@Peanut_the_Dalmi danke für deine Antwort auf meine Frage heute Vormittag, die das Thema gar nicht richtig betraf. Ich sehe diesen Hund nicht als Begleithund eurer Ausritte, was sagt denn deine Freundin nach dem Vorfall?
Einfach wird das nicht.
@Peanut_the_Dalmi danke für deine Antwort auf meine Frage heute Vormittag, die das Thema gar nicht richtig betraf. Ich sehe diesen Hund nicht als Begleithund eurer Ausritte, was sagt denn deine Freundin nach dem Vorfall?
Einfach wird das nicht.
Ein bisschen weg vom Thema, aber interessiert mich. Wie kann man sich das eigentlich vorstellen, wenn man euch als Gruppe begegnet? Durchschnittlich wie viele Pferde und wie viele Hunde? Was macht ihr bei Fremdhundebegegnungen? Sind eure Hunde angeleint oder laufen die frei mit? Wie kontrolliert ihr die vom Pferd aus? Gehen die auch zwischendurch stöbern, wenn die Pferde Schritt laufen?
Zum eigentlichen Thema kann ich nur aus eigener Erfahrung sagen, mein Hund wurde mal von einer schwarzen Riesenschnauzerhündin (unter der lag er und konnte sich nicht wehren) und von einer schwarzen Schäferhündin angegriffen(die hat ihm im Vorbeigehen in den Rücken gebissen, bei ihr hat er sich gewehrt und zurückgebissen), seitdem hasst er Riesenschnauzer pauschal und die bestimmte ganz besonders, wenn die vorher den gleichen Weg gegangen ist, nimmt er die Spur auf, ist aufgeregt und will hinterher. Die Schäferhündin ignoriert er, obwohl die ein Heidenspektakel macht, wenn wir ihr begegnen. So unterschiedlich ist das. Niemand ist Prophet und niemand kann genau sagen, wie dein Hund zukünftig reagieren wird, vielleicht hasst er jetzt alles pauschal, was ein bisschen nach Pitbull und Co aussieht
Und weil's so schön war: die ganze Romanze in voller Länge:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.mit allen Details: seine schicke Flechtfrisur erinnert nicht von ungefähr an eine eingeflochtene Mähne: und statt Champagner und Austern wird eine Karotte sinnlich verfüttert.
Is halt irgendwie geil
Ach Gottchen...
https://www.instagram.com/reel/DFXI8U6O_…3Y1NzZjajYwYQ==
Ja ich weiss, nicht jedermanns Sache, aber ich finde witzig und niedlich. Und wie brav es ist...
Wenn du vorgewarnt hättest, dass der Ton unerträglich ist, wäre es ok gewesen. Aber so? Schrecklich
Ich gehe da heute nochmals spazieren, ist zwar ziemlich schlammig, aber mich interessiert das doch, vielleicht treffe ich ja jemanden an und frag mal. Füchse gibt es in der Gegend reichlich, das kann natürlich sein. Ich hatte auch erst an Fremdhunde gedacht, die da eingedrungen sind, aber das war es ja nicht.
Vielleicht etwas unorthodox - aber hier werden Spielzeuge, die sich der Hund selbst aussuchen durfte heile gelassen. Geh ich los und kaufe was, ist es sofort kaputt. Nehm ich den Hund mit und erlaube ihr, sich eine Sache aus dem Regal zu holen, zur Kasse zu tragen und von dort nach Hause, lebt es monatelang
Hmmm, ob das mit Hundefutter auch klappt? Also umgekehrt, dass er es auffrisst?
Alles anzeigenIm Idealfall bewegen sich HSH so durch die Herde, dass sie die Herde nicht unnötig aufschrecken.
Hier kann man es vor allem am Ende des Videos mal ganz gut sehen:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Aber HSH sind nun auch keine Roboter, die alles einfach so perfekt machen.
Möglicherweise sinds in Deinem Fall noch junge Hunde, oder aber Hunde und Herde kennen sich noch nicht wirklich oder aber die hatten auch einfach mal ihre dollen 5 Minuten. Ist schwierig, rein aus einer kurzen Beschreibung was dazu zu sagen.
Hier kann man mal sehen, wie einem jungen HSH solche Dinge beigebracht werden, in diesem Fall von einem älteren, erfahrenen "Mentor-Hund". Wer das nicht hat und das haben wir Tierhalter in D aufgrund der Tatsache, dass wir mit dem Herdenschutz mit Hunden grad noch in der 1. Tierhaltergeneration sind, nur selten, muss selbst ran oder drauf hoffen, dass sich das im Lauf der Zeit von selbst einspielt:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Leider habe ich kann Video machen können, es war zu weit weg, die Herdenschutzhunde waren auf jeden Fall ausgewachsen. Die haben die Schafe vor sich her getrieben, wie es Treibhunde machen würden, nicht wie auf dem ersten Video. Aber immer nur einen Teil der Herde und die Lämmer haben ziemlich geblökt. Die Schafe wirken jetzt nicht panisch, als wären fremde Hunde dazwischen geraten, aber auch nicht ganz glücklich. Ich habe die Hunde auch erst auf den zweiten Blick gesehen, nur weil der Schwanz der über den Rücken getragen wurde, vielleicht Kangals. Stimmt, auch Herdenschützer sind keine Roboter, aber es sah halt sehr ungewöhnlich aus und das Treiben war auch nicht kurz, ich war auf einer Anhöhe und mein Weg ging Richtung Herde, ich schätze mal, eine halbe Stunde war Bewegung in der Herde
Kong extreme XXL, auf keinen Fall Geweihe jeglicher Art, da macht sich dein Hund die Zähne kaputt
Ich war heute in der Nähe einer Schafherde mit mindestens zwei Herdenschutzhunden, der Zaun war ungefähr 100 m vom Spaziergehweg entfernt. Ich habe beobachtet wie ein Teil der Herde losgerannt ist und habe mich gewundert und dann gesehen, dass die Herdenschutzhunde zwischen die Schafe gerannt sind und die auseinander getrieben haben. Irgendwie wirkten die Hunde ziemlich übermütig. Kann das sein, dass diese Herdenschutzhunde ihren Job nicht richtig verstehen oder übermotiviert sind?
Ich weiß nicht, wer von euch diese ARD-Reihe schon kennt. Es geht darum, wie Rechtsextreme in Wikipedia bewusst Falschinfos gestreut haben.
https://www.ardaudiothek.de/sendung/socken…pedia/13996869/
Ich stelle immer wieder fest, wie naiv ich bin und wie wenig kriminelle Energie ich habe.
ZitatSockenpuppenzoo – Angriff auf Wikipedia
Wikipedia ist die vielleicht wichtigste Webseite unserer Demokratie. Eine Internet-Utopie, wo jede und jeder freien Zugang zu Wissen hat. Und sogar selbst mitschreiben darf. Doch das System ist fragil. Rechtsextreme haben die Offenheit Wikipedias genutzt, um Informationen und Diskurse unerkannt zu manipulieren. Mutmaßlich schrieben sie mithilfe von hunderten von Fake Account Artikel zur deutschen Geschichte um, erfanden Fakten, relativierten den Holocaust – bis sich ihnen eine Handvoll Wikipedianer*innen mutig entgegenstellte. Ob die Täter wirklich gestoppt wurden, ist bis heute nicht klar. Die Investigativjournalisten Christoph Schattleitner und Daniel Laufer nehmen im Podcast Sockenpuppenzoo die Spur auf und fragen: Was sind das für Menschen, die hinter diesem Angriff stecken? Und können wir Wikipedia heute wirklich noch vertrauen? Ihre Recherche führt sie von den dunkelsten Ecken des Internets zu holzvertäfelten Burschenschaftskellern bis in die Kaderschmiede der Bundeswehr.
Krass, das höre ich mir an. Spontan dachte ich da auch sofort an Weidels Auftritt gestern Abend in den Tagesthemen. Wir müssen alle mutiger werden und reagieren, wenn jemand dummes Zeug von sich gibt.
Ich wundere mich gerade, dass du so wenig Antworten bekommst. Ich habe überhaupt keine Ahnung, weiß aber dass meine Trainerin, die mir longieren beigebracht hat, auch Hoopers anbietet. Ich weiß allerdings nicht auf welchem Level. Das ist allerdings Hoopers nach .... Guck mal, ob da was für dich dabei ist https://www.instagram.com/hoopersagility/
https://m.facebook.com/groups/hoopersagility/
Wie gesagt ich kenne mich nicht aus, vielleicht sind meine Links ja genauso lustig, als wenn ich einem Reiter der englischen Reitweise einen Westerntrainer empfohlen habe