Ich sehe das Thema grundsätzlich zwiegespalten.
Wie oft liest man in Diskussionen über Krankenversicherungen, ob es sich wohl "lohne", eine solche Versicherung abzuschließen. "Lohnen" bedeutet in dem Fall, dass man mehr erstattet bekommt, als man einzahlt. Da wird dann wegen jedem Pillepalle zum Tierarzt gerannt, das drölfzigste Blutbild gemacht, egal, kostet ja nichts und die Versicherung soll sich ja "lohnen". Wenn in diesen Fällen die Beiträge individuell erhöht werden, statt pauschale Beitragserhöhungen auszusprechen würde ich das durchaus begrüßen.
Eine Versicherung ist kein Wohltätigkeitsunternehmen. Kein Mensch denkt bei seiner Autoversicherung so. Man zahlt und ist trotzdem froh, wenn man keinen Schaden hat und genau so sollte es bei der KV für den Hund auch sein. Sie soll im worst case die Sicherheit bieten, das Tier adäquat behandeln lassen zu können.
Ich bin froh, wenn es meine Tiere nicht trifft und zahle lieber "umsonst" für jemanden mit, dessen Tier es leider getroffen hat.