Beiträge von Wildwusel

    Aber da ist er anscheinend noch ahnungsloser.

    Oder sich den Jagdhunden zuwendet und deren Sportarten.

    Aber neiiiin, da is ja immer alles lieb und es gibt keine aggressiven Hunde, aggressiv sind nur "Schäferhunde" , und nur nach Ausbildung.

    Ich hab ihn mal in einem Podcast über Jäger und Jagdgebrauchshundeausbildung reden hören, das war auch sehr unterqualifiziert. Also diese Sparte bleibt auch nicht verschont von ihm…

    Sicherlich gibt‘s da auch Kritikpunkte, aber das war sehr unsachlich vorgetragen (EDIT: also von MR, nicht von dir!)

    Wir gehen mittags noch eine größere Runde mit kleiner Trainingseinheit (5min ungefähr) ansonsten nur kurz um den Block. Aber dann lassen wir das auch! Er ist abgesehen von seiner Krankheit so munter, das hat mich irgendwie glauben lassen, dass er vielleicht trotzdem noch etwas Action braucht. Danke für den Hinweis, das habe ich wohl falsch eingeschätzt… Ändern wir!

    Danke euch!

    Wir füttern grad jetzt noch sein Trockenfutter eingeweicht in ordentlich Wasser, bis das neue Futter geliefert wird.

    Aber was mich grad wirklich zum Verzweifeln bringt: Ihm scheint das Konzept der Stubenreinheit nicht mehr so wirklich geläufig zu sein, oder aber Harn auch nur kurz einzuhalten ist zu unangenehm für ihn…ich kann das nicht einschätzen. Gestern war ich gerade vor 15min mit ihm für Pipi draußen, dann habe ich etwas mit ihm gespielt im Haus und Zack, mitten im Spiel hockt er sich ganz unvermittelt hin und fängt an zu pullern :( Er kündigt das auch so gar nicht an, deswegen gehen wir, wenn er grad getrunken hat, fast alle 20min einmal vor die Tür. Wenn er draußen Pipi macht, gibt’s viel Lob und Leckerlies.

    Ich würde es irgendwie noch besser managen, aber ich weiß langsam auch nicht mehr, wie.

    Habt ihr da noch irgendwelche Gedanken zu?

    Danke für deine Antwort!

    Er ist sonst kein besonders guter Trinker, aber mit nem kleinen Klecks Leberwurst für den Geschmack wird alles gut ausgetrunken, das läuft zumindest schonmal :)

    Dann schaue ich einfach mal nach irgendeinem Nassfutter, das mir zusagt. Selbst kochen ist auch eine Option, das schmeckt ihm auf jeden Fall auch. Dafür hatte die TA mir noch eine Ernährungsberaterin empfohlen, die werde ich dann wohl mal kontaktieren.

    Wahrscheinlich ist dann alles gar nicht so ein Weltuntergang, aber in meinem übermüdeten und gestressten Kopf wirkte es grad so:woozy_face:

    Hallo zusammen,

    Ich komme gerade mit unserem 1,5 Jährigen „Springer Spaniel“-Rüden, kastriert (Anführungszeichen weil aus dem Tierschutz und daher ohne Papiere) vom Tierarzt zurück und ich wollte mal in die Runde fragen, ob jemand von euch ähnliche Probleme hatte.

    Seit Montagabend passiert ihm immer wieder mal ein Malheur in der Wohnung, wenn wir nicht schnell genug sind: also große Pfütze auf dem Teppich. Ansonsten ist er eigentlich stubenrein, deshalb waren wir direkt alarmiert. Im Verdacht hatte ich zunächst auch das leider sehr stressige Wochenende, das gerade hinter uns lag. Schmerzen beim Wasserlassen (zumindest nicht für uns sichtbar) oder Blut hat er nicht im Urin. Unter dem Mikroskop ergab sich, dass er keine Entzündung, aber kleine Kristalle im Urin hat. Wir sollen jetzt „Uti-Zeu Cranberry“ geben, dafür sorgen, dass er ausreichend trinkt und Nassfutter statt Trockenfutter füttern.

    Jetzt lese ich überall im Internet, dass man auch spezielles Futter geben sollte, davon hatte mir die sehr nette und kompetent wirkende TA aber erstmal abgeraten, und ich weiß grad nicht so recht weiter, was für Nassfutter ich dann kaufen soll. Generell macht mir die Situation grad echt Sorgen.

    Vielleicht hat ja jemand mal eine ähnliche Situation gehabt und mag berichten?

    Lieben Dank und beste Grüße!

    Hallo zusammen,

    Ich wollte mich nochmals für das ganze Feedback bedanken und euch updaten (wen es interessiert), dass tatsächlich doch ein Springer aus dem Tierschutz eingezogen ist :) Wir sind überglücklich mit dem Kleinen und hatten auch schon unsere erste Trainingseinheit bei der Jagdhundeausbilderin. Er ist sehr sehr motiviert, lernt schnell und muss eher eingebremst werden (und ich selbst auch, damit ich nicht zu viel mache), aber die Arbeit mit ihm macht super Spaß! Jetzt ist vor allem konzentriertes Arbeiten und Ruhe lernen angesagt, aber das kriegen wir auch langsam hin.

    Ich bin jedenfalls sehr froh, dass wir uns doch spontan gegen einen Welpen entschieden haben, womöglich wären wir etwas überfordert gewesen.

    Beste Grüße von uns!

    der zum Stöbern auf seinen Deutsch Kurzhaar schwört…

    Das mag auf DIESEN speziellen Hund, mit DIESEN Einsatzmöglichkeiten ja auch vollkommen zutreffen!

    Absolut, ich mochte das dem Jäger auch gar nicht absprechen, dass das bei ihm funktioniert! Aber ich würde mir eben auch einen Hund aussuchen wollen, der zu meinen Gegebenheiten passt (also einen Stöberhund). Habe auch vermehrt gehört, dass Vorsteher hier auf den Drückjagden nicht mehr erwünscht sind, weshalb für mich der KlM dann irgendwie auch raus war.

    Hm, das Feedback erschließt sich mir grad nicht so richtig.

    Ich bin seit 5 Jahren aktive Jägerin und auf diversen Drückjagden unterwegs, habe meinen Job aufgegeben um Forst zu studieren und mein Freundeskreis besteht hauptsächlich aus Jagdhundeführern.

    Aber es war eben keiner dabei, der ESS, Worker oder KlM führt, deswegen habe ich hier den Austausch darüber gesucht. In meinem Umfeld schwört eben jeder auf seine Rasse und ich wollte meinen Horizont erweitern, was vielleicht noch passen könnte. Kann sein, dass das verwirrt wirkt, für mich war es Brainstorming. Und man kriegt ja auch von allen Seiten unterschiedliche Antworten! Letztens erst wieder jemand getroffen, der zum Stöbern auf seinen Deutsch Kurzhaar schwört…

    Und wie zu Anfang bereits erwähnt, habe ich eine gute Jagdhundeausbilderin um die Ecke.

    Trotzdem Danke für eure Anregungen!