Ich war früher auch öfter auf einer Hundewiese, weil es mir Spaß gemacht hat, meinem Hund beim Spielen zuzusehen. Er spielte gerne und richtig schön, kein Gerenne und Gejage, überwiegend am Boden. Weshalb ich dann aber nicht mehr hingegangen bin, er hatte plötzlich ein ganz merkwürdiges Verhalten, wenn zwei Rüden sich richtig stritten. Er flitzte hin, auch wenn er mit den Hunden vorher gar nicht zu tun hatte und ritt auf einen der beiden Hunde auf, während die kämpften. Ist er ein Paparazzi oder Streitschlichter oder einfach nur Kamikaze? Das war mir einfach zu riskant, der ist ja nur so eine halbe Portion und kastriert und hing auch schon an Hinterbeinen von richtig großen streitenden Hunden, während die Besitzer versuchten, die auseinander zu bekommen. Das ist zu viel für meine Nerven. Wenn ich vorbeispaziere und da ist gerade wenig los, gehen wir doch mal kurz rein, der Hundewald Doghausen ist nämlich einfach liebevoll angelegt
Beiträge von SkippyG.
-
-
-
Ata war wohl immer vorhanden
-
Als mein Hund aus Spanien kam, war er drei (frisch kastriert) und hatte blitzeblanke weiße Zähne, ich habe ihn gebarft(+Knochen), die Zähne waren weiterhin weiß, dann bin ich, als er ungefähr sieben Jahre alt war, auf Dosenfutter umgestiegen (überwiegend Bio, also kein Billigfutter) und dann fing der Zahnstein an. Mit zehn das erste Mal professionelle Zahnreinigung unter Vollnarkose. Seitdem erst putze ich mit Orozyme. Wahrscheinlich lasse ich trotzdem dieses Jahr wieder eine professionelle Zahnreinigung machen, die Tierärztin sagte letztens, es muss noch nicht wieder, aber ich finde, besonders die die Fangzähne oben haben viel Belag, aber ich weiß auch nicht, was man sonst noch machen soll. Und ich möchte ihnen lieber mit 13, als mit 14 oder 15 unter Vollnarkose haben
-
Skippy hatte auch mit zwei eine graue Schnauze
Und jetzt mit fast 13 etwas mehr
-
Alles anzeigen
Mein dunkler Golden Retriever begann mit 2 Jahren plötzlich deutlich aufzugellen, Maske im Gesicht etc.
Zuerst dachten wir er hätte einen Mangel, haben auch einen Dermatologen draufschauen lassen.
Irgendwann habe ich herausgefunden, dass sein Vater ebenso früh aufgehellt hat und dies durchschlagend vererbt hat. Ich hab diverse Halbgeschwister mit der genau gleichen Aufhellung gesehen. Dank Facebook ist das ja mittlerweile möglich.
Das Seniörchen wurde 16,5 Jahre alt und hatte am Ende einen weissen Kopf 🥰
Guck:
Caron 2 jährig
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Caron 4 jährig
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Caron 12 jährig
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Und mit 16,5 Jahren. Oh mann er fehlt mir so
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. So ein schöner Hund 😍, selbst im fortgeschrittenen Alter guckt er noch richtig keck und interessiert und hat ein ganz junges Gesicht
-
Skippy
wird dieses Jahr 13 und ich finde Snoopys Aussage gut: https://ibb.co/qM68nxm
-
Auf der Facebookseite der Schäferei Wümmeniederung gibt einen neuen interessanter Bericht.
Und unter dem Beitrag verweist jemand auf "equiwent Raabe Wölfe"(auch Facebook), das ist auch ein sehr interessanter Artikel
-
Suche etwas wo ich unseren Goldi freilaufen lassen kann, ohne dass ich Angst haben muss, dass er etwas zum Jagen findet (wir arbeiten gerade dran). Wie sieht es denn mit den Niederlanden aus? Habe gehört, da gibt es sehr große und va breite Strände, wo nichts passieren kann (Autos?). Jemand Erfahrung mit Texel? Gibt’s es da Wild?
Würden gerne Ende Februar wegfahren
Texel hat große Mengen Fasane, Kaninchen, die so wenig scheu sind, dass sie auch in die Gärten kommen, das gleiche gilt auch für die FestlandKüste, zumindest da, wo ich bisher war, sogar im Centerpark Zandvoort war es für meinen Hund immer spannend, wenn wir abends im Garten saßen und die Rehe immer dichter kamen, in Callantsoog genauso, da saßen wir im Garten zwischen den Dünen und oben auf den Dünen standen die Rehe und checkten die Lage. Sooo schön
-
Die Hundebesitzerin und ihr Gassibekannter, der Jäger sind einfach rotzfrech. Klar, dass das erstmal verunsichert. Wenn man nicht mit dem größten Ego oder der größten Schnauze ausgestattet ist, reagiert man so, man wird unsicher und hilflos. Ähnliches habe ich auch schon öfter erlebt.
Ein ähnliches Erlebnis mit einem aggressiven Hund und einem aggressiven Besitzer hatte ein Prof, der auf dem Weg zur Arbeit erst noch einen Abstecher ins Krankenhaus machen musste, nähen und Tetanus impfen lassen, weil er auf seinem Fahrrad auf einem Fahrradweg! von einem schäferhundartigen Hund angefallen wurde, Hose kaputt Unterschenkel kaputt und als er mich zufällig im Flur traf, er weiß, dass ich einen Hund habe, fragte er mich, was er hätte machen sollen, er kennt sich mit Hunden nicht aus. Der Hundebesitzer hat ihn so verunsichert und rumgemeckert, er dürfte da nicht Fahrrad fahren. Muss man sich mal vorstellen, er darf nicht auf einem Fahrradweg Fahrrad fahren. Und er hat das in dem ersten Schock einfach hingenommen, vielleicht fühlte er sich sogar schuldig, denn er hat keine Polizei gerufen, keine Daten des Hundebesitzers, der wollte die nämlich nicht rausrücken. Ich habe gesagt, ich an seiner Stelle würde Anzeige erstatten, das geht heutzutage sogar online, da muss er gar nicht zur Wache, Besitzer und Hund beschreiben. Die Chance, den zu finden, wäre eigentlich ziemlich groß gewesen, ganz kleiner Stadtteil mit dörflichem Charakter.