Beiträge von SkippyG.

    Ich kaufe seit über 20 Jahren Kauartikel von Metzgerei Huber, heute heißen die Lupus Kausnack. Die haben sich über die Jahre vergrößert, auch sind die Preise vor 2 Jahren rel. stark gestiegen, aber bisher verarbeiteten die immer eigenes Fleisch zu Kauartikeln. Das war früher mal ein recht kleiner Laden, der lokal angefangen hatte und dann die Produkte auch versendet hat.

    Hi, danke für den Shop. Haben noch andere Shops in der Hinterhand?

    Ich kaufe immer auf dem Markt ein, falls du aus Lippstadt, Dortmund, Waltrop und Umgebung kommst, das lohnt sich. Aber ich habe gerade auch gelesen, der Metzger versendet auch (die Homepage ist jetzt nicht gerade genial, aber die Ware ist klasse und die Preise auch)

    https://www.boekenfoerder-tiernahrung.de/

    Ansonsten habe ich auch sehr gute Erfahrungen über eBay gemacht, es gibt auch Kleinhändler, die selber trocknen und bessere Ware haben, als man sie in einem Fachgeschäft findet, z.B. 40 halbe Ochsenziemer für 115€ incl. Versand aus Österreich (und nicht diese langgezogenen schmalen, sondern so dick, dass ich sie mit Daumen und Zeigefinger knapp umfassen kann)

    Ich werfe noch zwei Gedanken ein, die noch nicht gefallen sind oder ich habe es überlesen. Wie ist denn der Boden in der alten Wohnung und wie in der neuen? Könntest Du Kira auch in der alten, gemeinsamen Wohnung beobachten?

    Mein Hund ist genauso alt wie Kira und bei dem ist mir etwas ähnliches aufgefallen. Bei uns hat sich auch die Situation geändert, die von Anfang an da gewesene Hundesitterin fällt dauerhaft aus, ich arbeite sechs Stunden. Er kann alleine bleiben, ist auch mucksmäuschenstill, schläft überwiegend, wechselt eine Stunde bevor ich komme den Platz und legt sich vor die Wohnungstür und wartet. Er könnte auch mit zur Arbeit kommen, das habe ich hin und wieder, aber eher ganz selten, gemacht und da wirkte es so als würde ihm das gefallen, ein bisschen Aufregung, der Pförtner gab Leckerlis, er durfte durch die Räumlichkeiten flitzen, hat in meinem Büro einen ruhigen Platz, kann da auch gut ruhen und auch mal für dreißig Minuten alleine bleiben. Und genauso ist es diesmal, ich könnte ihn eigentlich immer mitnehmen, aber ich merke, er will gar nicht mehr, nur da fängt er plötzlich irgendwann an zu zittern und wenn ich ihn frage, was ist denn? schüttelt es ihn richtig durch. Er fängt an zu schmatzen, fühlt sich also richtig unwohl. Will auch nicht an seinem Platz an der Heizung liegen, sondern lieber direkt vor meinen Füßen auf dem kalten Laminat, so dass ich wirklich keinen Platz mehr habe. Ich kann die Füße höchstens in den Drehstuhl nach hinten haken, ich kann den riesigen Monitor leider nicht verstellen. Er merkt natürlich, dass mich das nervt und ich bin niemals von ihm genervt. Wahrscheinlich habe ich mit meinen Gefühlen die Situation verschlimmert. Er bleibt jetzt wieder zu Hause, ich merke, er will nicht. Er möchte schon mit mir sein, aber halt nicht regelmäßig auf meiner Arbeit. Kurzbesuche sind immer ok, weiterhin mit einer riesen Freude, aber er fühlt sich da halt immer zu Besuch und nicht daheim. Vielleicht ist das bei euch auch so, die neue Wohnung ist noch 1) nicht das richtige Zuhause. Und deine Aufmerksamkeit, das Filmen, die Sorge, trägt vielleicht dazu bei. Ich weiß nicht, wie sensibel Kira ist.

    zu1) da sie oft im alten Zuhause ist, wird das auch ihr zu Hause bleiben, das neue ist ja nur ok, weil Du auch da bist

    Ich kenne flüchtig drei Hunde dieser Rasse, zwei ältere Rüden , die mir oft im Auwald begegnen, wirklich nette und ausgeglichene Hunde. Das einzige, das mir negativ auffällt, die sind immer völlig verdreckt.

    Und dann kenne ich noch eine ca. zwei Jahre alte Hündin, die war schon als Welpe völlig überdreht und maßlos gegenüber anderen Hunden und das hat sich bis heute auch nicht geändert, ein Nein von anderen Menschen oder Hunden wird gar nicht akzeptiert. Bei dem Hund befürchte ich, der ist nur nach Optik gezüchtet und gekauft worden, hellbraun mit weißen Abzeichen mit hellen Bernsteinaugen. Die Gassirunden sind täglich zweimal durch die Siedlung, da ist ja selbst ein kleiner Begleithund unterfordert.

    Kastanien finde ich auch toll, ich habe das mal zufällig mitbekommen, es war Kastanienzeit und alle Kastanien, die von Autos platt gefahren waren, haben bei einem Platzregen angefangen zu schäumen. Das sah wirklich so aus, als hätte jemand am Straßenanfang eine Flasche Badeschaum ausgegossen, da floss nur Schaum die Straße runter und wenn man bedenkt, dass das kaltes Wasser war, dann müsste es bei warmen Wasser ja noch viel mehr schäumen

    Also, meiner (12,5 Jahre) mäkelt auch ziemlich rum, das was er momentan am liebsten mag, ist Lillys Kitchen Nassfutter. Das ist jetzt auch nicht das non plus ultra, aber wohl sehr wohlschmeckend. Er braucht am Tag eine Dose, die teile ich auf zwei Mahlzeiten. Spätestens die zweite Mahlzeit braucht ein Topping (Mozzarella, Parmesan, Goudastückchen, gekochtes Huhn, gekochte Beinscheibe, Nudeln, Thunfischpizza, Bolognesesoße, nicht ganz so scharfes Chili, chinesische Nudeln, Gemüsebeilagen in Sauce Hollandaise o.ä.), dann erst schmeckt es. Trockenfutter geht bei uns nur Tales and Tails (als Leckerli, für euch vielleicht auch eine Idee wenn ihr unterwegs seid). Wenn er was nicht sofort frisst, bleibt es noch ein Stündchen stehen und wird dann entsorgt, er würde niemals irgendwas fressen, das länger steht. Was immer geht, ist frischer grüner Pansen, wenn er könnte, würde er ein Kilo schon direkt auf dem Markt auffressen.