienings gefällt mir gut für meine ab_und_zu_ Dose-Fütterung, würde ich aber aufgrund der nicht ganz offenen Deklaration nur im Wechsel mit anderen Dosen bei ausschließlich_Dose_als_Fleischanteil-Fütterung sehen.

    Google mal nach Pernaturam, die haben Reinfleischdosen mit Muskelfleisch, und eine wirklich vernünftige Kombination von Ergänzungen (die man auch als Paket zum Kennenlernen kaufen kann, Öle, Komplement, Knochenmehl, Kräuter, Obst, Gemüse). Die Mixerei ist halt ein bisschen Arbeit oder du kaufst BALF(Preisfrage, aber genial in jedem Camper). Wenn ich mal wieder genug von meinen Fertigfutterdosen habe, weil die mich alle doch nicht überzeugen, mache ich wieder einen Großeinkauf bei pernaturam oder BALF

    Und das tollste Futter? Ich bin eigentlich von gar keiner Marke völlig begeistert, deswegen kaufe ich auch viele verschiedene Sorten. Ich finde diesen ganzen Brei schrecklich, den man aus den Dosen holt. Unsere Hunde sind doch keine Kinder unter 6 Monate. Auch wenn da mal ein paar Möhrenstückchen o.ä. drin sind, die man theoretisch mit der Zunge zerquetschen könnte. Stückiges Fleisch gibt es doch gar nicht oder? Ich habe noch nichts entdeckt

    Hier ist ein Boxspringbett Marke Eigenbau, zuerst eine große Hundeliege, darüber eine Viskose Matratze, darüber ein Kuddehundebett mit passendem Zelt drüber (nur im Winter), im Sommer wird die Liege oder die Matratze im Wechsel genutzt, das Bett gar nicht