Ich hatte für Fritz, meinen ersten Russen, ca. 50 kg schwer, ein dünnes, 1 m Fettlederleinchen in der Jackentasche.
Leder ist da mAn was anderes. Zunindest wenn sauber gearbeitet wird, reisst Leder - wie es bei Leinen, Zuegeln, usw. verwendet wird, sehr spaet. Ich nutz bei Lederleinen auch sehr schmales Leder.
Das Problem sind die Karabiner bei so Sachen. Ja, man kann auch fuer nen 50 kg Hund einen Karabiner mit laecherlicher Bruchlast nehmen. Kann dann aber im Zweifel sehr dumm enden..
Es kommt eben, wie gesagt, auf den Hund an.
Die Bruchlast wird nur zum Problem, wenn der Hund in die Leine springt oder zieht. Bei einer locker hängenden Leine reißt weder das Leder noch bricht der Karabiner.
Dieser Hund ist in seinem ganzen Leben nicht gegen die Leine angegangen, warum sollte man da aufrüsten?