Noch weiter vom eigentlichen Thema weg, aber das interessiert mich, werden wohl deshalb die Kälber an die Holsteinrinder gebunden? Ich habe letztes Jahr im Sommer eine Rinderherde gesehen, wo jedes Kalb an seiner Mutter hing. Am Zaun stand ein Hinweisschild, dass die Kühe trotzdem gemolken werden, scheinbar was ganz besonderes. Warum wird das nicht immer gemacht?
wie - gebunden? Festgebunden?
Manche Betriebe können (oder eher WOLLEN) es sich leisten, die Kälber trotzdem bei den Kühen stehen zu lassen. Der Milchertrag ist dann natürlich deutlich geringer, weil das Kälbchen ja seine Milch benötigt. Möglich ist es, rentieren tut sich das vermutlich weniger, sonst könnten es ja alle Milchviehbetriebe machen.
Ja genau mit Leine und Halsband an der Mutter festgemacht, die auch ein Halsband trägt, mich hatte besonders gewundert, weil das ungefähr 20 Paare waren, dass die sich nicht untereinander verheddern. Das waren alles schwarz-weiße Kühe, dann wahrscheinlich Holsteiner? Erkennen die sonst wohl ihre Kälber nicht wieder oder haben kein Interesse und das Kalb wird deshalb dran gebunden?
Ja, ich denke es lohnt sich kaum, aber ehrlich gesagt, ist das doch die einzig halbwegs ethische Möglichkeit an Milch zu kommen(wenn man außer acht lässt, dass das auch eine Hochleistungszüchtung ist)