Ich finde immer wieder bemerkenswert, woran sich manche hochziehen können.
Meine Kinder durften auch drinnen nicht rennen. Weil drinnen weder Rennstrecke noch Spielplatz ist. Fertig. (Fußball, Klettern, Türen knallen und Brüllen waren auch ausgeschlossen, falls sich jemand noch mehr echauffieren möchte)
Das lag nicht nur an den Tieren.
Wichtig für eine Familie als (Erst-)Hundehalter: Für mich immer entscheidend war und ist es, die Kinder respektieren den Hund und seine Grenzen, der Hund respektiert die Kinder und ihre Grenzen. Lässt sich das nicht sicherstellen: Trennen und nur mit Aufsicht zusammen.
Als Tipp für die Beurteilung, was genau da abläuft: Ich würde das Verhalten mal filmen. Das ist oft aufschlussreicher als eine Beschreibung, wenn ihr einen Trainer hinzuzieht.
Ich war eine derjenigen, die sich echauffiert hat. Ich meine doch gar nicht, dass Kinder grundsätzlich in der Wohnung oder im Haus rennen dürfen sollen. Es ist aber doch nun mal so, dass das Kinder sind und es gibt bestimmt Situationen, wo auch dein Kind gerannt ist, vielleicht zur Tür, weil es geklingelt hat, vielleicht die Treppe runter, vielleicht weil das Geschwisterkind was weggenommen hat. Es sind halt Kinder und das ganz und gar zu vermeiden, weil man sonst den Hund am Bein hängen hat, ist schwierig und umständlich. Es geht ja nicht um ein paar Tage, sondern um Jahre, wenn man das mit dem Hund nicht in den Griff bekommt und wenn ich das richtig behalten habe, steht ja auch am Anfang irgendwo, das eins der Kinder sowieso schon sehr vorsichtig dem Hund gegenüber ist.