Beiträge von SkippyG.

    Die Überlegung war halt einfach: Die Rasse kommt aus Tibet und da gab's 500 Jahre lang wahrscheinlich nur das, was die Menschen übrig gelassen haben also Yak, Schaf, Ziege, Gerste, Hirse und Hülsenfrüchte - und da passt das Naturavetal Nassfutter+Weiderolle in Verbindung im dem Trockenfutter wie die Faust aufs Auge.


    Das Naturavetal "Welpen-Menü Lamm" Nassfutter frisst sie auch sehr gerne morgens und zusammen mit Pets-Deli TroFu abends war der Output auch sehr gut und regelmäßig.


    Aber, ja, ich werde jetzt erstmal keine Experimente mehr machen, bis sie ausgewachsen ist. Falls das Futter weiterhin unproblematisch bleibt (Nassfutter frisst sie bis heute nur von der Schleckmatte und nicht aus dem Napf, mal will sich ja nicht den Bart beflecken ... :face_with_rolling_eyes:)

    Achso, ungefähr wie der Husky, der sich überwiegend von Rentieren ernährt oder der Neufundländer von Meerestieren :drooling_face: Ich denke, am wenigsten gab es im Ursprungsland, also vor Generationen, Trockenfutter.

    Erstes Kapitel, woraus bemerkenswerterweise nichts hervorgeht: Über dem Atlantik befand sich ein barometrisches Minimum; es wanderte ostwärts, einem über Rußland lagernden Maximum zu, und verriet noch nicht die Neigung, diesem nördlich auszuweichen. Die Isothermen und Isotheren taten ihre Schuldigkeit, die Lufttemperatur stand in einem ordnungsgemäßen Verhältnis zur mittleren Jahrestemperatur, zur Temperatur des kältesten wie des wärmsten Monats und zur aperiodischen monatlichen Temperaturschwankung. Der Auf- und Untergang der Sonne, des Mondes, der Lichtwechsel des Mondes, der Venus, des Saturnringes und viele andere bedeutsame Erscheinungen entsprachen ihrer Voraussage in den astronomischen Jahrbüchern, der Wasserdampf in der Luft hatte seine höchste Spannkraft, und die Feuchtigkeit der Luft war gering, mit einem Wort, das das Tatsächliche recht gut bezeichnet, wenn es auch etwas altmodisch ist: Es war ein schöner Augusttag des Jahres 1913.

    Robert Musil: der Mann ohne Eigenschaften

    Ich war gerade auf dem Balkon, Blumen gießen. Um die Wärme nicht reinzulassen, habe ich die Balkontür immer direkt geschlossen, plötzlich klopft es an der Scheibe, ich denke, Skippy will raus, aber ich wollte rasch zu Ende gießen. Als ich fertig war, wollte ich wieder rein, aber der Hund hat gar nicht geklopft sondern seine Rinderkopfhaut direkt an der Balkontür verbuddelt und die Tür blockiert. Merke: flache Rinderkopfhaut auf Teppich bewegt sich keinen Millimeter. Niemand sonst war zu Hause, also in der Wohnung, im zweiten OG. Ich hätte vielleicht um Hilfe schreien können, immerhin waren die Kartoffeln für den Heringsstip auf dem Herd, ich habe es aber erstmal anders versucht und wollte auf Knien mit zwei Fingern unter die Tür, es ging irgendwie, aber nur ganz langsam und das dauerte ewig bis ich dann mit der ganzen Hand um die Ecke kam und die Blockade beseitigen konnte. Zwischendurch habe ich immer wieder gesagt "du blöder Hund mach das weg", aber klar, wer so betitelt wird, stellt sich bockig. Mir ist richtig heiß geworden, aber der Hund liegt jetzt zufrieden auf der Kühldecke und während ich das hier schreibe, hat er einmal laut gestöhnt so nach dem Motto, stell dich mal nicht so an ^^

    Ironie an: Falls der Freund auf den Freund hören will, also das mal austesten möchte, soll er aber bitte dem Alphatier die Lefzen lecken. Ironie aus: wenn du so zwei Schäferhunde durchs Abitur gebracht hast, stell dir mal vor, einer deiner Hunde mag jemanden nicht, er würde am liebsten reinbeißen und der wirft sich vor deinen Hund auf dem Boden. Nachdem du den Idiot vom Boden gesammelt und Erste Hilfe geleistet hast, wirst du überprüfen, ob du die letzte Hundehalterhaftpflicht pünktlich bezahlt hast

    also mein Fazit von Lukullus ist schonmal, ich spende es dem Tierschutz.

    Und was nimmst du stattdessen selber kochen oder Fleisch pur und ergänzen? Weißt du, dass auch diese Sorten zu dieser Firma gehören, die Lukullus herstellt? Wolf of Wilderness und Rocco (und vielleicht noch weitere Marken in verschiedenen Preiskategorien)

    Meine frühere Tierärztin schimpft, sie ist völlig überarbeitet, sie ist in der Gegend eine der wenigen, die rausfährt, um die Paarhufer zu impfen. Sie hat wohl Tag und Nacht gearbeitet. Die meisten Tierärzte bei uns sind entweder Kleintierärzte oder auf Pferde spezialisiert. Scheitert die schnelle Impfung bei euch auch aus Mangel an Tierärzten?

    Also... Wenn ich mit dem Hund unterwegs bin, kann ich mich über meine Mitmenschen wirklich nicht beschweren. Läuft fast immer sehr rücksichtsvoll und höflich ab.


    Besonders herzig fand ich eine Radfahrerin gestern, die gefühlt schon Meilen hinter uns abgebremst hatte und aus 10m Entfernung ganz höflich fragte, ob es okay ist, dass sie vorbeifährt - nein, meine Liebe, das geht auf gar keinen Fall! Du musst jetzt für immer hinter uns hergurken:upside_down_face:

    Gefühlt hatte sie Angst vor Hunden.

    Die hatte bestimmt ähnliche Kindheitserlebnisse wie ich, und das vergisst man auch nicht im Erwachsenenalter, ich musste auf dem Weg zur Schule immer an einem Bauernhof, der direkt an der Straße lag, vorbei. Gefühlt zehn kleine Bauernhofhunde sind dann hinter mir her, also entweder durchspurten und die Beine hochnehmen oder absteigen und schieben. Ich gucke auch heute noch bei jedem Hund genauer hin, wenn ich auf dem Rad sitze, ob der irgendwelche Allüren zeigt.


    Aber grundsätzlich fällt mir sowieso auf, dass immer mehr Menschen Angst vor Hunden haben. Ich war Freitag mit meinem Hund im Tierpark, als wir auf einer Bank Rast gemacht haben, sind nach und nach ungefähr 20 Kinder vorbeigegangen. Mein kleiner Hund lag entspannt neben meinen Füßen und wirklich jedes Kind hat die Schultern hochgezogen und mit einem ängstlichen Blick auf den Hund geguckt. Nur eine Familie, die selber einen Hund dabei hatte, hatte auch ein entspanntes Kind, das im Bollerwagen saß und die Hand ausgereckt hat, als wollte es meinen Hund streicheln. Mir ist früher nie aufgefallen, dass die Kinder so extrem ängstlich auf Hunde reagieren. Früher musste man doch eher dafür sorgen, dass die Kinder den Hund nicht ungefragt anfassen. Werden das jetzt alles auch ängstliche Erwachsene?